![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
@Klaus:
Das WW hast Du stehend oben rechts und das Tele unten liegend und sonst nichts mehr, oder? @Frank: Ja jeder setzt seine Prioritäten etwas anders. Allerdings schwitze ich heute schon am Rücken und dann dachte ich mir, dass es darauf auch nicht mehr ankommt ![]() ![]() Wobei das "Tragegestell" schon auch Platz kostet. Hat mich insbesondere bei Flügen schon ein wenig genervt... Der Rover II sieht ja eigentlich gar nicht sooo unbequem aus. Kannst Du konkretisiern, was Dich da so gestört hat (bzgl. der schmerzenden Schultern)? Vielleicht kann ich davon ja für ich was ableiten... Zum Stativ: ohne etwas anzunähen würde mir da jetzt auch nichts einfallen. Habe das Problem heute auch und deswegen ausschließlich das Gorillapod dabei gehabt... Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Nicht nur das - ein ausgeprägtes Hinterteil wird wohl auch helfen
![]() ![]() Ok, dann werd ich beim testen aber verschärft drauf achten, dass das bei mir passt... Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
@Klaus:
Das WW hast Du stehend oben rechts und das Tele unten liegend und sonst nichts mehr, oder? Hallo Michael, Bei mir liegt die Kamera oben, Weitwinkel und Tele sind stehend unten. das APo 100-300 ist ja wunderbar klein. Ich habe die Einteilung gedreht und gewendet bis es passt. Hinter der kamera (vom seitl. Zugang gesehen) ist noch Platz für das kleine Fernglas. Dazu habe ich mir noch einen Teiler von einer alten Fototasche zurecht gebastelt und eingefügt. Falls Du das näher sehen willst kann ich morgen mal ein Bild davon machen wie bei mir alles aufgeteilt ist. Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Ein Foto wäre echt klasse - ich kann mir das gerade nicht so richtig vorstellen *g*
Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 234
|
Als Nutzer des JW Photopack 24 hätte ich diesen auch vorgeschlagen, er passt aber nicht in dein Profil. Das Tragegestell kostet zwar Platz, der Rucksack passt aber locker in die Gepäckfächer im Flugzeug. Letztmalig habe ich ihn intensiv Anfang 2010 in der Karibik genutzt und war erstaunt, wie "wenig nass" der auch nach stundenlangem Gebrauch war.
Schnellzugriff ist nicht möglich, Absetzen für also immer Pflicht. Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Also ich war im November auf Hawaii immer nass - auch mit meinem Deuter
![]() Mehr Bedenken wegen der Lüftung habe ich eigentlich bei steilen Anstiegen in den Bergen, dem nachfolgenden Vesper und dem Moment in dem ich den Rucksack wieder aufziehe. ![]() ![]() Ich gebe zu: ich bin völlig unvorsichtig. Bei mir war die Kamera bei längerer "Nichtbenutzungsphase" einfach lose im Rucksack drin. Deswegen erschliesst sich für mich persönlich nicht ganz der Vorteil eines eingebauten Fotofachs ohne Schnellzugriff - zumindest wenn man wie ich schon einen guten Wanderrucksack hat. Aber das ist sicherlich Typ- und Geschmackssache ![]() Noch was ganz Anderes... ich habe hier mal die aus meiner Sicht umfangreichsten Reviews gepostet (und auch im Augangspost hinzugefügt) - falls sich jemand informieren will. Immerhin scheint dieser Thread ja deutlich beliebter als meine Reiseberichte zu sein ![]()
Ich werde mich eher auf den Vergleich konzentrieren und vielleicht auch ein paar Bilder dazu machen. Hat jemand Wünsche? ![]() Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett Geändert von Brazoragh (16.04.2010 um 12:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Geändert von klabo (16.04.2010 um 14:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Cool danke - jetzt kann ich mir das vorstellen
![]() Krass wie kurz das Tele ist - das geht mit meinem Billigtele afair nicht... Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Sooo...
