Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58: Überhitzungsschutz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2009, 13:08   #31
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen

... OK, für mich bleibt als Fazit:
mein Blitz scheint nicht defekt zu sein und meine Einschätzung, dass die guten alten Steinzeit-5600er unter Dauerlast härter im Nehmen sind scheint auch zuzutreffen.
Ich glaube ich schreibe dann mal eine Suchanzeige im Suche-Brett bevor sich das herumgesprochen hat ...
Hallo Peter,

meine Vermutung ist eher das Sony die Sicherkeitsschaltung bewusst sehr früh eingreifen lässt um Schäden am Gerät zu vermeiden was aber schon zu Einschränkungen bei mittlerer Belastung führt.
Denke gerade über diese Anschaffung nach.

Bei meinen Versuchen mit 5600er und 58er Blitz wurde der 58er Blitz am Reflektor gefühlt wärmer als der 5600er den ich mit dem selben Satz Accus fast das doppelte an Blitzen abverlangt hatte.

Das posting von TorstenG hat mich jetzt aber nachdenklich gemacht so das ich weitere extrem Blitzversuche mit meinen 5600er unterlassen werde.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2009, 13:24   #32
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Wenn du dir einen blitzgenerator kaufen willst dann bestell in aber besser in china, da kostet der nur die hälfte
ich glaub WBjoe hat oben schon einen link gepostet.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 13:46   #33
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Wenn du dir einen blitzgenerator kaufen willst dann bestell in aber besser in china, da kostet der nur die hälfte
ich glaub WBjoe hat oben schon einen link gepostet.

Der Laden ist nicht weit weg von mir und Presse Rabatt gibt es auch muß mal nachfragen was das Teil inklusive Rabatt kostet.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 14:12   #34
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Der Laden ist nicht weit weg von mir und Presse Rabatt gibt es auch muß mal nachfragen was das Teil inklusive Rabatt kostet.
Au fein, gibst dann eine Runde aus?
Ich nehm zwei......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 15:36   #35
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Schmarrn, dann müßte das auf 90% der NiCd auch zutreffen.
Gerade mal ganz extrem billige NiCd und Knopfzellen haben noch Masseelektroden und keine Sinterelektroden.

So "hochstromig" wie im Modellbau (Anlaufstöme bei E-Motoren, Schnelladung in weit weniger als 1h) ist die Anwendung in Digicam und Blitz ja auch nicht.
Die Eneloop (und auch schon die "normalen" NiMH-Sanyos) sind hier über jeden Zweifel erhaben.

Ich tippe eher auf einen defekt im Blitz als Ursache für die Überhitzungsanzeige.
Trifft aber zu :-p

Du vergisst, dass AA Zellen vom Stromverhalten nciht mit Sub-C vergleichbar sind. Die verwendet man im Modelbau. AA Zellen haben schon probleme mit 5A Spitzenstrom und der Blitz zieht mehr als das. NIMH und NICA sind schwer zu vergleichen, da ich schon mehrmal geschrieben hab, dass die sich anders verhalten! In der zwischen Zeit konnt ich das Overheat Problem, durch ausborgen von ein paar verschiedene NIMH und NICAs verifizieren.

Weiters, verheiz ich schon mal AA Akkus im Biltz unter 1 Std.

Akkus sind schuld!

Eneloops sind fürn HVL-58 ungeeignet, da der Spitzenstrom die Akkus zu stark erwärmt.

Einige Conrad NICAs der Hochkapazitätsserie erzeugen den selben Effekt, dauert bisserl länger.

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Als nächstes werde ich mal einen Satz Eneloops durch den mehrfachen refresch-Cyclus des Charge-Managers jagen und diesen Satz dann gezielt verwenden.
Der Charge-Manager ist aber schon ein Prozessorgesteuertes-Teuerladegerät, das mitnichten mit konstant-Strom lädt, sondern die Zellen einzeln überwacht und den Ladestrom anpasst.
Sowas Hilft!!

Mach mindestens 5 Zyklen, bei alten Zellen. Dann dauerts länger bis wieder der Overheat durchn Akku erzeugt wird. Ich würd eher andere Zellen nehmen mit niedrign Innenwiderstand. Dann hast das Problem nie, musst aber öfters wechseln.

