![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1061 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
![]() Danke! Gruß, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1062 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
#1063 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Ich wüsste nicht wie das gehen sollte, denn ein Klappspiegel setzt nun mal einen Spiegel voraus. Aber ich bin ja auch kein Kameradesigner. Vielleicht haben die schon längst eine schlaue Idee entwickelt!
Gruß, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
#1064 |
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 178
|
Ich hab schon lange die Übersicht hier verloren. Auf die Gefahr hin das es schon jmd. gepostet hat hier (noch)mal die News zu neuen Scherben und A3x0:
http://news.sel.sony.com/en/press_ro...ase/33153.html http://news.sel.sony.com/en/press_ro...ase/33146.html
__________________
Ciao, Sven |
![]() |
![]() |
#1065 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1066 |
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 88
|
|
![]() |
![]() |
#1067 |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
zum Prismensucher:
Mit dieser Technik so natürlich nicht. Aber man muss ja nicht viel verändern. Es würde reichen, wenn der zusätzliche Klappspiegel irgendwie zwischen Prisma und Ausgang Sucher kommen könnte. Wenn man den OVF nutzen möchte, ist der Spiegel hochgeklappt und das Licht kann ungehindert zu dem Ausgang gelangen. Beim Runterklappen um sagen wir -45° trifft das Licht auf den Spiegel und wird zum 2. Sensor reflektiert. So könnte ich mir das vorstellen. Allerdings, wie groß der Bauraum dafür gestaltet werden muss, ist deren Problem ![]() Bin auf jeden Fall auf ein paar Tests davon gespannt. Und natürlich darf man als normaler Deutscher niemals zufrieden sein. Drum will ich mal ein paar Bedenken zu der Haltbarkeit aussprechen. Mehr Mechanik und ein 2. Sensor bringt ja hoffentlich nicht mehr Ausfälle... Ansonsten wirklich gut gelöst und vielleicht wird irgendwann eine A300 oder A350 (wenn das Rauschen sich bei ISO400/800 eigenermaßen in Grenzen hält) meine D5D ablösen ![]() |
![]() |
![]() |
#1068 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.867
|
Das geht ja ab hier.
![]() Sony scheint nun wirklich richtig Gas zu geben. ![]() Erfreulich auch die Entwicklung bei den Objektiven. Wenn im großen G auch G-Qualität drin steckt und es bei Offenblende wirklich gut ist, wäre der Preis schon ein Hammer. Und da Sigma jetzt offensichtlich auch HSM für Sony anbietet, tun sich da ganz neue Möglichkeiten auf. ![]() Ich freu mich jetzt noch an meiner A100 und auf die Möglichkeiten die sich mir dann in einem halben Jahr bieten. Solange bleibt die Gute noch bei mir. |
![]() |
![]() |
#1069 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Sony A300 and A350 specifications Flash mode • Auto • Fill-flash • Rear flash sync • Slow sync • High speed sync • Wireless off-camera flash (with HVL-F56AM or HVL-F36AM) Quelle: DPREVIEW |
|
![]() |
![]()
|
|
|