SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neuer Laptop - aber welcher?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2019, 16:52   #191
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.249
Das mit dem selber Aus- und Umbauen ist auch beim Surface Book nicht so einfach.
Aber mit der richtigen Konfig wird man lange damit arbeiten können, ohne dran rumbasteln zu müssen.

Zudem betrachte ich die Surface Dock als ideales Zubehör für den Einsatz zu Hause.
Ein magnetischer Stecker anstöpseln und schon hat man alles, was man stationär braucht, angeschlossen.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2019, 18:09   #192
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.007
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Hast du dir die Preise für SSD und Arbeitsspeicher angesehen? Zudem man nicht so einfach mal die SSD selbst austauschen kann - soweit ich mitbekommen habe, ist auch das RAM fest verlötet.
Mir reichen 16GB RAM und 1TB SSD vollkommen. Erst jenseits dieser Konfiguration wird es richtig unverschämt.

Zitat:
Der Akku sowieso. Kunden- bzw. Servicefreundlichkeit sieht leider ganz anders aus. So toll die Apple-Produkte in der Anwendung sind, im beruflichen Einsatz mit gelegentlichen Servicefällen wirst du bei Apple arm! Wir haben in der Firma mehrere MacBooks...
Du meinst wahrscheinlich Reparaturfreundlichkeit. Denn über Kunden- bzw. Servicefreundlichkeit konnte ich mich bei Apple noch nie beklagen. Ich hatte schon ein paar Servicefälle und die sind sehr zu meiner Zufriedenheit gelöst worden, allerdings waren die noch durch die Garantie abgedeckt.
In aller Regel fallen Fehler bei RAM und SSDs oder anderen verlöteten Chips ja sehr schnell auf. Man sollte hier natürlich sehr pingelig sein und eine Reklamation keinesfalls verschleppen.
Wie das im Langzeitbetrieb ist, dafür fehlen mir die Erfahrungswerte, da mir noch nie nach anfänglich problemloser Funktion nach mehreren Jahren derartige Komponenten ausgefallen sind. Die Lebensdauer wird sehr hoch sein. Dabei halte ich mich für einen sehr intensiven User.

Aber ich gebe dir in Bezug auf verklebte Akkus und verlötete SSDs und RAM-Bausteine absolut Recht. Leider gehen immer mehr Hersteller bei aktuellen Baureihen zur Erreichung von Kompaktheit und Gewichtsersparnis dazu über. Selbst aufrüsten kann man dann nicht mehr.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2019, 18:38   #193
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Das neue 16" MacBook kommt leider viel zu spät.
Da hätte ich wohl ohne zu Zögern noch vor einem Jahr zugeschlagen.
Einzug hatte damals ein P72 von Lenovo gehalten. (mit Sonderrabatt von Lenovo direkt)
Apple hatte in diesem Bereich mit Größe und Ausstattung leider gar nichts zubieten.

Aber wenn es um Glaubensfragen geht ???
Das Lenovo W700 habe ich bis zur Neuanschaffung des P72 11 Jahre ohne jegliche
Probleme für die Videobearbeitung (erst Canopus/ dann Edius) genutzt.

Es ist wohl egal, welche Maschine (Hersteller) genutzt wird, wenn sie nur ausreichend Leistung bringt und auf ausreichend verbaute Ressourcen zugreifen kann.

Es ist aber auch immer eine Frage des Preises.
Ohne einen Anhaltspunkt und die weitere Verwendung ist es schwierig, einen Tipp zu geben.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr

Geändert von mekbat (29.11.2019 um 18:40 Uhr)
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2019, 23:38   #194
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
...

Aber ich gebe dir in Bezug auf verklebte Akkus und verlötete SSDs und RAM-Bausteine absolut Recht. Leider gehen immer mehr Hersteller bei aktuellen Baureihen zur Erreichung von Kompaktheit und Gewichtsersparnis dazu über. Selbst aufrüsten kann man dann nicht mehr.
Mein 2013 Retina MacBookPro hat auch schon einen verklebten Akkus - diesen hat mir mein Mac-Tech schon gewechselt - dauert halt ein wenig, weil eine Lösung den Kleber auflösen muss und dann der Akku vorsichtig rausgelöst werden kann - man sill nur Bastler abschrecken !

