![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Ich habe mir vor längerer Zeit, als Reserve, eine Kingston 2GB (Seerose) zugelegt. Habe sie aber bis jetzt nur 2-3x in Verwendung gehabt. Bis jetzt hatte ich noch keine von Euch geposteten Probleme.
Werde das am WE noch einmal beobachten. Lässt sich irgendein Schema aus den Kartenfehlern erkennen? Ich verwende die Karte in einer 300er und ein Hama Lesegerät. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Hallo Nebukadnezar,
angesichts dieses komischen Verhaltens deiner Kingston CF, stellt sich mir die Frage, ob es sich überhaupt um eine "Echte" Handelt. Und wenn ja, ob es sich nicht um eine defekte Karte handelt. Wieviel hat sie denn gekostet? Andererseits, auch meine Erfahrungen mit Kingston CF-Karten sind mehr als durchwachsen. Bei meiner A1 hatte ich Kingston 512er und 1 GB. Sie waren langsam - und vor allem (ab der D7D) versuchten sie sehr gerne auf eine fast volle Karte noch ein Foto zu quetschen. Und wenn dann der Platz doch nicht ausreichte - gabs ein massives Problem. ![]() Seitdem ich nun ausschließlich Sandisc benutze - hab ich nur das Problem: ich darf nicht vergessen, die Speicherkarten in die Kamera zu stecken, wenn ich Fotos machen will. ![]()
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
Zitat:
Aber es wird sich dabei wohl leider um eine defekte Karte handeln. War eine typische "Hau-Ruck" Aktion. Wegen ganz anderen Dingen im Fachgeschäft gewesen aber nichts brauchbares gefunden und unverrichteter Dinge möchte man ja auch nicht gehen :-( Werde nächste Woche mit der Kamera vorbeischauen und die Karte wohl austauschen. P.S.: Habe von Anfang an nur SanDisk benutzt und auch noch nie Probleme gehabt und vor dem Vergessen der Karte schütze ich mich mit Auslösesperre im Setup - Auch wenn ich mal das Objektiv vergessen sollte, aber dann suche ich mir wohl besser ein anderes Hobby :-)
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Tja ... was soll ich sagen ... solange ich hier im Forum und in dessen Vorgängerforen bin, sind die Kingston-Karten immer wieder mal unangenehm aufgefallen, sei es durch extrem langsame Datenverarbeitung oder durch Ausfälle der Karten, sodass die Bilder darauf umständlich wiederhergestellt werden mussten.
Einmal hat es mich auch selber erwischt, war auch eine Elite-Pro, die sich nicht mehr lesen ließ. Nach formatieren am PC ging sie wieder um nach einigen Wochen wieder auszusteigen. Gemeinerweise haben die Kingstönner auch gerne mal die heimtückische Eigenschaft, monatelang zu funktionieren um dann urplötzlich diese Schwierigkeiten zu machen. Suche nach Kingston hier, dürfte einiges zutage fördern. Es gibt Leute, die verwenden seit Jahren Kingston ohne Probleme, aber es gibt eben auch auffällig viele Meldungen von Kingston-Ausfällen gerade in unserem System, sodass man vielleich diesen Karten lieber aus dem Weg geht. Bei den eher geringen Preisunterschieden auch kein Problem.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
Ende gut alles gut ...
... heute hatte ich endlich die Zeit um mit meiner defekten Kingston CF-Karte wieder das Geschäft aufzusuchen, wo ich diese letzte Woche gekauft hatte.
Zuerst einmal einer freundlichen Verkäuferin kurz erklärt, das diese kaputt sein muss, da Sie um den Faktor 9-10 langsamer ist. Um dies bestätigen zu lönnen hat Sie einen "Experten" hinzugezogen, welcher erstmals einfach meinte:"Naja wenn die Karte zu langsam ist, müssen Sie einfach eine schnellere kaufen den SANDISK ist immer schneller als KINGSTON egal was draufsteht und er würde mir natürlich nur die Extreme IV empfehlen. Kurze Erklärung meinerseits, das ich keine "High-Speed" Karte kaufen möchte, sondern froh wäre, wenn die Kingston den Spezifikationen entsprechen würde. Hatte zum Glück meine Kamera mitgenommen um zu erklären warum es geht: 1. SanDisk Karte benötigt beim Einschalten ca. 1 Sekunde beim Formatieren max. 2 Sekunden und einzelnes Foto speichern wird nicht wirklich wahrgenommen. 2. Kingston rein und Zugriff auf Karte dauert sicherlich 10 Sekunden. Sicherlich ist diese nicht richtig formatiert von/für die Kamera meinte der "Experte". Das der Formatierungsvorgang ca. 25 Sekunden dauert verwunderte Ihn nicht, denn dafür ist Sie ja dann auch in Ordnung aber der Zugriff beim Einschalten dauerte wiederum 10 Sekunden wenn nicht mehr. Erst als ich ein Foto machte und das Speichern fast 5 Sekunden dauerte, sah auch er ein, das nicht normal sein kann. Also stand einem Austausch bzw. Geld zurück nichts im Wege. Aufgrund der schlechten Erfahrungen welcher auch so manch anderer hier im Forum mit Kingston gemacht at, habe ich mich sofort für die "Geld zurück" Variante entschieden und das "Abenteuer Kingston" ist somit für mich erledigt. Danke nochmals an allen für Eure Erfahrungsberichte. Ich bleibe wohl in Zukunft bei SanDisk.
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Zitat:
Hallo Warum schaust Du Dir nicht mal die Transcend Karten an ? Diese machen keine Probleme, sind sicher und kosten nicht soviel wie Sandisk. Hier im Forum werden die eigentlich als Alternative zu Sandisk gehandelt. Ein weiterer Vorteil ist das davon keine schlechten Kopien im Netz sind. Ich verwende an der A700 die 133x 8GB Karten. Es gibt die noch in der 266X und 300x Variante - leider steigen im Moment wieder die Preise ... Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Ja die Transcend läuft in meiner A200 ohne Probleme.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
Danke für diesen Tipp - Habe ich ja mittlerweilen hier auch schon mehrfach gelesen.
Wie gesagt benötige ich ja eigentlich jetzt keine zusätzliche Speicherkarte. War eigentlich nur für einen Event am Wochenende gedacht was mich zu einem solchen "Spontankauf" brachte und hatte die Kingston zwar zur Sicherheit mit habe aber mit dem Platz auf der SanDisk gehaushaltet - Ist ja auch nicht schlecht. Wenn ich dann tatsächlich eine benötige, werde ich wohl zwischen SanDisk und Transcend wählen und mich vorher erkundigen was so aktuell am Markt ist und nicht spontan zuschlagen.
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Hallo,
eine 32GB Kingston 133x elite pro tut seit einigen Wochen "stets zu meiner vollsten Zufriedenheit" in meiner A900 ihren Dienst. Und sie ist deutlich schneller als eine 133x GB Transcend. 32GB für 52 € ist unschlagbar günstig - warum mehr bezahlen? Für das gesparte Geld kann man ja z.B. einen Schutzfilter eine oder eine Glas-Displayabdeckung kaufen... ouuups!
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|