![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Bei Photoshop klappt der nondestruktive Workflow auch "nur" über den Weg der Smart-Objekte, was auch nicht unbedingt geschwindigkeitsfördernd ist. In den Color Efex Pro Filtern steht dir noch die Möglichkeit zur Verfügung, deine Einstellungen als Zusammenstellung abzuspeichern. So kannst Du auch einen nondestruktiven Workflow umsetzen. Nicht ganz so komfortabel und wenn Du das sehr oft nutzt auch etwas unübersichtlich, aber es geht. So sehr ich den Wunsch nachvollziehen kann (würde da auch so denken), kommt der nondestruktive Workflow irgendwann an seine Grenzen. Im Prinzip ist es auch mein Standardworkflow. Beschäftige ich mich allerdings intensiver mit einem Bild, so verlasse ich den nondestruktiven Weg auch sehr oft, da er sich bei der weitergehenden Ausarbeitung nicht wirklich sinnvoll durchhalten lässt. Was eigentlich ärgerlicher ist, ist das Du "Einstellungen" (also das, was Du in deinem NIK-Filter eingestellt hast) nicht so bequem wie in Lightroom auf andere Bilder übertragen kannst. Ich weiss nicht, ob es generell nicht geht oder die Plugin-Entwickler den Mehraufwand gescheut haben. Gruß Ralf PS.: Nutze doch die Testversion, dann bekommst Du ein besseres Gefühl, ob es deinen Workflow stört oder nicht.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
|
|