![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#391 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
DC-TAU für Alpha 700
bei digitalkamera.de gibts jetzt 4 DC-Tau Protokolle für die A700.
Erstes Fazit: Forget about the 16-105mm - damit schafft sie nur eine 4,0 als Note ![]() mit gescheiten Objektiven siehts wesentlich besser aus (Gesamt-Noten um die 2) ciao
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#392 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hattemer vor 23,5 Std. schon
![]() ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#393 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
haha siehst Du - davon kommt das....vom drannkleben.
Wer nicht ständig die Mammut-Threads verfolgt verliert den Überblick. Wieso wird eigentlich dann nicht auch der Thread über den Test bei Stephes dranngeklebt? ist doch auch nichts anderes ![]() ![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#394 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#395 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Zitat:
![]() Sind aber leider nicht mehr rückgängig zu machen. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#396 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich hatte diese Woche genutzt um ein paar Nebelstimmungen zu fotografieren.
Hatte seid ich die neue habe noch nicht soviel Gelegenheit sie mal etwas auszutragen. Diese Woche also die Nebelstimmungen von denen ich eines ja auch gezeigt habe. Folgendes dabei ist mir aufgefallen: Ich hatte nicht daran gedacht, die Einstellungen für die sogenannte DRO Funktion zu kontrollieren - darf nicht wieder passieren - und prombt passierte auch das was jetzt im Nachhinein natürlich logisch ist. Die DRO Funktion (stand auf DRO+ = Auto) versucht ständig zu dunkle Bildanteile aufzuhellen. Das ist natürlich bei solch Lichtstimmungen nicht gewollt. Die Bilder wirken anschließend am Monitor sehr verrauscht und körnig, vor allem in den dunklen Bildpartien und in den Partien wo der Nebel voll zur Geltung kommt. Ich werde daher in Zukunft wohl diese DRO-Funktion auf die C-Taste legen um die Einstellung sofort kontrollieren zu können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#397 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Das, was Dir, lieber rmaa-ismng, passiert ist, ist der Grund, warum ich immer wieder darauf plädiere, in RAW (oder cRaw) zu fotografieren. Viele der Einstellungen, die man an der Kamera - ob bewußt oder unbewußt - treffen kann, stellen im Grunde nur Rezepte zur Bearbeitung der Sensordaten dar - sozusage eine Art Einstellungsebene über die Hintergrundebene mit den Sensordaten, um im Photoshop-Terminus zu sprechen.
DRO+ oder DRO Auto oder/und Kreativprogramm xy bedeuten nur, daß ein und dieselben Sensordaten auf diese oder jene Art nachbearbeitet werden sollen. Lege ich mich aber auf JPG als Bilddatenformat fest, akzeptiere ich automatisch auch, daß die Kamera diese Rezepte in die Sensordaten einarbeitet und zu Bilddateien umstrickt, also aus der Datei mit Einstellungsebene eine Datei generiert, in der alles auf die Hintergrundebene reduziert wurde. In RAW kann mir der Fehler, falsche Parameter für die aktuell fotografierte Situation eingestellt zu haben, praktisch nicht passieren... bis auf die fototechnisch relevanten Einstellungen wie ISO, Blende und Belichtungszeit und dazu die kamerainterne High-ISO-Rauschunterdrückung - aber die muß ich ja ohnehin kontrollieren bzw. habe sie auf den niedrigsten Wert gesetzt. Später kann ich am Rechner in der Sony-Software (wenn ich diese zum Entwickeln der Bilder nutzen will) lässig eben jene Rezepturen auf die Sensordaten loslassen, wobei die Vorwahlen in der Kamera die Startrezeptur für die Einstellungsebenen darstellt. Hatte ich kreativ Sonnenuntergang eingestellt, dann beginnt die Entwicklung damit, war diese Vorwahl falsch, wie in Deinem Fall die Sache mit dem DRO bei Nebelszenen - kein Problem, nehme ich eben eine andere, mir liegen ja eben genau die Kamerasensordaten noch vor. Und nutze ich nicht die Sony-Software, sondern z.B. Adobes Camera Raw, das diese Rezeptvorschläge noch nicht kennt, dann lasse ich die Software eben nur auf die Rohdaten los unter Nichtbeachtung jeglicher Einstellungen, die ich bei der Aufnahme in der Kamera getroffen hatte. Mit ist klar, daß ich damit natürlich Potential und Möglichkeiten der Kamera verschenke. Aber allein die Möglichkeit, eine Fehlerquelle weniger zu haben, ist mir der (geringe) Mehraufwand für die Bearbeitung der RAW-Daten wert ![]() LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#398 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Perfekte Antwort!!! Sag' ich auch immer! Kein Mensch braucht JPG bei der Aufnahme. Darum versteh ich den ganzen Hype um dieses Format nicht.
Wie im anderen Thread schon erwähnt, ACR (und damit auch Lightroom) wird in der nächsten Version bestimmt einen verbesserten A700 Konverter bringen, und was auch immer wir an Stimmung erziehlen wollen, kann um ein Vielfaches besser in der Post gemacht werden - und zwar völlig verlustfrei. Im Klartext: was auch immer ich ändere, kann zu jeder Zeit rückgängig oder weiter verändert werden. Vor allem die neuen Smart-Filters in CS3 erlauben jetzt Alterationen, die ich im letzten Feinschliff immer noch korrigieren kann, bis das Ergebnis mit Wünschen, Vorstellungen übereinstimmt. Alle kamerainternen "Verschlimmbesserungs"-Programme zerstören das Bild unwiderruflich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#399 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Du hast da natürlich recht. Ich fotografiere normalerweise alle meine Bilder mit raw.
Seit Alpha700 habe ich craw eingestellt und seit 1 Woche einfach zum Test nur xfine. Zitat:
Sicherlich wirde Adobe einen verbesserten ACR-Konverter auf den Markt bringen! Das ist nicht die Frage. Die Frage ist vielmehr ob Adobe das offensichtlich vorhandene Alpha700 Problem damit aus der Welt schafft. Immerhin scheint die A700 derzeit die einzige Kamera zu sein die in Verbindung mit dem ACR-Konverter dieses Problem hat. Wenn ich also als Hersteller einen ACR-Konverter entwerfe, dann muss der nicht unbedingt und zwangsläufig mit allen Kameras kompatibel sein... ![]() Es würde mir unter Umständen reichen wenn die Kompatibilität mit ca. 90% - 95% der Kameras gegeben ist...! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#400 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ohne es jetzt nachprüfen zu können, ich erinnere mich düster, das Sony mal hat verlauten lassen, dass sich DRO auch auf die RAW-Dateien auswirkt.
Ist damit jetzt nur diese erwähnte Voreinstellung im RAW-Konverter gemeint und damit rückgängig zu machen, oder wird da tatsächlich die Datei unwiderruflich manipuliert? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|