![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
HVL-F58: Überhitzungsschutz
Moin Forum
ich möchte mal die Besitzer/Benutzer des großen Sony-Blitzes etwas fragen. Meiner zeigt folgendes Verhalten: Wenn ich einige Zeit hintereinander weg Fotos mit Blitz mache, dann kommt für meinen Geschmack viel zu früh der Überhitzungschutz und schaltet mir den Blitz tot. Es erscheint dann [overheat] im Display des Blitzes. Er braucht dann eine ganze Weile (je nach Außentemperatur 15-20 Minuten) bis er wieder einsatzfähig ist. Die Zeitdauer lässt sich etwas verkürzen, wenn ich die Akkus aus dem Fach nehme und die Klappe offen lasse. Die Akkus sind, wenn der Blitz auf "overheat" geht sehr warm. Ich benutze nur Sanyo Eneloop. Jetzt könnte man sagen: "Sei froh, sonst würde er sich vielleicht totblitzen", aber das geht an der Sache vorbei. Warum ? Nun, ganz einfach. Ich mache hier für meine Kirchengemeinde und für die Dorfgemeinschaft jedes Jahr bei bestimmten Events die Veranstaltungsdokumentation. D.h. , dass ich da praktisch immer wieder identische Bedingungen habe, unter denen die Bilder entstehen. Und solche Probleme habe ich in all den Jahren vorher mit meinen 5600er Minolta-Blitzen nie gehabt. Auch der "Kleine" HVL-F42 hat mehr stehvermögen, den habe ich nachdem ich das erste mal in diese Falle getappt bin, dann immer als Backup dabei und konnte dann mit dem immer die Veranstaltung zuende fotografieren ohne Probleme, aber halt mit weniger Leistung und den damit einhergehenden Kompromissen (Reichweite, Blende, ISO). Daher jetzt meine Frage: Kennt jemand anders außer mir noch solche Schwierigkeiten mit dem HVL-F 58AM ? Denn wenn ich der einzige bin, dann dürfte meiner wohl defekt sein und ich würde ihn einschicken ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|