Wenn man sich spielt, mit Zellentypen etc ... kann man zb Akkus finden, die zwar weniger Kapazität haben, aber durchn Innenwiderstand denoch länger halten. Da die Spannung nicht so stark einbricht ;-)

Geändert von NetrunnerAT (28.06.2009 um 15:42 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2009, 10:21   #36
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Diesen Ansätzen werde ich auf alle Fälle im Ulaub mal gezielt nachgehen.

Ich danke Euch allen fürs "mitdenken", fürs einbringen von echtem theoretischen Background (der mir als eher hemdsärmeligem Praktiker fehlt) und fürs eigenhändige Ausprobieren - ihr seid prima
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 12:03   #37
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Dafür bin ich Theoretiker und habs mit der Praxis X-D
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 18:03   #38
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Nachdem hier so fleißig getestet wurde habe ich auch mal einen nicht wissenschaftlichen Test gemacht.

Testaufbau:
A900 mit HVL-F58AM und FA-EB1AM (Batteriepack) mit insgesamt 10 voll aufgeladenen Eneloops
Speicherkarte Transcend 16 GB UDMA 300x
Bilder als RAW-Dateien á ca. 36 MB
Motiv war eine dunkle Zimmerecke

Das Ergebnis: Nach 156 Blitzen in sehr kurzer Folge habe ich den Test abgebrochen weil kein Overheat kam. Das einzige auftretende Problem bestand darin, dass die Kamera nach einiger Zeit nicht mehr schnell genug die Bilder auf die Speicherkarte schreiben konnte und dadurch langsamer wurde. Akkus und Blitzröhre sind nur leicht warm geworden.

Von dem Ergebnis bin ich sehr überrascht. Die Blitzfolge ist für meine Zwecke sehr praxisfern. Es muss schon eine außergewöhnliche Szene sein, dass ich das einmal so benötige.

Nun meine Fragen: Was habe ich falsch gemacht? Warum sind meine Eneloops nicht explodiert? Warum kam kein Overheat? Habe ich zu wenig geblitzt? Und ganz entscheidend, worin liegt der Unterschied zwischen dem Blitz ohne und mit Batteriepack, wodurch im ersten Fall ein Overheat auftritt?
__________________
dandyk.de

Geändert von cdan (29.06.2009 um 18:39 Uhr)
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 18:28   #39
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Peter,

ich bin nicht das Elektroniker Ass, aber als Funkamateur nicht ganz unbedarft. Daher sehe ich verschiedene mögliche Fehlerquellen.

- Kontaktprobleme, also Akku und Blitzkontakte im Batteriefach reinigen. Bewährt hat sich da folgende Methode. Wattestäbchen (muss kein Q-Tip sein ) mit Chrompolitur, Rot-Weiss-Paste oder Ceranfeldreiniger beträufeln und damit die Kontakte reinigen. Welcher Reiniger ist egal, Hauptsache es scheuert ein wenig. Ideal finde ich auch die Politurpaste für Plexiglas oder Stahlfix. Danach Kontaktflächen mit Reinigungsbenzin säubern und mit Kontaktspray konservieren.

- Als Messinstanz fungiert hier sicher ein wärmeempfindlicher Widerstand und keine Diode. Ist diese nicht genau an dem richtigen Platz angebracht. Kann es sein, dass hier falsche Werte übermittelt werden und der Blitz zu früh abschaltet.

- Einfach mal die NiMh Akkus von Sanyo mit 2500 mAh (nicht die mit 2700) ausprobieren. Einen guten Anbieter findest du hier

Viel Erfolg und viele Grüße
Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 16:12   #40
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ob NIMHs oder NICAs sich stark erwärmen, kann viele ursachen haben. Vorallem ... Chemisch in der Zelle gibts viele. Hat zum teils mitn alter zutun und wie man die behandelt. Von daher kanns schon sein, dass die Eneloop bei anderen Leuten so ein Problem nicht verursachen.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58: Überhitzungsschutz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.