![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
|
Mattscheibe - Schnittbildindikator ?!
Hallo zusammen,
habe diese beiden "Fachbegriffe" gerade in einem Thread gelesen. Weiß aber leider nicht wirklich was damit anzufangen. Ich vermute mal, es ist eine Scheibe die auf den Sucher gelegt oder geklebt bzw. befestigt wird?! Und diese soll helfen beim scharf stellen? ![]() Wäre echt super, wenn es einer kurz und "einfach" bzw. verständnisvoll erklären könnte. Danke im Voraus. Wobei lohnt es sich so etwas anzuschaffen, oder ist es eher schnickschnack? Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin,
ich versuche es mal kurz und einfach ![]() Die Mattscheibe ist die heute gängige Praxis bei DSLRs. Dabei hast du beim Blick durch den Sucher eine durchgehend gleiche Fläche auf der du scharfstellen kannst bzw den AF überprüfen kannst. Quasi wie der Blick durch ein Fenster. Bei den früheren manuell scharfzustellenden SLRs hattest du in der Mitte des Suchers ein Schnittbild, d.h. dort war das Motiv auf das du scharfstellen wolltest mittels einer Trennlinie gegeneinander verschoben. beim Scharfstellen haben sich diese beiden Bilder angenähert bis die beiden Bilder an der Trennlinie in der Flucht waren. Damit lässt es sich manuell erheblich besser scharfstellen. Mittlerweile kann man diese Schnittbildscheiben auch wieder bei DSLRs einbauen lassen (bzw. selber einbauen). Dabei wird die vorhandene Mattscheibe ausgetauscht. Ich hoffe das ich das einigermaßen verständlich ausdrücken konnte ![]() Gruß aus der Heide Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Hier zwei Links bei Wikipedia zur freundlichen Beachtung:
Zum Schnittbildindikator http://de.wikipedia.org/wiki/Schnittbildindikator zur Mattscheibe http://de.wikipedia.org/wiki/Einstellscheibe Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.07.2009
Beiträge: 22
|
Schnittbildindikator/Mikroprismenscheibe
So ein Schnittbildindikator ist beim manuellen focussieren hilfreich.
Man muss aber nicht unbedingt so ein Teil haben. Bei Macrofotografie und beim fotografieren mit manuellen Objektiven ist es ohne Schnittbild ziemlich schwer, den focuspunkt zu erwischen. Ein Microprismenscheibe ist oft auch noch mit verbaut. Da wird das Bild heller, wenn der schärfepunkt erreicht ist. Wenn du aber fast ausschließlich mit AF fotografierst, braucht du so ein Teil nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Kuckst du hier:
Typen mit Preis Einbau in die a700 Erfahrungsbericht von joshi Bei einer a700 würde ich mir diesen zulegen. Ich habe eine a300, da ist das Sucherbild kleiner... Viel Spaß beim lesen Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
hab gesehen dass es auch für die a550 verschiedene mattscheiben gibt , zu meinem erstauen ![]() oder ist mein sucher auch zu klein um vernünftig mit schnittbildscheibe /oder andere fokussieren zu können. Stört das nicht beim "normalen" also AF fotografieren? Fragen über fragen? Der umbau scheint ja gut beschirben zu sein. Ok für makros mit der a550 hab ich ja den super MF-Check-LV mit 920.000 Piseln auf m display, ![]() ![]() Gruß eddy
__________________
Meine Fotografie |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|