Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A99 Funkauslöser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2014, 21:23   #1
Carsten140371
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Willich
Beiträge: 17
Alpha SLT 99 A99 Funkauslöser

Hallo!

Ich bin etwas verunsichert wenn ich einige Beiträge hier lese, was aber vermutlich an meinem begrenzten Fachwissen liegt.

Ich besitze die A99 mit Sony-Blitz 60, dazu noch ein Metz 58. Jetzt würde ich gerne beide Blitze abgesetzt auslösen. Eventuell soll auch irgendwann mal noch ein 3. Blitz hinzu kommen.

Wenn ihr vor dieser Aufgabe stehen würdet, welche Auslöser würdet ihr Euch zulegen? Gelesen habe ich von Pixel-Pawn und auch Yongnuo. Wo ist der Aufwand am geringsten? Wo benötige ich keine Zusatzadapter? Kurz, was würdet ihr kaufen? Preislich tut sich da wohl nicht so wirklich viel.

Welche Stative und Lichtformer würdet ihr dazu empfehlen? Mein Gedanke geht erst mal in Richtung Schirm. Schön wäre wirklich auch eine kronkrete Herstellerempfehlung.

Ich hoffe, ich stelle hier keine albernen Fragen. Habe ich mich in Sachen Literatur (Blitzkochbuch) mit dem Thema schon mal beschäftigt. Aber dort geht es in erster Linie um Nikon und ich weiss halt nicht, in welcher Form ich die dort gemachten Empfehlungen auf Sony übertragen kann. Erfahrungen kann ich leider erst sammeln, wenn ich entsprechendes Equipment habe. Und da würde ich gerne nur einmal kaufen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße!

Carsten
Carsten140371 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2014, 22:22   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Hallo Carsten,

die Grundsatzfrage dabei: TTL blitzen oder nicht?
TTL geht nur mit Phottix Odin.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 22:27   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Dort wird viel manuell geblitzt und da ist das System egal. Du musst halt nur einen passenden Funker haben für deine Kamera und den Blitz.
Falls du mehr möchtest hatWB_Joe schon richtig geschrieben gibt nur den Odin der es ermöglicht die TTL-Signale per Funk zu übermitteln.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 22:42   #4
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
In Innenruämen und bei geringen Entfernungen ist auch der Einsatz des 20er Blitz von Sony als Master auf der Kamera möglich. Die anderen beiden sind dann als Slave einstzbar.

Und das wäre dann sogar mit TTL.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 00:21   #5
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
1.) Also ich würde auf TTL verzichten! Bei der A99 ist TTL-WL Blitzen auch ein wenig zu langsam und bringt bei mir nie die Belichtung die ich mir vorstelle.

2.) Stative und Reflexschirme kann man von Walimex verwenden. Das ist die untere Preisklasse, die noch ein bestimmtes Maß an Qualität bringt wie man sie braucht. Habe ich selbst in Verwendung. Die Stative sind stabil und passen für alles.

3.)Reflexschirme sind leicht zu transportieren und schnell aufgebaut. Softbox nur wenn man sie aufgebaut lassen kann. Natürlich ein Striblight

3.) Ich verwende Funkauslöser von iShoot, sehr billig und funktionieren. Kommt aber aus China und man wartet ewig darauf. Die iShoot gibt es mit dem alten Minolta IISO Schuh und mit Mittenkontakt (Nikon/Canon) und alle passen zusammen. Der Nikon-Sender passt an die A99 aber kein Empfänger nimmt den HVL-60. Ich verwende daher den HVL-43M mit Adapter auf IISO.

Der Yongnuo ist sicher auch nicht schlecht, aber die Nikon Version muss man mit einem Widerstand modifizieren damit der Sender funktioniert. Den Yongnuo-Blitz habe ich bestellt, aber warte noch darauf und werde ihn mit dem Lichtsensor auslösen, da er bei mir direkt neben dem HVL-58 in den selben Reflexschirm blitzen wird. Habe dann beide Blitz auf 1/2 Leistung, da laden sie noch schnell auf.


LG Speedbiker
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2014, 08:43   #6
carsten1403
 
 
Registriert seit: 06.01.2014
Beiträge: 1
Hallo!

Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten. Einiges ist schon mal klarer geworde.

Ich will in jedem Fall, wie im Buch beschrieben, ohne TTL arbeiten. Ich denke, so kann ich das Ergebnis besser bestimmen.

Gerade auch für die konkreten Produkthinweise bedanke ich mich. Ich werde natürlich auch meine Erfahrungen dann hier einfließen lassen. Vielleicht kann man dann auch mal einen FAQ zu dem Thema angehen.

Viele Grüße!

Carsten
__________________
Using Tapatalk
carsten1403 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2014, 18:21   #7
Carsten140371

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Willich
Beiträge: 17
Hallo!

Ich bin es noch mal mit einer weiteren Frage. Ich habe bei einem Bekannten aus dem Canon-Lager gesehen, dass er mittels Yongnuo RF 622 seine Blitze steuert. Dabei kann er die Leistung der Blitze von seiner Kamera aus manuell einstellen. Er nutzt dazu einzelne Gruppen.

Geht so etwas mit meiner A99 auch? Man würde sich dann ja zumindest die Lauferei zum Blitz sparen um ihn manuell einzustellen.

Ich denke, wenn ich genügend Erfahrung gesammelt habe hält sich die "Rennerei" in Grenzen aber besteht zumindest die Möglichkeit der Einstellung?

