Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2009, 15:27   #221
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von Friedemann Beitrag anzeigen
Laut meinen Infos haben die andere Modelle einen Selbstauslöser ohne SVA - dh, nach zwei Sekunden klappt der Spiegel hoch und es wird ausgelöst, ganz ohne SVA. Da ich nur über eine Alpha 100 verfüge kann ich das leider nicht verifizieren.
ok sorry, mein Fehler

SVA haben nur die D5D?, D7D, A100, A700, A900 (hat auch richte SVA).

aber ich denke auch wenn nicht alle Alphas SVA könne ist es eine sehr wichtige Funktion. außerdem ist dein Belichtungscomputer ja nicht nur an Sony sondern mit dem passenden Kabel auch anderen DSLR verwendbar....
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2009, 08:33   #222
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
[/LIST]Eventuelle Zusatzfunktion der Serienbilder (für Belichtungsreihe nicht notwendig):
  • Abstand der Bilder (alle ... sek.)
  • Zeitraum für die Serienbilder (wie lange sollen Bilder gemacht werden ...)
  • Einfacher Singleshot
Diese Funktionen sind nicht mehr unbedingt erforderlich. Ich habe inzwischen ein Ding gefunden, welches solche Funktionen im Überfluss besitzt.
Aber ganz wichtig wäre eigentlich als Zwischenlösung eine Software-Version mit Abbruchtaste! Ich hatte vor kurzem das Vergnügen, bei einer Session irrtümlich beim Belichtungsmodus 12IMG den Touchscreen zu berühren. Daruafhin habe ich ihn weggepackt und die restlichen Aufnahmen händisch mit zählen gemacht. Der Modus war so eingestellt, dass der gesamte Vorgang (51 Minuten) insgesamt über 3 Stunden gedauert hätte. So lange wollte ich dann doch nicht warten, ohne Abbruchtaste ein Alptraum ...
Vielleicht ist eine Modifikation der bestehenden Version mit "Cancel"-Button zwischendurch möglich.

Nun habe ich doch schon einige Erfahrungen mit dem Ding gesammelt und auch veröffentlicht - siehe meine Websites für die Technik und für das Auge. Außerdem verpasste ich dem Palm einen neuen Akku der nun wieder die volle Laufzeit ermöglicht. War ganz schön heavy, den Palm auf dem Ceranfeld bei Stufe 7 zu braten und nach Akkutausch wieder zu verkleben ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 21:40   #223
noxx
 
 
Registriert seit: 28.05.2009
Beiträge: 27
Hallo,

bin über Google hier auf diesen Thread gestossen.

Habe eine Frage zu dem seriellen Kabel:

Habe auch noch ein anderes Tool gefunden, welches ebenfalls
mit PALM und einem seriellen Kabel-"Mod" funtionieren soll: EOSremote

Die Schaltung sieht allerdingt etwas anderes aus. Daher meine Frage: Funktioniert
der Photo Assistent auch mit dieser Schaltung?







Gruss
noxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 08:13   #224
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Sorry, doppelt gespeichert!!!
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite

Geändert von cgc-11 (29.05.2009 um 08:15 Uhr)
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 08:14   #225
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von noxx Beitrag anzeigen
Die Schaltung sieht allerdingt etwas anderes aus. Daher meine Frage: Funktioniert der Photo Assistent auch mit dieser Schaltung?
Hallo noxx,

die Schaltung kann nicht gleich funktionieren.
Bei Friedemanns Lösung werden die beiden Ausgänge DTR und RTS dazu verwendet, um den Autofokus und den Auslöser getrennt ansteuern zu können. Das heisst also, dass die Software im Palm die beiden Ausgänge getrennt ansteuert - im Selbtsbaukabel setzen diese beiden Signale den HIGH-Pegel um und zieht je einen der beiden Transistoren gegen Masse. Das hat den gleichen Effekt als wenn man mittels Kabelauslöser händisch diese beiden Zustände hervorruft.
Bei der anderen Schaltung wird ein "Power Out" dazu verwendet, um beide Transistoren gleichzeitig gegen Masse zu ziehen. Autofokus und Auslöser quasi in einem. Finde ich nicht so gut. Ich verwende ebenfalls die Friedemann-Lösung und habe beste Erfolge damit - wenngleich es ein paar Verbesserungen in der Software bedürfte! Meine Lösung ist hier zu sehen

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2009, 08:21   #226
noxx
 
 
Registriert seit: 28.05.2009
Beiträge: 27
hallo

danke für die antwort. werde mir mal teile für beide
"auslöser" bestellen.

