![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1841 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
|
Zitat:
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1842 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Ich schliesse mich an - für mich ist das auch eine Amsel...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#1843 |
Registriert seit: 01.01.2022
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 9
|
Das Gefieder spricht ja für eine Singdrossel. Aber der gelbe Schnabel nicht.
Oder ist es eine Wacholderdrossel?
__________________
Grüße aus dem Erzgebirge René |
![]() |
![]() |
![]() |
#1844 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Der Überaugenstreif spricht klar gegen eine Wacholderdrossel.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#1845 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Hier ist ein Bild schräg von der Seite ![]() → Bild in der Galerie Zusatzfrage: Ist dies ein Riesenschneeglöckchen im Vordergrund?? ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (26.02.2022 um 08:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1846 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
|
Ich bleibe bei Amsel.
Das Schneeglöckchen könnte eine Verbänderung haben oder auch schlicht eine andere Art sein, als die im Hintergrund. Und: Nie ohne Bild....daher ein Rotkehlchen von vorhin ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#1847 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.214
|
Sorry Ingo, das sieht ja schlimm aus.
Ist da beim Hochladen irgendetwas passiert? Überschärft? Ich finde von der Flauschigkeit meines Lieblingsvogels an der Futterstelle ist rein nichts mehr erkennbar. Ja, die Kleinen haben auf dem Kopf Federn wie gezeichnet, aber es erscheint mir zu heftig. BtW: Was ist hier mit dem Schnabel los? Der schließt gar nicht. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (26.02.2022 um 14:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1848 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#1849 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
|
Zitat:
Hmmm. Mir gefällts. Mag aber sein, ich neige zum überschärfen. So sieht es ohne jedes Schärfen aus: ![]() → Bild in der Galerie Gefälliger? Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1850 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.214
|
Für meine Wahrnehmung auf jeden Fall gefälliger.
![]() Wahrscheinlich Geschmacksache und unsere Geschmäcker liegen evtl. an den beiden extremen Enden. Kannst du etwas zu der „Schnabeldeformation“ meines Rotkehlchens sagen?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (26.02.2022 um 15:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|