Ich muss mich noch mal entschuldigen, wenn meine Fragen vielleicht albern sind. Aber ich habe halt noch nicht das entsprechende Equipment und kann somit auch noch keine Erfahrung sammeln. Ich will aber nach Möglichkeit auf Anhieb das passende Material zur A99, dem Metz 58 und dem Sony 60er Blitz kaufen.

Im Gegenzug biete ich dann an, am Ende meiner Recherchen wirklich alle Dinge einmal in einer Art FAQ zum Thema Funkauslöser zusammen zu fassen.

Danke für Eure Hilfe!

Grüße!

Carsten
Carsten140371 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 18:34   #8
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Bei den der A99 geht das über den Blitz. Das heißt Dein Hvl60 kann 3 Gruppen, sich selbst als WL Controller und 2 weiter Gruppen an Remote Blitzen steuern. Das ganze ist für WL-TTL gedacht, man kann aber auch das TTL abschalten und mit manueller Einstellungen damit blitzen.
Es funktioniert meiner Ansicht nur mit teuren System Blitze. Ich dachte auch dass man das braucht und habe desshalb 3 Sonyblitze gekauft. Inzwischen bin ich aber auch bei den Yongnuos gelandet und stelle alle einzeln ein. Ist weniger aufwendig wie das anfängliche Einstellen des Blitzes auf die richte Gruppe und den WL-Betrieb, wie auch übersichtlicher.

Wenn Du den vollen Konfort suchst würde ich in Richtungen Studioanlage investieren. Man muss bedenken mit den kleinen Blitzen ist das immer eine 1/2 Sache. Es fehlt einem nämlich das sehr wichtige Einstelllicht! Auch ist die Leistung sehr bescheiden. Ich verwede 2-3 Blitze in einem Refexschirm damit ich wenigstens auf Blende 5,6 od. 8 komme.

Ich würde Dir empfehlen, mach einmal bei einem Workshop für Studio Fotografie mit. Dann siehst Du wie soetwas in der Praxis abläuft und wie jämmerlichen dagegen die kleinen Blitze sind. Ich schreibe das, weil ich selbst einiges solches Zeug gekauft habe und es wird nie perfekt. Für 3 Sonyblitze bekommst Du auch schon ein paar anstendige Studio Blitz Köpfe.

Lg Speedbiker

Einziger Vorteil der kleinen Blitze ist das man mit den Batterien unabhängig von Netzstrom ist.

Geändert von SpeedBikerMTB (08.02.2014 um 18:39 Uhr)
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 09:10   #9
Carsten140371

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Willich
Beiträge: 17
Hallo Speedbiker!

Vielen Dank für Deine Umfangreiche Antwort! Da sind für mich ganz viele neue Sichtweisen drin! Mir geht es es weniger um reine Studiofotografie. Ich will meine Bilder, egal ob draussen oder drinnen per Blitz aufpeppen. Und über diese Schiene dann langsam wachsen. Daher kommt mir gerade die Idee mit meinem 60er Sony und 2 Yongnuo´s als Startlösung. Das ich dies dann über den Sony steuern wusste ich so noch nicht und ist für mich schon mal Gold wert.

Aber mir leuchtet Dein Hinweis mit dem direkten Kauf von Studioblitzen schon ein. Lust auf 2 Mal kaufen habe ich natürlich auch nicht. Vielleicht sollte ich da wirklich einmal ein entsprechendes Seminar buchen.

Vielen Dank dür Deine Ausführliche Antwort, hat mich um einiges schlauer gemacht!

Liebe Grüße!

Carsten
Carsten140371 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 13:50   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

aus deinen Antworten lese ich...das dir einiges nicht klar ist

#Seminar...
mir ist kein Blitz+Funk Workshop bekannt....
der genau diese TTL-Problematik mit Funkern anbietet...

einzig bei Nikon ist ein Workshopmann bereit das dortige iTTL zu verwursten

# das Hauptproblem besteht demnach in >>> deinen Anforderungen
* das Sonysystem eiert so rum..gerade auch wegen des Mittenkontakts
* TTL-Sony geht offenbar nur gut ...mit den neueren und terueren Blitzen
* Funksystem passen nicht...müssen teilweise umgelötet werden
* es gibt kein Sonyfunksystem

# Funker allgemein....werden üblich meist für Canon und Nikon oder Allgemen angeboten...
wobei bei TTL wiederum Canon sich Vorteile eingeheimst hat(eigener Funk)
Nikon dümpelt mit seinem iTTL rum...Funker müssen angepasst werden und...

die Gesamtheit dieser Sicht zeigt dann ständig, das im Wochenrythmus...
neue Marken-Geräte-Systeme aus China kommen...
und abwärtskompatibel sind sie selten

# Studioblitz....hört sich immer dann als "tolle Lösung an"...ist es aber selten,
denn bisher muss bei Studioblitzen ALLES manuell eingestellt werden....
einzig die teuren PocketWizzards sind in der Lage hier was zu steuern...Gruppen zu bilden...
oder teure "eigene Funksysteme" (priolight u. a.)

Angekündig wird von den Chinesen alles mögliche....bis es auf dem Markt ist,
und auch richtig läuft, steht auf einem anderem Blatt

ich will sagen....
es sind die Amateurforderung nach immer mehr Schickimicki....


denn würdest du alles rein manuell machen, gehen einfache Funker, einfache Blitze...
und alles geht zu 1/3 des Preises
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A99 Funkauslöser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.