Bevor ich nun mit meinem Vergleich beginnen möchte, hier nochmal das Anforderungsprofil (also auf was habe ich Wert gelegt):
Schon letzte Woche hatte mal eine Übersicht zusammenstellt über technische Daten, Preise, usw...: [Edit: korrigiert] ![]() -> Bild in der Galerie Am am Samstag habe ich dann einen halben Tag lang rumprobiert, probegepackt, probegewogen, probegetragen und mich im Spiegel betrachtet. ![]() ![]() ![]() Und darüber hinaus habe ich mal überlegt, was ich in welchem Anwendungsfall alles so dabeihaben möchte - Alles muss ja nicht immer dabei sein. Das was hier gelistet ist sollte aber möglichst passen: ![]() -> Bild in der Galerie Ob das alles so passt und wie sich die Teile so anfühlen erfahrt Ihr in einer Art Kurzreview. Allerdings setze ich die Lektüre des jeweils verlinkten Reviews und des Videos vorraus, bzw. beziehe mich darauf. Soviel vorneweg: die Herstellervideos sind durchaus ernst zu nehmen. Das funktioniert wie propagiert. ![]() Alles was ich hier schreibe (insbesondere auch die Trageeigenschaften und die Optik) kann meine bessere Hälfte quasi unterschreiben. Jedenfalls hatte ich sie genötigt ihre Meinung Kund zu tun. ![]() LowePro Flipside 400 AW - Review, Video Der Flipside konnte alles aufnehmen, beim wandern und beim fliegen musste allerdings die Jacke außen dran geschnallt werden. Er hat unzählige kleine (verstellbare) Fächer und nach ca. 20min rumprobieren habe ich die für mich perfekte Aufteilung gefunden. Für sperrige Gegenstände (Jacken, ...) hat er ein relativ großes Frontfach. Auf dem Rücken hat er sich spontan gut angefühlt. Die fehlenden Lastkontrollriemen haben erstmal nicht gestört und der Beckengurt ist spitze. Das Konzept des auf den Bauch drehens ist wirklich perfekt umgesetzt - ich bin begeistert. Wenn der Rucksack nicht zuuu schwer beladen ist und man die klappe nur bis zur ungepolsterten "Knickstelle" aufmacht ist er ein perfekter Bauchladen. Objektiv- oder Filterwechsel im Stand ist quasi ein Traum. ![]() Optisch fanden wir ihn in schwarz nicht schlecht aber er wirkt ein wenig klobig. Sieht halt ziemlich nach Fotorucksack aus - aber nicht wirklich schlecht. LowePro Primus Minimus AW - Review (leider maschinell übersetzt), Video (beide Primus) Der Primus Minimus ist ähnlich groß wie der Flipside. Etwas länger, aber dafür weniger tief. Auch er hat alles gefasst, man muss allerdings bei der "Wanderpackung" und der "Flugreise" das halboffene Fach vorne mitbenutzen. Aber das ist ja kein Problem. Dran schnallen kann man dadurch ziemlich Vieles... Was ihm imo etwas fehlt sind kleine Fächer (für Geldbeutel, Filter, ...) - das Daypack oben ist ein einziges großes Fach. Dafür ist er flexibler zu bepacken. Auch der Primus trägt sich sehr angenehm - vor allem wenn man ihn korrekt eingestellt hat. ![]() Allerdings muss man ein wenig aufpassen wenn mit etwas "Hüftgold" gesegnet ist, da die Schulterriemen unten sehr schmal zusammenlaufen. Bei mir haben die Riemen ein wenig gedrückt/eingeschnitten/gerieben (bis ich den Brustgurt etwas gelockert habe). Die "Bauchladenposition" ist auf jeden Fall deutlich schlechter als beim Flipside umgelöst. Für einen Objektivwechsel muss man eigentlich in die Hocke gehen, oder den Rucksack gleich ganz abstellen. Allerdings bleibt der Rücken und das Tragesystem dabei sauber und trocken - das ist wie beim Flipside sehr praktisch. Ans Daypack kommt eine Begleitperson auch ohne den Rucksack abzunehmen dran. Der absolute Hammer ist aber der Schnellzugriff an der Seite. Egal mit welchem Objektiv (und trotz der teils tulpenförmigen GeLis) kann ich die Kamera im Lauf entnehmen und wieder zurückstecken. In der Zwischenzeit kann nichts rausfallen und die Kamera dabei fallenzulassen ist auch sehr unwahrscheinlich - ich bin begeistert. ![]() Allerdings ein Anmerkung: das ist wohl weder Batteriegriff noch Vollformat kompatibel... Optisch hat er uns sehr gut gefallen für einen Fotorucksack. Damit komme ich mir weder "in der Wanderhütte" noch "in Barcelona auf Städtereise" blöd vor. LowePro Primus AW - Review, Video (beide Primus) Tja was soll ich sagen? Der große Primus ist schlicht und ergreifend ein großer Primus. Er ist gleich hoch, ein gutes Stück breiter aber auch etwas tiefer (hier kann ich meine Objektive wirklich hin stellen). Allerdings ist er auch merklich schwerer als der Minimus (übrigens ist 50g schwerer als die Herstellerangabe, während der Minimus rund 50g leichter ist ->300g Unterschied die ich mir eingebildet habe zu spüren). Dadurch habe ich natürlich keine Platzprobleme mehr. Der große Primus trägt