![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1321 | |
Registriert seit: 31.12.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 1.429
|
Zitat:
Das geht in die richtige Richtung, sogar ein großer Schritt. Aber: Falsches Kapitel im Physiklehrbuch, ziemlich falsche Dimension. Und ich erwähne noch einmal: nur eine Flüssigkeit. Aber gemeinsam kriegt ihr das hin. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1322 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Von der Form her erinnert's ja so ein bisschen an ein Galileo-Thermometer, aber das macht weder Spaß noch ist's ölig
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1323 |
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
|
Hallo,
das erinnert mich irgendwie an diese Schaugläser beim Autoservice, die man wie ne Eieruhr rumdrehen muss. Dann sinkt eine Metallkugel / ein Gegenstand je nach Ölviskosität mal langsam bzw. mal schnell nach unten. So was in der Art? Grübel..., Gruß, Werner Geändert von WernerK (18.03.2014 um 20:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1324 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Ist das da Luft in dieser "Eichel"?
Bin immer noch ziemlich ratlos ![]() Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#1325 |
Registriert seit: 31.12.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 1.429
|
@ JvN:
Von der Form her erinnert's ja so ein bisschen an ein Galileo-Thermometer, aber das macht weder Spaß noch ist's ölig Die Form gibt`s wohl in vielen Zusammenhängen zu sehen: es ist ein etwa 2m hoher Plexiglaszylinder. Aber gefragt ist ja nach dem beobachteten Vorgang. Und da hat das Galilieo-Thermometer nicht nur ein wichtiges physikalisches Prinzip mit meinem Dingsda gemeinsam. @ Werner das erinnert mich irgendwie an diese Schaugläser beim Autoservice, die man wie ne Eieruhr rumdrehen muss. Dann sinkt eine Metallkugel / ein Gegenstand je nach Ölviskosität mal langsam bzw. mal schnell nach unten. So was in der Art? Wird wohl so was in der Art sein. Das von dir beschriebene Objekt habe ich aber noch nie bei meinem Autoservice gesehen ![]() @ Dirk st das da Luft in dieser "Eichel"? Bin immer noch ziemlich ratlos Volltreffer. Wie gesagt: zwei "Eicheln". Da macht das Zuschauen auch noch mehr Spaß (wer einen Sinn dafür hat...) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1326 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Ok, also Funktionsprinzip wie beim kartesischen Taucher.
Durch Druckerhöhung sinkt das eingeschlossene Luftvolumen, bei gleichbleibendem Gewicht - was weniger Auftrieb zur Folge hat. Dementsprechend sinkt die Eichel dann nach unten. Aber warum macht man das in ein 2m höhes Plexiglasrohr? Na gut, auf einer Experimentierausstellung oder sowas vielleicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1327 | |
Registriert seit: 31.12.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 1.429
|
Zitat:
Richtig: Experimentierausstellungen, Science Center, Wissenschaftsmuseen und dergleichen zeigen so etwas. Auch richtig: es geht um Auftrieb. Allerdings immer nur mit der Folge von Aufstieg. Und wieder richtig (auch wenn nicht explizit geschrieben): die aufsteigenden Objekte unterscheiden sich... Wenn jetzt noch mal jemand präziser benenne könnte, um welchen Vorgang es sich da handelt, den ich eingefroren habe, dann ist das Rätsel ja gelöst. Gruß Ekkehard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1328 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Hmmmm... was könnte man noch tun, um den Druck in der Eichel zu erhöhen? Warmmachen.
Ist das Öl im Rohr unten wärmer als oben? So dass eine Eichel von oben absinkt, sich auf dem Runterweg erwärmt bis die Temperatur wieder so groß ist, dass sie steigt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#1329 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Ah halt.
Die aufsteigenden Objekte unterscheiden sich. Geht es um Bereiche aus der Strömungslehre? Also der stromlinienförmigere Körper steigt weniger schnell als der andere, weil an ihm das Öl leichter vorbeiströmt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#1330 | |
Registriert seit: 31.12.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 1.429
|
Zitat:
![]() Wenn dem so wäre, was folgte daraus, insbesondere, wenn es keine Überholspur gibt? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|