![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Kirche in Großwinternheim
Hallo,
nachdem sich einig am ToneMapping meiner Bildbeispiele "Industrieruinen" gestoßen habe, möchte ich euch meine neueste Serie "Kirche in Großwinternheim" bei Ingelheim zeigen. Diese Serie ist garantiert Photomatixfrei und lebt von meinem Illustrationsstil und den Motiven. Vielleicht gefallen diese Bilder besser, viel Spass beim Betrachten. Gruss, Udo ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
Lieber Udo
Eine Kamera auszurichten, gehört wohl zu den schwierigsten Aufgaben eines Fotografen. Da gibt es bei dir noch Entwicklungspotential. Aber das Auge für gelungene Sujets hast du auf jeden Fall. Mach weiter so, dann kommt es immer besser. Schöne Grüsse Renato Geändert von oywind (19.09.2007 um 17:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Das sind keine Orginalfarben, so etwas sieht anders aus.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hallo Fritzchen,
ich glaube uach nicht, dass das das Ziel der Übung war ![]() Ich finde es recht witzig ![]() Stören tun mich die stürzenden Linien/Verzerrungen... evtl. mal PTlens rüberlaufen lassen. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo,
erst mal danke für eure Antworten. @ oywind, ja danke, ich werde sicher noch weitere Bilder in der Art posten. @ Fritzchen, mein Ziel war es nicht originalgetreue Fotos zu produzieren, sondern den Illustrationsstil auch durch die Farben zu unterstützen. Die Farben waren zumindest in etwa so, ich habe sie noch ein wenig aufgesättigt und im Kontrast bearbeitet, aber die Farbstimmung passt. @ baerlichkeit, ja, die stürzenden Linien habe ich bei den Außenaufnahmen absichtlich nicht beseitigt. Das hatte zwei Gründe: a) Ich glaube man darf auch ab und zu stürzende Linien zulassen, das gibt dem Bild mehr Dynamik. Bei den Innenaufnahmen habe ich allerdings auf gerade Linien und Perspektiven geachtet und entsprechend korrigiert. b) Die Verzerrungen sind komplizierterer Natur, man nennt so etwas anamorphotische Verzerrungen die mit PtLens nicht korrigierbar sind. DxO kann diese Verzerrungen korrigieren wenn man das passende Objektiv hat, welches in der DxO-Datenbank hinterlegt ist, habe ich leider nicht. Ich habe diese Bilder gepostet um zu zeigen, dass ToneMapping mit Photomatix nicht notwendig ist um solche Effekte zu erzielen. Ich benutze TM eigentlich nur dazu, um ein noch düsteres und noch surrealeres Bild zu erzeugen. Um das auch noch grafischer aussehen zu lassen bedarf es einiger Anstrengungen mehr. Gruss, Udo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Danke für die Aufklärung Udo!
Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
Zitat:
du darfst ruhig noch etwas frecher sein mit den stürzenden Linien. Dann bekommst du noch mehr Zug/Dynamik ins Bild. Auf Bild eins weiss man nicht so recht; hast du das jetzt gewollt oder nicht. Auf Bild drei ist es sonnenklar: der Mann wollte das so. Wenn du stürzende Linien als Stilmittel wählst, dann mache es überzeugend. Dann gibt es auch nichts daran zu kräkeln. Einen schönen Tag wünscht, Renato |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|