![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4231 | ||
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() Zitat:
|
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4232 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Ein kleiner Trost ist hier wenigstens, dass ein 500mm 4oder 400mm 2,8 von C*** und N*** auch nicht gerade Sonderangebote sind. Das Schröpfen im "High End Bereich" ist herstellerübergreifend verbreitet und mit der A850 hat Sony hier auf der "Body-Seite" eigentlich sogar eine Lanze gebrochen! ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
#4233 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
|
Zitat:
Das 70-200 liegt mit effektiven 1700 € auch im Bereich des Canon, oder? Die Preise sind bei ähnlicher Qualität sehr wohl vergleichbar und ähnlich, wenn man die Konkurrenz betrachtet - und das war jetzt nur mal kurz bei einem online Anbieter mit Ladengeschäft nachgesehen... Übrigens habe ich nicht geschrieben, dass Geld keine Rolle zu spielen hat, sondern dass es mit Sicherheit genug Leute gibt, bei denen Geld eine untergeordnete Rolle spielt, oder besser gesagt Geldsorgen kein Thema sind. Nur weil viele ein 10.000 € Objektiv nicht bezahlen können, heißt das nicht, dass kein Markt dafür da ist! |
|
![]() |
![]() |
#4234 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Aber wie schon gesagt: Selbst wenn der UVP bei 10000 liegen sollte, denke ich, dass sich das möglicherweise auch innerhalb vier bis fünf Jahren auf Normalmaß senken wird.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
#4235 | ||
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Zitat:
Wenn ich Sony wär, dann würd ich ein 400 f4 oder f4,5 , ein 500 f4,5 und 600 f4,5 auf den Markt werfen. Die 1/3 Blende kann man meistens verschmerzen und man erhält ein etwas leichteres Objektiv zu einem relativ günstigen Preis, das mit Konvertern genutzt werden kann. Wenn man damit genug Leute ans System gebunden hat, dann kann man ja in 5-10 Jahren Nachfolger bringen, die von der Lichtstärke her der Konkurrenz ebenbürtig sind. |
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4236 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
|
und eine A1000 könnte dann in Bezug auf AF und "Rauschen" mit der Konkurrenz zumindest gleichziehen oder deutlich näher ran kommen.
Das Problem scheint zu sein, dass diese Objektive ohne die entsprechende Kamera wenig Sinn machenund die Kamera ohne die Objektive auch. Somit lässt die Zeiss-Gerüchteküche Mut schöpfen für eine tolle A7xx und eine A1000 die beide mit diesen Optiken berauschende Ergebnisse liefern ![]() |
![]() |
![]() |
#4237 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Im Outdoor und Actionbereich besteht der große Nachholbedarf. Auf eine a1000 würde ich vor 2011 nicht hoffen, mit einer anständigen a7xx ließe sich aber bestimmt das ein oder andere 400 f4,5 verkaufen. Evtl, auch ein paar 500er, 600er passt dann eher wieder in den Bereich Profi-KB. |
|
![]() |
![]() |
#4238 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
|
Wird wohl 2020 werden, wenn das Anforderungsprofil "rauschfreie Nachsichtgeräte" durchsetzt!
|
![]() |
![]() |
#4239 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
So, jetzt alle mal hinsetzen und anschnallen.
Folgende Hersteller-Listenpreise werden aktuell aufgerufen: Sony 2,8/300G: €7.901.01 http://www.sony.de/product/ddl-telep...es/sal-300f28g Canon 2,8/300 L IS USM: €4.639 http://www.canon.de/Images/Preislist...m83-376784.pdf Macht €3.300 Preisdifferenz. EOS 1D3: €3.799 (steht noch in der aktuellen Liste neben 1D4) EOS 5D2: €2.499 EOS 7D: €1.649 Ich hab bewusst die Herstellerpreise ausgewählt, um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Die Marktpreise werden bei allen Produkten etwas niedriger liegen. Ich weiss auch nicht ob Canon-Marktpreise bei Objektiven deutlicher stärker unter Listenpreis liegen als bei Sony. Deshalb ist das der fairste Vergleich. Legt man noch 400€ drauf, erhält man sogar noch einen Canon Profi body mit dazu. Mit diesem Objektivpreis ist Sony nicht ganz wettbewerbstauglich, bei anderen Objektiven sieht das natürlich anders aus. Sony hat ganz stur den hohen Preis bei geringer Absatzmenge durchgereicht und nicht quersubventioniert. Canon setzt wesentlich mehr Teles ab und ist damit deutlich preiswerter. Die Canon Preise jenseits der €8.000 Marke kann sich jeder in der verlinkten Preisliste ansehen und auf das Sony Niveau hochrechnen, wenn sich an der Preispolitik nichts ändert. |
![]() |
![]() |
#4240 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Strassenpreise für das SONY rund 5K. Für das Canon ca. 4K.
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|