![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3371 |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Ok, mit Makrofunktion wäre es aber noch besser.
Ja, soetwas wäre für die Profis sicherlich auch wünschenswert; http://www.zeiss.de/C12567A8003B0478...25735A002F7C1E Verstehe ich auch nicht, warum Zeiss im unteren Brennweitenbereich noch keine weiteren Festbrennweiten anbietet. Bin mir aber sicher, dass da früher oder später noch etwas nachkommen wird. Das hier wäre dann das, was ich suchen würde; http://www.zeiss.de/C12567A8003B0478...2571EC00561EB6 Ein Zeiss-AF-Makro im Alpha-System wäre auch mal ein Statement... Geändert von celle (23.08.2009 um 10:44 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3372 |
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
|
Bei den Makros fehlt meines Erachtens ein 200er (das 50er und das 100er sind ja durchaus gut
![]() Wie schon erwähnt: zumindest ein Distagon fehlt. lange feste Teles: 200 APO *seufz*, oder eben noch was 400/500 mäßiges. ein lichtschwaches Standardzoom (also einen "kleinen" Bruder zum 70-300 SSM), i.e. 24-105/4. Ich persönlich wäre auch mit einem 35-70/4 zufrieden wenn es so klein ist wie das Minolta und noch ein Tick besser abbildet um bis zu 400€ - damit stehe ich aber vermutlich alleine da ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#3373 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zum Post 3046, das ich jetzt nicht ganz zitieren will.
Das halte ich für recht wahrscheinlich, obwohl Video dieser Klasse gut zu Gesicht gestanden hätte. Deswegen bleibt bei mir ein Rest Skepsis, da Sony hier das Feld nicht ganz den Konkurenten überlassen dürfte. Ob sich beim AF etwas (mher Kreuzsensoren?) getan haben wird? Auch ein Quick live view ist für mich nicht sehr interessant, dann schon eher eine Kontrastlösung, bei der man ganz genau fokusieren kann! Für mich wird es wohl noch eine Warteschleife geben, um abzuwarten, was der A700- Nachfolger bringen wird...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
#3374 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Hab mal ein MTF gesehen, da wars am Rand schärfer als in der Mitte bei Offenblende...wohlgemerkt an der Nikon D3 ![]() Mir wäre ein Zeiss 200mm f4 SSM Makro am liebsten, am besten mit Fokuslimiter, dass man das Ding auch mal zweckentfremden kann. |
|
![]() |
![]() |
#3375 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zum 500/4:
Halte ich erst im nächsten Jahr für wahrscheinlich, noch nicht in diesem. Minolta hat damals den weisen Schritt gemacht auf die "halbe" Blende zu verzichten und auf 4.5 zu gehen, was das 400 leichter und kleiner gemacht hat, so dass man zur Not auch noch ohne Stativ arbeiten kann. Aber Prestigeobjekt, an der die langen Teles gemessen werden, ist nunmal f4. Insofern muss Sony hier gleichziehen. Ich finde ein 500/4 nicht so sonderlich attraktiv, da es wohl den Weg für ein weiteres Tele verbaut. Mit 500/4 ist der Rahmen ausgeschöpft, so wie bisher ein 400er und ein 600er rentieren sich nicht mehr - was aber für viele interessanter gewesen wäre. Insofern wird das 500/4 wohl die einzige (und längste) Telefestbrennweite im Sortiment bleiben, falls sie denn so kommt. Und auch deswegen muss man auf f4 statt auf f4.5 gehen. Zitat:
![]() Vielleicht - state of the art hat ja Leica mit der S-Klasse vorgelegt... Da gibt es nur noch einen einzigen Kreuzsensor in der Mitte, sonst nix ![]()
__________________
Gruß, Michael Geändert von binbald (23.08.2009 um 16:32 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3376 | |
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
|
Durch den Fred zur A500 bin ich auf das gestossen: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_850.aspx
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#3377 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
|
![]() |
![]() |
#3378 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Um nicht in´s OT abzurutschen, was glaubt Ihr, wann kommen die Nachfolger der A850 und der A500? Was wünscht Ihr Euch als Verbesserung zu den beiden Modellen, bzw. was denkt Ihr, was können die Nachfolger besser als die jetzt neuen Modelle?
![]() ![]() In einem Jahr steht die Ersatzbeschaffung für meine Nikon D60 an, man muß sich ja rechtzeitig Gedanken machen... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#3379 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.265
|
Olaf, Du Schlingel
![]() Im Ernst, ich würde mich freuen, wenn ich in der A500 oder A550 ein super Zweitgehäuse hätte. Ein bißchen würde ich mich mit meinen schon nicht mehr so gut faltbaren Knochen ![]() ![]() Ich bin gespannt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
#3380 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Auch wenn hier momentan über kleine preiswerte Kameras diskutiert wird.
![]() Hat niemand Interesse an einem neuen grossen Objektiv? Nicht das auf der PMA gezeigte, das ein 500/4 sein soll, sondern ein anderes. 700mm und mindestens Offenblende f4. Es solle ein reines Prestigeobjektive sein. Hat mir ein Profifotograf mit A900, 300/2,8 und A850 Ersatzbody erzählt. Ankündigungstermin ist wohl noch offen aber nicht allzu fern. Wahrscheinlich noch dieses Jahr. Das genaue timing hängt davon ab, wann Canon neue Objektive im Telebereich vorstellt. Sony geht da ganz taktisch vor, um die maximale Werbewirkung zu erzielen. Ich bin jedenfalls gespannt. Schön, wenn man sich sowas für die eigene A700 kaufen könnte, wenn man es sich leisten wollte. Schon ein beruhigendes Gefühl. ![]() Netter Nebeneffekt. Das Objektiv wird viele Profifotografen zu Sony ziehen, was den Absatz auch bei den mittleren Teles erhöhen und deren Preis sinken lassen wird. Das ist dann für alle gut. ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|