SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2010, 16:51   #211
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
es ist nicht möglich nur den "anschlag" zu reparieren, etweder ganz oder garnicht.

muss dann wohl ein anderes problem sein.

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2010, 00:32   #212
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
es ist nicht möglich nur den "anschlag" zu reparieren, ...
Schon klar.
Der Beschreibung nach sind die Zähne im Getriebe (wahrscheinlich am Hohlrad des Focusrings) abgebrochen, die bei der Position "unendlich" (bzw. Anschlag) im Eingriff sind, also der übliche Standardfehler.

Bin übrigens in einem anderen Thread über folgenden Link gestolpert, vielleicht kann den ja Sigma irgendwann noch mal brauchen...

http://www.kern-gmbh.de/index.html?/...berechnung.htm


Hier auch mal ein paar Argumente für Kunststoffzahnräder:

http://www.kern-gmbh.de/kunststoff/h...er/paarung.htm

Geändert von Tom (25.02.2010 um 00:49 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 01:28   #213
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Bin übrigens in einem anderen Thread über folgenden Link gestolpert, vielleicht kann den ja Sigma irgendwann noch mal brauchen...
Die VDI 2545 ist unverzichtbarer Teil jeder Techniker- und Ingenieursausbildung - in Deutschland. Leider ist sie auch recht grob. Die Leute von Kern bieten nicht umsonst ihre Beratung an. Kunststoff ist absolute Erfahrungssache.

Hilfreicher für Sigma wäre z.B. eher noch diese sehr lesenswerte Arbeit:
Klick
Allerdings müsste sie jemand erst auf japanisch übersetzen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 01:51   #214
PeKron
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
Naja, mein Sigma wurde anstandslos repariert.
Ich hatte eine Konversation mit einem Mitarbeiter von Sigma der schon recht ungehalten und frech auf meine Anfrage reagierte warum sowas öfter vorkommt. Er teilte mir dann mit das das Problem nun permanent behoben sei (mein Sigma war 2x im Service), auf mein Nachfragen hin was ihn da so sicher macht und was er mir als Kunden nun sagen kann das mich dazu bewegen soll weiterhin auf Sigma zu zählen kam keine AW mehr. Ich habe dann 2 Wochen später noch mal nachgehakt und erneut keine AW erhalten.

Damit war die Entscheidung gefallen: Alle Sigma Objektive werden verkauft und keine neuen mehr angeschafft.

Sorry, aber man kann sich halt auch dumm anstellen. Ein nettes Schreiben, eine kleine Zusicherung das bei erneuten defekt Kulanz gilt - ich wäre da geblieben.

Gruß
PeKron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 08:06   #215
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen


Hier auch mal ein paar Argumente für Kunststoffzahnräder:

http://www.kern-gmbh.de/kunststoff/h...er/paarung.htm
Nicht um sonst werden Abtriebszahnräder großer Betonmischer, oder Kranantriebe mit Kunststoffzahnrädern versehen.

Das richtige Material vorausgesetzt, ist Kunststoff Metall hier weit überlegen. Größter Fehler, schmieren, denn die Inhaltsstoffe von Öl und Fett setzen die Elastizität des Kunststoffes herab und es führt früher oder später unweigerlich zum Bruch.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2010, 12:09   #216
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Das sind zwar alles ziemlich interessante Erwägungen, aber es macht die WEiterführung der Liste ganz vorne nicht wirklich übersichtlicher, wenn hier soviele Beiträge stehen, die keine Meldungen von AF-Antriebsschäden enthalten.

Bitte um Verständnis.

Liste aktualisiert, laufende Nummer 88, letzter vermerkter User knobi_92
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 17:53   #217
PHabermehl
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
Hallo,

ich hatte bei meinem Sigma 135-400mm f4.5-5.6 DG APO das Problem, daß nach dem Ansetzen an die Kamera der AF nicht funktionerte, er drehte "leer".

Nach Abnehmen und erneutem Ansetzen ratterte es kurz, der AF funktionierte wieder, aber anschließend ist mir aufgefallen, daß der manuelle Fokus nicht mehr geht. Der Fokusring ließ sich fast ohne Widerstand drehen.

Ich habe das Objektiv eingeschickt und bekam es nach 2 Wochen kostenfrei zurück, nun tut es wieder.

Ob es sich dabei um einen Getriebeschaden handelte, weiß ich nicht genau, auf dem Begleitschein stand lediglich lapidar: Autofocus instandgesetzt.

Gruß
Peter
PHabermehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 17:59   #218
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Liste aktualisiert, laufende Nummer 89, letzter vermerkter User PHabermehl
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 01:06   #219
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.416
Leider muss ich die Liste noch um mein Sigma EX 105/2,8 Makro erweitern, das nach treuen Diensten an der Dynax 4, Dynax 5D und seit 2008 an der Alpha 700 jetzt erste (aber deutliche) Anzeichen eines Getriebedefekts zeigt.
Auslösungen kann ich nicht beziffern, ich habe das Objektiv aber intensiv ca. 5 oder 6 Jahre lang genutzt.
Ich hoffe, dass die Reparatur anstandslos und schnell machbar ist.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2010, 17:32   #220
WernerK
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
Habe heute mein Sigma 50 2,8 Macro repariert. Das Focusgetriebe machte fürchterliche Geräusche, drehte durch und stellte nicht mehr scharf. Ursache 2 lockere Schrauben an der Getriebehalteplatte. Alles wieder festgedreht, gereinigt, und nun funktionierts wieder. Die Schrauben sind mit Lack gesichert, was aber wohl nicht dauerhaft hält, durch die Vibrationen der Zahnräder lösen die sich dann mit o. a. Folgen.


-> Bild in der Galerie

Gruß, Werner
WernerK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.