![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
so - meiner ist wieder da.
Ich konnte nun endlich den Blitz zusammen mit der externen STromversorgung EP1 testen. Leider mit ernüchterndem Ergebnis. - Blitzleistung 1/2, Reflektor 24mm: keine Überhitzung bis 40 direkt hintereinander abgegebene Blitze - Blitzleistung 1/1, Reflektor 24mm: nach 17 Blitzen Ende, im Display blinkt das berühmte "overheat" Nachtrag: Blitz nach ~ 4 1/2 Minuten wieder einsatzfähig danach wieder 14 Blitze mit voller Leistung möglich, dann erneut "overheat" ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Herzliches Beileid Peter!
Dein Versuch zeigt leider daß es nicht an überhitzten Akkus liegt sondern daß der HVL58 eine Fehlkontruktion ist. Auf die richtige Wärmeabfuhr wurde offensichtlich zu wenig Wert gelegt! ![]() ![]() ![]() Mehr als enttäuschend..... Nachtrag, nach Peters Versuch mit dem 58er habe ich nochmals meinen 5200i gequält: 4 frische Mignons im Blitz, 24mm Reflektorstellung, Bounce-Card am Blitz, Leistung 100% (1/1). Ausgelöst sobald die Bereitschaftsanzeige geleuchtet hat. Nach 25 Auslösungen waren der Blitzkopf und die Akkus gut handwarm. Nach 40 Auslösungen waren Akkus und Blitzkopf noch etwas wärmer aber keineswegs Besorgnis erregend, weiter habe ich nicht getestet weil ich den Blitz nicht schrotten will.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (18.08.2009 um 16:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
|
Interessant wäre vor allem ob wirklich generell beim 58er auftritt oder nur bei einigen "Montagsmodellen".
|
![]() |
![]() |
![]() |
#134 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
"Montagsmodelle" würde für Sony heißen Nachbesserung oder Austausch. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#135 | |
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
|
Zitat:
LG, Hendrik |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
ich hab grade mal meinen 58iger getestet.
neuer satz aldi batterrieen, 24mm 1/1, immer ausgelöst sobald bereit. nach ca 20-30 biltzen kam das overheat, akkudeckel auf und zu, geht wieder für ca 10 blitze. die sache mit dem akkudeckel auf zu hab ich 5mal gemacht, danach hatte ich keine lust mehr ![]() die streuscheibe und die batterreien war danach schon wirklich unangenehm warm, der blitzkopf nur handwarm. ich glaub ich muss mir mal eneloops besorgen, damit ist ja die blitzfolgezeit wesentlich kürzer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#137 | |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Zitat:
![]()
__________________
Ciao, Cl ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Wieso sollten sie?
Die neuen Metzblitze haben auch ihre Probleme, beim Metz 58 platzen z.B. die Blitzröhren der ersten Serien...... ![]() ![]() ![]() Außerdem erinnern die Metzblitze an Windoof, dauernde Updates erforderlich. ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
![]() Aber die Updates sind kostenlos, im Gegensatz zu neuen Sony-Blitzen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Nach 72 Blitzen hatte ich keine Lust mehr.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|