![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Ist wohl kein KoMiSony Problem
28-105 von Sichma hatte ich für meine EOS 100. Nach so drei Betriebsjahren ging der AF nicht mehr. Absprache mit Sunny, der sich den Plastikhaufen ansah, mir ein geiles Zahnradbild schickte(habs nicht mehr) so an die 4-5 Blastikzähnchen(bewusstes B) waren ausgebrochen. Die Scherbe blieben im wilden Süden. Fazit ![]() Sichma seit AF, will ich zuvor im Inneren sehen ![]() KEIN Plaste im Antrieb. NS, könnte das 2,8er gewesen sein
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 162
|
Sigma 20-40 F2.8 - geschrottet an einer A350 nach einem knappen Jahr.
Sigma 105 F2.8 - geschrottet an einer A350 nach knapp 4 Monaten, allerdings gebraucht gekauft. Das Sigma 10-20 F4-5,6 läuft noch - bei dem Objektiv wirkt der AF auch ein wenig stabiler. Das 20-40 F2.8 habe ich durch das 17-50 F2.8 ersetzt und das 105 F2.8 wird wohl durch das Sony/Minolta 100 ersetzt. Sigma kommt mir wohl in Zukunft nicht mehr in die Tasche... |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
Sigma 17-70 mittags neu gekauft nach 30 Auslosungen abends hinüber an meiner 350er
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
So komplett und relativ diszipliniert hatten wird das noch nie, vielleicht sollte ich doch mal eine Liste in den Startbeitrag einpflegen ... und dann immer mal aktualisieren ... hm ...
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Sigma 2,8/90mm gebraucht gekauft. Äußerer Zustand wie neu. Zwei mal getestet an Alpha 200. Alles o.k. 3. und 4. Auslösung gut! 5. Auslösung: das war´s
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
Nur kurz:
Find den Thread gut, sonst ist alles so gestückelt immer bei Getriebe/Sigma Probs. Falls Sigma User hier lesen und KEINEN Schaden bisher hatten, scheut euch bitte nicht zu schreiben was ihr und wie lang ihr schon nutzt. Nun @Back to Topic |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Sigma 20-40/2,8 an A700.
Sigma hat es für einen Hunderter wieder gerichtet, mal sehen, wie lange es hält.... Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
|
Es scheint schon eine gewisse Tendenz zu geben. Sorge hätte ich hiernach vor allem beim 100-300mm F4 und beim 105er Macro, dann noch bei den einfachen 70-200/300ern, dem 400mm 5.6, dem 20-40mm 2.8 und dem 17-70mm. Die anderen könnten schon im Durchschnitt liegen. Das 10-20mm 4-5.6 scheint i. O. zu sein.
Ich habe jetzt mal im Titel "Welle" durch "Getriebe" ersetzt. Nachdem ich nun nach Sigma+Welle gesucht habe, finde ich diesen Thread sehr instruktiv.
__________________
Gruß Waldstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 02.12.2005
Ort: Esslingen
Beiträge: 13
|
Sigma 28-70 Asph. EX
Nach ca. 6500 Auslösungen mit der Alpha 700, hatte es zuvor an der D7D, brachen dann die Zähne des Fokusrings aus (habe das Objektiv geöffnet um es zu kontrollieren). Sigma war leider mangels Esatzteilen nicht mehr zu einer Rep. fähig. An meinem Sigma 400/5.6 Apo hatte sich mal ein Zahnrad von der Stange gelöst, konnte ich aber selbst reparieren. Dieser Defekt war noch zu Minolta Zeiten.
__________________
Schöne Grüße ![]() Dem Betrübten ist jede Blume ein Unkraut, dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume. Meine Galeriebilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das 105er Makro taucht schon öfter mal auf, allerdings auch lange nicht so oft wie die einfachen (und neueren - ältere Versionen, also richtig alte, scheinen in der Beziehung auch unproblematischer zu sein) 70-300er, die in der Beziehung sicherlich Spitzenreiter sind, was aber auch an der großen Verbreitung liegen dürfte (sind halt beliebte Objektive). Zitat:
Das 20-40 gab es vor einiger Zeit mal sehr günstig im Abverkauf und wurde damals auch fleissig gekauft kann ich mich erinnern. Das dürfte also auch vergleichsweise häufig verbreitet sein. 17-70 und 10-20 sind ebenfalls sehr beliebte Sigmas. Wie im anderen thread bereits angemerkt wurde, spielt die Verbreitung bei dem Thema natürlich auch eine Rolle: wenn ein eher seltenes objektiv häufiger in solchen "Pannenstatistiken" auftaucht, ist das sicherlich verdächtiger als bei einem sehr weit verbreiteten Objektiv mit der gleichen Anzahl an Ausfallberichten. Insofern wäre ich da mit irgendwelchen Statistiken eher vorsichtig, vor allem wenn die einzige Grundlage dafür so ein (wenn auch bisher gut laufender) thread ist.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (21.09.2009 um 23:09 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|