sich ebenso angenehm wie der Kleine (die "Hüftgold Problematik" gibt es hier aufgrund der größeren Breite unten logischerweise nicht), aber durch die größere "Rückenbedeckung" ist eine schlechtere Lüftung zu erwarten. Auch die "Bauchladenpostion" ist vergleichbar - ebenso wie der Schnellzugriff der leider nicht größer ist als beim Minimus. Obwohl die technischen Daten das nicht unbedingt vermuten lassen wirkt der Rucksack aufgezogen deutlich klobiger als der Minimus. Für die Wanderhütte immer noch wunderbar, aber in Barcelona auf der Ramblas will ich mich damit nicht unbedingt sehen lassen. ![]() Kata 3N1-30 + Stativhalterung - Review, Video Der Kata hat ein relativ großes Fotofach bei dem die obere Reihe relativ schlecht zugänglich ist, was aber zu verschmerzen ist. Das Daypack ist dafür relativ klein - außerdem fehlt eine Außentasche für z.B. eine Wasserflasche. Da er im Gegensatz zu den anderen Rucksäcken nicht kompressibel ist (er ist quasi immer gleich groß - egal ob voll oder leer) passt beim Wandern eine Wasserflasche oder das Fleece nicht mehr rein. Auch die Flugreisenpackung wird relativ knapp. Kommen wir zum Komfort: also für meinen Rücken ist der Rucksack nicht gemacht. Er mag zwar z.B. bei Jörg (und auch "Reisefoto" ist afair begeistert) sehr gut passen, aber ganz ehrlich: mit einem richten Wanderrucksack ist das imo dann trotzdem nicht vergleichbar. Weder von der Passform, noch von Gurten und auch nicht bei der Belüftung. Der Schnellzugriff ist aber wirklich genial. Hier kann man wie Jörg schon geschrieben hat, sogar einen Objektivwechsel über den Schnellzugriff machen. Und für manche wahrscheinlich noch wichtiger: das geht auch mit der ![]() ![]() Wenn man davon mal absieht (also in meinem Fall) ist der reine Kamerazugriff langsamer und umständlicher als beim Primus, aber dafür besser als beim Flipside. Der Objektwechsel ist etwas umständlicher als beim Flipside aber besser als beim Primus - er ist also eine Art Kompromiss dazwischen. Optisch ist der Rucksack ziemlich elegant, aber etwas voluminös. Für die Wanderhütte fast ein wenig zu "schick" und für die Stadt etwas zu klobig (alles subjektiv natürlich). Ideal wäre wahrscheinlich in diesem Aspekt den großen Primus für Wanderungen zu haben und den kleinen Kata (den ich jetzt gar nicht da hatte) für Städtetouren. Bei dem Kleinen würden auch die für mich nicht so optimalen Trageeigenschaften nicht so ins Gewicht fallen. In dem Video sieht man übrigens den kleinen 20er - den 30er sieht man einmal ganz kurz wenn die 2 Typen nebeneinander stehen... Hier seht Ihr die Rucksäcke mal im Vergleich: ![]() -> Bild in der Galerie Und hier nochmal auf Basis eines spontanen Shootings mit einer angeblitzen Hohlkehle: ![]() -> Bild in der Galerie Kommen wir zur Entscheidung - der große Primus ist mir einfach zu groß und fällt dadurch raus. Der Kata ist für mich zum Wandern einfach nichts, auch wenn das Konzept wirklich pfiffig ist. Vielleicht sollte das jeder mal probieren - vor allem wenn man mit FF und/oder BG unterwegs ist... Bleiben der Flipside und der kleine Primus. Ich habe gestern Morgen noch eine 2. Entscheidungsrunde mit meiner besseren Hälfte eingeläutet und nach dem quälenden Entscheidungsprozess waren wir danach gleich damit wandern... Für welchen habe ich mich wohl entschieden? Ich hoffe Ihr habt Lust auf ein Quiz? ![]() ![]() Es wurde der Primus Minimus und ich habe die Entscheidung keine Sekunde bereut. Wie gesagt: ich hole die Kamera im laufen aus dem Rucksack ohne auch nur vom Weg/Motiv wegschauen zu müssen (das dauert ca. 5s) und kann die Kamera auch wieder so verpacken. Auch der Objektivwechsel ging wunderbar (auch wenn hier der Flipside noch etwas besser gewesen wäre): ich habe den Rucksack einfach wie einen umgekippten Marienkäfer auf den Boden gelegt und schon gings los - und obwohl das gerade auf einer Schneefläche war habe ich es nicht bereut, da Rücken und Träger ja keine Bodenkontakt bekamen... Der Rücken war gefühlt genauso feucht wie eh und je bei meinem Deuter Zugspitze 25 - er hat sich aber angenehmer getragen als dieser. Und das Beste: alle Rucksäcke haben bisher immer das T-Shirt mit der Zeit hinten "hochgezogen" - das macht der Primus nicht. Ich sage es gerne nochmal: ich bin absolut begeistert ![]() ![]() ![]() Noch habe ich die Rucksäcke zu Hause - also falls Ihr noch was wissen wollt (oder Fotos oder sowas), dann lasst es mich wissen. Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett Geändert von Brazoragh (20.04.2010 um 23:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|