Lass mal einen modernen BMW/Audi/Mercedes beim Schrauber um die Ecke reparieren....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (29.11.2019 um 23:41 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2019, 23:51   #195
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Mein 2013 Retina MacBookPro hat auch schon einen verklebten Akkus - diesen hat mir mein Mac-Tech schon gewechselt - dauert halt ein wenig, weil eine Lösung den Kleber auflösen muss und dann der Akku vorsichtig rausgelöst werden kann - man sill nur Bastler abschrecken !

Lass mal einen modernen BMW/Audi/Mercedes beim Schrauber um die Ecke reparieren....
Das ist gelinde untertrieben - der Akkuwechsel ist für Nicht-Profis ab den 2013er Modellen eine Qual und eine ziemliche Sauerei. Aber wenigstens konnte man bei denen noch die SSDs wechseln. Mit Adaptern.

Allerdings gibt es kaum noch Hersteller, die das ermöglichen. Da tun ich Apple und Surface gar nichts mehr und Lenovo sticht noch eingermaßen heraus.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2019, 23:55   #196
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
...
Lightroom auf dem iPad? Na ja, dafür würde ich sowieso nur einen größeren Bildschirm nehmen. Und wo willst du deine Bibliothek lagern?
In der Cloud ... so wie es diese Lösung vom großen Bruder voraussetzt. Alles Cloud, alles eine Familie, alles tuffig ... eine Cloud sie zu knechten, sie alle zu finden und ewig zu binden ;-)
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2019, 00:16   #197
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Das ist gelinde untertrieben - der Akkuwechsel ist für Nicht-Profis ab den 2013er Modellen eine Qual und eine ziemliche Sauerei.....
Eben - für nicht-Profis. Und genau die sollen nicht dran rumpfuschen.

Und vieles was angeblich nicht geht .....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2019, 00:18   #198
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen

Lass mal einen modernen BMW/Audi/Mercedes beim Schrauber um die Ecke reparieren....
Habe auf einem öffentlichen Parkplatz mein Xenon Licht repariert.
Dank Youtube alles machbar.
Der Inverter kostete im Internet 60 Euro. Also ich es vor 10 Jahren in der BMW-Werkstatt machen ließ hat man 700€ und nochwas berechnet. Zwei Wochen später das gleiche für den anderen Scheinwerfer. Den Arbeitsaufwand quasi zweimal bezahlt.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2019, 01:17   #199
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Um die Jahrtausendwende hatte ich für meinen Laptop einen Wechselakku und die eingebaute HD habe ich gegen eine größere mit ein paar Handgriffen getauscht und einfach geklont - anspruchsvoll war das beileibe nicht.

Bei meinem aktuellen Windows-Laptop (Lenovo) habe ich auch die HD gegen eine 1 TB-SSD getauscht - für noch nicht mal 200 € (vor knapp 1 1/2 Jahren). Wie man in anderen threads lesen kann, bin ich wahrhaftig kein Profi auf diesem Sektor...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2019, 01:34   #200
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
Tja der Wahnsinn immer dünner leichter und dennoch leistungsfähiger zwingt natürlich zu Kompromissen an anderer Stelle.

Ich erinnere mich auch an mein altes schwarzes G3 Powerbook - ebenfalls um die JAhrtausendwende - mit zwei Schächten rechts und links. Einmal DVD und einmal Akku - für Vielnutzer: DVD raus und zweiten Akku rein klick klack fertig - doppelte Laufzeit - genial. Aber das Teil war im Vergleich zu heutigen Laptops ein Klopper: 6cm dicke und ca. 3,5kg schwer - das aktuelle MacBook liegt bei 1,3cm und weniger als 1kg !

(Und meines hat auch schon einen Ausflug übers Kopfsteinpflaster mit nur minimalen Blesuren überlebt !)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (30.11.2019 um 01:39 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neuer Laptop - aber welcher?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.