![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2151 | |
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 77
|
Zitat:
Wie auch immer, meiner Meinung nach wäre es klüger, nicht mit 35MP weiter zu machen, sondern ne schicke Vollformat mit 15MP(-20MP) und nem top Rauschverhalten zu bringen, um 1.) die Vorurteile gegenüber Sony in diesem Teil abzubauen (-> bei Kaufberatungen fiele schonmal ein Kontra-Punkt weg) und 2.) schon erfahrene User die viel AL machen "abzugraben". Somit hätte Sony was für Einsteiger, Studio-Einsätze und Nachtschwärmer. Und die übernächste Generation vereinigt dann den Preis der Einsteiger, die Auflösung der 900er und natürlich das Rauschverhalten...und zack, verdienen sie nur noch an Linsen (komisch, irgendwas sagt mir dass das nicht passiert...ich muss mal meine Glaskugel zu Sigma zur Justage schicken) ![]() Schönen Abend noch, frauholle |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2152 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Ich denke der Nachfolger der Alpha 700 wird mindestens 15.0 MP haben und schöne weiche unverrauschte jpegs out of Cam liefern. Auf der Gehäuseoberseite ein zusätzliches Display und den leiseren Spiegel der A-900 erhalten. Das von der Geräuschkulisse her steinzeitmäßige Spiegelgeklappere der Alpha 700 ist heutzutage nicht mehr zeit gemäß.
Was nützen einem leise Objekive mit Ultraschallantrieb wenn das Spiegelgekrache der Alpha 700 dies alles zu nichte macht ![]() mfg Thomas |
![]() |
![]() |
#2153 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
![]()
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
#2154 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
|
![]() |
![]() |
#2155 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Was Ihr nur immer mit dem Spiegelschlag habt.... ich habe nun kürzlich von der A 100 zur A 700 gewechselt - ich finde das Auslösegeräusch schlichtweg wohltuend!
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2156 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
#2157 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
#2158 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Aber das hängt nicht nur mit der Kamera zusammen, sondern auch mit der Aufbereitung durch die Software (jpg mal außen vor). Was Sony mitliefert, ist nicht ganz optimal, und wie Adobe mit RAW umgeht, genau so wenig. Würden wir von Anfang an eine saubere Unterstützung der Bilder durch die Software haben, hätten die Kameras hier auch einen besseren Ruf. (was natürlich heißt, dass hier Sony auch in die Puschen kommen sollte...)
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
#2159 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Das Problem ist, dass das Rauschen bei SONY dSLR nicht _nur_ bei hohen ISO-Zahlen schlechter ist als bei der Konkurrenz, sondern auch den dem Bereich, den fas alle Fotografen nutzen. Die CT Heft 1/2009 Seite 62ff ermittelt bei ISO 100 Werte von 86.9 für die 5D Mk2, 62.3 für die a700 ( älteres Heft, gleiche Meßmethode ), und nur 59.9 für die a900. Ebenso der max Kontrast bei ISO 100. Die 5D Mk2 schafft 9.5 Blenden, die a700 Gleichstand mit 9.5, die a900 "nur" 8.5 ( mit SAL-50F14 ).
Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
#2160 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
naja, CT in Ehren, aber das widerspricht den Ergebnissen aus der Erfahrung und anderer spezieller Kameratests doch zum Teil deutlich....
Ich habe zwei Systeme und kann das nicht gerade bestätigen (aber bin ja auch bloß ich ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|