![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Nachtrag: Möglicherweise geht der Streit ewig weiter, weils eine echte "Kann-Sein-Geschichte" ist. Geändert von katz123 (16.12.2009 um 16:38 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
Der sichere Sportschütze wird die Kamera bestimmt anders halten als bei Kameramontage auf dem Stativ, er umfasst meist Kamera und Objektiv. Nun hatten wir vor längerer Zeit ja auch mal die Diskussion zur Auswirkung des Spiegelschlags bei der A700, die insbeondere bei Stativaufnahmen deutlich auffiel. Und hier sehe ich dann das Problem bei eingeschaltetem SSS: Der Regelkreis/Beschleunigungssensor wird beim Sportschützen durch Dämpfung deutlich geringer (oder gar nicht?) angeregt, als bei auf Stativ montierter Kamera, die durch Spiegelschlag zunächst schwingt (abklingend) und es zeigt sich dann evt. eine Fehlreaktion? Übrigens schreibt Sony in der BDA (S. 150) zur A700, dass SSS bei Stativaufnahmen im Nahbereich ausgeschaltet werden soll, während bei Minolta (BDA zur D7D S. 32) noch steht: Schalten Sie Anti-Shake aus, wenn Sie ein Stativ verwenden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Die Sache ist etwas kompliziert. Der SSS berechnet nämlich das Verhalten der Kameraschwingung vorraus. Das heißt er mißt erst die Schwingung und berechnet dann wie er sie ausgleichen kann. Nun verhält sich die Schwingung auf dem Stativ aber völlig anders als in der Hand. Deshalb kann es auf dem Stativ zu Fehlern kommen, muß es aber nicht immer. Kommt z. B. auf die Frequenz an. Deshalb steht in der Anleitung zur A550 z.B. das der Auslöser nicht sofort ganz durchgedrückt werden soll(Seite 47), weil dann hat der SSS keine Möglichkeit die Schwingung zu messen( wenn die Kamera dann auch sofort auslöst, stellt sie erst noch scharf, hat er die Zeit).
Geändert von Gepard (16.12.2009 um 18:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Mal eine hypothetische Frage. Ich traue mich auch nicht, dies mal zu tun, aber was passiert, wenn man den SSS während der Aufnahme ausschaltet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Im günstigsten Fall gar nichts, im ungünstigen bewegt sich der Sensor und die Aufnahme ist hin. Das geht bei den Kameras, wo man das nur im Menü abschalten kann sowieso nicht mehr.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Der SSS arbeitet weiter. Hab's gerade ausprobiert. Mit dem Testbild gewinne ich allerdings keinen ersten Preis... ist ein bisi(tm) verwackelt. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Ja, bei der
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|