SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Overload beim HVL-F58 mal anders......
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2011, 16:14   #61
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Nummer-6 Beitrag anzeigen
Blitzröhrentausch sinnvoll?

Ist der Tausch der Blitzröhre wirklich in diesem Fall sinnvoll? In nur einem Fall ist das als ja zu beantworten. Wenn Pittisoft die Originalblitzröhre für sehr kleines Geld erhalten kann!...
Warum gibst du nicht eine sichere Anleitung, wie ich so ein Kondensator gefahrlos entladen kann? Ein mit isolieren Polklemmen gefasster 5 kOhm/5Watt Widerstand für eine Minute an die Pole des Kondensators gehalten, sorgt für die nötige Sicherheit.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2011, 16:31   #62
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
@ Wolfgang:

Hallo Wolfgang,

Das Innenleben von Hochvolt-Technik ist immer unsicher für Nichtfachleute!

ps. Du hast eine PN von mir.

Grüße aus Mittelhessen von Günter.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 16:41   #63
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Danke,
mir ist lieber, sie schrauben mit als ohne Anleitung. Denn sie schrauben so oder so.

Wichtig
Nehmt die Warnung von Günter ernst, das ist kein Spielzeug
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 16:48   #64
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
Antwort 43, von wegen Röhren!
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 17:07   #65
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Nachdem jetzt geklärt ist, dass Todesfälle nicht dem Forum angelastet werden können, können wir weiter machen.

Nein, eine Blitzröhre hat keinen messbaren Widerstand. Das sind 2 Drähte in einem
glaskolben mit Gas. wenn du zwischen dem einen Anschluss und dem Zünddraht (Aussen am Glas) so an die 30kV anlegst, dann wird die Strecke leitend und lasst den Strom vom Kondensator passieren. Daher glaube ich nicht, dass die Röhre hinüber ist, das sollte man sehen (geschmolzene Elektroden).
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2011, 19:25   #66
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Werde versuchen das komplette Teil das auf meinen Bildern zu sehen ist zu besorgen/bestellen ( Wenn ich Glück habe zum EK) wenn ich die nötigen Informationen habe was der Service mit Modul meinte auf dem KV.

Ich weiß auch das Strom richtig aua machen kann.

Beim Ausbau des Modules habe ich die Stecker alle mit einer Kunststoff Pinzette gezogen nur so nebenbei.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 00:38   #67
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...Daher glaube ich nicht, dass die Röhre hinüber ist, das sollte man sehen (geschmolzene Elektroden).
Die Röhre ist auf jeden Fall kaputt:


-> Bild in der Galerie

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ohne zu wissen was kaputt ist lehnst du dich ziemlich aus dem Fenster!

Geändert von Tom (31.05.2011 um 13:06 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 18:49   #68
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
@mrieglhofer, die Blitzröhre ist zu 100% kaputt.

@Tom, du hattest 100% recht mit deiner Diagnose anhand meines Bildes.

@Moritz F., hatte dich ja angeschrieben wegen deines HVL-F58 Verkaufes hier im Forum warum ich nicht zugeschlagen habe siehe unten.


Mein Sony HVL-F58 habe ich soeben wieder Licht eingehaucht durch ein neues gerade eingetroffenes Ersatz Blitzmodul so wie es auf meinen Bildern zu sehen ist.

Mal sehen wie lange die neue Röhre das jetzt macht...

Ca. 10min. auseinander schrauben,
Modul tauschen
Ca. 10min. wieder zusammen schrauben.

Alles in allen waren es ca. 100€ Reparaturkosten statt 345,10€
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 19:02   #69
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Wenn du uns nun noch verrätst, wie du zu dem Ersatz Blitzmodul gekommen bist, sind wir alle glücklich.

Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur!
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 20:50   #70
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
So eine Bezugsquelle wäre schön. Ich habe jetzt für meinen alten Courtenay 2 Jahre nach einer Backup-Röhre gesucht;-)

@Tom: hast recht gehabt. Aber was wird da bitte kaputt. Kann doch nur das Glas undicht werden oder die Ektroden schmelzen und das sieht man am Foto nicht. Oder verändert sich die Röhre durch die Abdampfungen?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Overload beim HVL-F58 mal anders......


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.