Nun noch ne andere Frage, anscheinend benötigt EOSremote
zwingend SVA an der Kamera, schreibt zumindest der Autor, wenn
ich ne Bilder machen will <1Sek (im BULB Modus).

Ich will nun zb eine Reihe machen mit
0,1s / 0,3s / 0,5s / 0,8s / 1s / 3s / 5s

Geht das mit dem PhotoAssistent auch ohne SVA?

Meine Kamera: Pentax K200D
SVA nur beim Selbstauslöser

Gruss
noxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 08:35   #227
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von noxx Beitrag anzeigen
Ich will nun zb eine Reihe machen mit
0,1s / 0,3s / 0,5s / 0,8s / 1s / 3s / 5s
Geht das mit dem PhotoAssistent auch ohne SVA?
Ich denke schon, dass das geht. Ich habe eigentlich nie SVA eingestellt. Ich denke nämlich - anders als viele Kollegen - nich, dass die Kamera bei Belichtungsreihen mehr Erschütterungen macht als bei einer Einzelaufnahme. Ich frage mich immer wieder, warum manche vehement darauf pochen, bei Belichtungsreihen (am Stativ!) müsse SVA eingestellt sein, um ordentliche Bilder zu bekommen. Menn man eine Einzelaufnahme macht ist doch auch der Spiegel nicht oben!
Zu deiner Belichtungsreihe: Etwas komisch diese Abstände. Für eine Belichtungsreihe sollten doch immer die gleichen Abstände genommen werden - also bei 1EV immer die doppelten Zeiten: 0,1 S / 0,2 S / 0,4 S / 0,8 S / 1,6 S / 3,2 S / 6,4 S / 12,8 S
Da siehst Du doch einen kleinen Unterschied von deinen gewünschten 7 Aufnahmen zu einer Palm-Belichtungsreihe mit 8 Aufnahmen! Schau dir doch einmal die Tabellen auf meiner Website an - diese sind immer für einen Abstand von 1EV.

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 09:10   #228
noxx
 
 
Registriert seit: 28.05.2009
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Ich denke schon, dass das geht. Ich habe eigentlich nie SVA eingestellt. Ich denke nämlich - anders als viele Kollegen - nich, dass die Kamera bei Belichtungsreihen mehr Erschütterungen macht als bei einer Einzelaufnahme. Ich frage mich immer wieder, warum manche vehement darauf pochen, bei Belichtungsreihen (am Stativ!) müsse SVA eingestellt sein, um ordentliche Bilder zu bekommen. Menn man eine Einzelaufnahme macht ist doch auch der Spiegel nicht oben!
Zu deiner Belichtungsreihe: Etwas komisch diese Abstände. Für eine Belichtungsreihe sollten doch immer die gleichen Abstände genommen werden - also bei 1EV immer die doppelten Zeiten: 0,1 S / 0,2 S / 0,4 S / 0,8 S / 1,6 S / 3,2 S / 6,4 S / 12,8 S
Da siehst Du doch einen kleinen Unterschied von deinen gewünschten 7 Aufnahmen zu einer Palm-Belichtungsreihe mit 8 Aufnahmen! Schau dir doch einmal die Tabellen auf meiner Website an - diese sind immer für einen Abstand von 1EV.

LG Gerhard
Danke, dann bin ich aber froh dass es auch ohne SVA geht.
Beim EOSremote funktioniert das anscheinend nicht.

Die Belichtungsreihe war nur als Beispiel gedacht.

Gruss
noxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 20:58   #229
noxx
 
 
Registriert seit: 28.05.2009
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Hallo noxx,

die Schaltung kann nicht gleich funktionieren....

LG Gerhard
Möchte nochmal auf die Schaltung(en) zurück kommen.
Geht es, dass ich beide Schaltungen auf eine Platine mache
mit einem 9-Pol-Eingang und einen 2,5mm Klinken-Ausgang (ggf mit Schalter) ?

Würde dann gerne beide in ein kleines Gehäuse packen, damit
ich beider Programme nutzen/testen kann.

Gruss
noxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 23:39   #230
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von noxx Beitrag anzeigen
Möchte nochmal auf die Schaltung(en) zurück kommen.
Geht es, dass ich beide Schaltungen auf eine Platine mache
mit einem 9-Pol-Eingang und einen 2,5mm Klinken-Ausgang (ggf mit Schalter) ?

Würde dann gerne beide in ein kleines Gehäuse packen, damit
ich beider Programme nutzen/testen kann.

Gruss

funktionieren wird das ziemlich sicher.... willst du eine richtige Platine ätzen oder nur auf Lochraster löten?

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.