![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Ich empfehle Dir daher auch im Hinblick auf VF-Avancen auf die TK-Experimente zu verzichten und gleich etwas anständiges zu kaufen. Ansonsten kaufst Du doppelt. Die Konverter sind irgendwann nur noch Handschmeichler.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (27.11.2010 um 22:41 Uhr) Grund: d |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Ehrlich, was du hier schreibst ist ein absoluter Schmarren. Viel wichtiger als das Kameramodell ist ein gutes Objektiv. Egal ob Festbrennweite oder Zoomobjektiv. Richtig ist, ich nutze nicht den gesamten Bereich, den mir ein VF Objektiv zur Verfügung stellt mit einer Crop-Kamera. Dafür nutze ich den "Sahneteil" der Optik und habe wesentlich weniger mit Randunschärfen zu kämpfen. Ich kenne Tierfotografen, die aus genau diesen Vorteilen eine Cropkamera mit Teleobjektiven benutzen und nicht das Vollformat. Eine weniger gute Kamera, wobei ich weder schlecht schreibe, noch alle Cropkameras weniger gut sind, liefert mit sehr guten Objektiven, immer noch bessere Ergebnisse, als eine hervorragende Kamera mit schlechten Objektiven. Außerdem wären alle hochwertigen Objektive, da es ausnahmslos VF-Objektive sind, nur den Leuten mit VF Kameras vorbehalten, was natürlich Unsinn ist. Für mich steht jedenfalls fest, dass ich noch eine weile beim Crop bleiben werde und ob ich je wechsle steht und fällt mit den Nachfolgemodellen der A700. Ob sich der Umstieg zum VF lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Hat er jedoch schon mal VF taugliche Objektive, muss er sich darum schon mal keine Gedanken mehr machen. Noch eine kleine Anmerkung Festbrennweite vs. Zoom. Eine gute Festbrennweite ist einem guten Zoom bei gleicher Brennweite und Blende immer überlegen, da es exakt dafür berechnet und korrigiert wurde. Ein Zoom, so gut es auch sei, ist da in allen Bereichen nur ein Kompromiss, wenn auch meist ein recht guter. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Deine Tierfotografen müssten an einer Vollformatkamera wahrscheinlich sowieso croppen. Vermutlich fotografieren sie Singvögel auf grosse Entfernungen und haben nicht die notwendige lange Brennweite am Start. Typischerweise fotografieren diese Genossen mit Canon, da ist die 7D mit wesentlich grösserer Pixeldichte der 5DII in dieser Situation deutlich überlegen. Aber eben nur dann wenn man bei Vollformat auch croppen muss. Ansonsten ist Vollformat IMMER besser. Lass' Deine Tierfotografen dann mal Architektur fotografieren, ein brauchbares Super-Weitwinkel für Crop, das 18MP verträgt, gibt es nicht. Vor allem nicht bei Canon. Die A900 kann mit einer schlimmen Scherbe bessere Ergebnisse bringen als die 700er mit Zeiss, auch wenn es von den "Cropplern" noch so oft anders geschrieben wird. Hier der Vergleich von steve Allerdings sieht man das nur im Ausdruck bzw. in einem auf die gemeinsamen 12MP reduzierten bzw auf 24MP vergrössertem JPG. Bei 100% Ansicht am Monitor - was aus Bequemlichkeit meist als Vergleichsbasis genommen wird - hast Du recht. Da muss die Optik mit dem Sensor mithalten können. Allerdings ist das Bild der 900er doppelt so gross auf dem Monitor bei 100%. Man schaut die 900er Bilder dann mit viel grösserer Vergrösserung an an die 700er Bilder. Dass man dann auch mehr Objektivfehler sieht, ist vollkommen klar. Ein Vollpfosten bist Du aber trotzdem nicht...
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (28.11.2010 um 11:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich verstehe was du meinst, und habe mich missverständlich ausgedrückt.
Mit guter Kamera meinte ich eine A450 mit besserer Kamera eine A700. Ich hätte schreiben müssen, dass ich bei diesem Vergleich immer ein gleiches Sensorformat voraus setze. Und so liefert eine A450 mit einem 24-70 sicher bessere Ergebnisse, als eine A700 mit einem 16-80. Wobei ich damit nun bitte nicht wieder falsch verstanden werden möchte und nun jemand kommt und sagt ich hätte die A450 und das 16-80 schlecht geredet. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
|
Zitat:
Gruß hw |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
OK, ich habe Deinen Beitrag auf den letzten Satz von wus bezogen:
Zitat:
Erst zum Pixelpeepen oder für DIN A3+ Ausdrucke "lohnt sich" dann allerbestes Glas. Um auf den Thread zurückzukommen: So lange es kein Crop 1.4/50 zum günstigeren Preis gibt, stellt sich die Formatfrage nicht. Und "lohnen" wird sich ein Sigma gegnüber dem Sony nur dann, wenn ein Profi gerade wegen der besonderen Fähigkeiten des Sigma einen Auftrag erhält, den er sonst nicht bekommen hätte. Das wird selten der Fall sein.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Die angebliche sehr gute Performance bei Offenblende des Sigma 1,4/50 halten sich recht hartnäckig. Seltsam ist dann nur das das uralte Canon 1,4/50 das neue Sigma an der 5D MKII klar in die Schranken weist.
http://www.photozone.de/canon_eos_ff...0f14ff?start=1 http://www.photozone.de/canon-eos/52...4eosff?start=1 Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Zitat:
René |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() ![]() Und gerade 85mm bei Vollformat ist sehr interessant. ![]() ![]() ![]() Vielleicht sollte ich mir mal demnächst das Zeiss Planar T* 85mm f/1,4 holen, diese Festbrennweite würde perfekt mein Zeiss Sonnar T* 135mm f/1,4 ergänzen. (nur schade, dass Sony keine SSM-Versionen von den beiden Ganzmetallobjektiven hat) Aber hab leider dieses Jahr genug in meine Fotoausrüstung investiert... ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (28.11.2010 um 13:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Zitat:
Ich kann das Sigma jedenfalls guten Gewissens empfehlen. War es an der A700 bereits mein lieblingsobjektiv so wird es jetzt an der A850 nurnoch vom Zeiss 135/1,8 in den Schatten gestellt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|