![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#261 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#262 |
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Gütersloh
Beiträge: 35
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#263 |
Registriert seit: 13.02.2008
Beiträge: 10
|
Jetzt muß ich auch mal meinen Frust über den Geissler-Service los werder.
Zur Vorgeschichte: Alpha 700 mit angesetztem SAL16-105 aus ca 2m abgestürzt. Am Objektiv ließ sich der Zoomring und die Blende nicht mehr verstellen. Beim Einschalten der Kamera brummte der Stady-Shot. Kamera und Objekteiv am 02.08.2010 zu Geißler geschickt. Nach ca 2 Wochen bekam ich einen Kostenvoranschlag für das Objektiv, welches gesondert aufgenommen wurde. Nach ca. 1 Woche eine weitere Mitteilung, dass die Kamera sich im Probelauf befindet, bzw. wegen Lieferschwierigkeiten noch auf ein Ersatzteil gewartet wird. Am 09.09.2010 bekam ich das instandgesetzte Objektiv gegen Nachnahme geliefert, von der Kamera noch kein Wort. Am vergangenen Freitag dann mein erster Anruf bei Geißler wegen des Verbleibes meiner Alpha 700. Eine doch ziemlich verwundert wirkenden Dame am Telefon gab nach einigem Suchen den knappen Hinweis, dass sie sich darum kümmern wird. Eben noch mal bei Geißler angerufen und von einer anderen Dame erfahren, dass die Kamera wohl immer noch im unreparierten Zustand im Hause liegt, aber jetzt unverzüglich der Technik übergeben wird. Ich muß sagen: ![]() ![]() Jetzt bin ich mal gespannt, wann ich wieder fotografieren kann. LG Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#264 |
Registriert seit: 13.02.2008
Beiträge: 10
|
Alles wieder Gut!!!
Nachdem die Cam dann wieder da war folgte auch gleich eine neue Enttäuschung, der SSS war immer noch defekt.(siehe auch http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=95826) Nach Telefonat mit dem Techniker die 700 wieder mit Retoure-Schein zurück gesckickt. Und nun das Positive: Am Montag zu Geißler, am Donnerstag schriftl. Eingangsbestätigung, Heute, Samstag, brachte der Postbote die Kamera wieder. PS. wegen der langen Wartezeit bei der ersten Rep. ließ Geißler mir einen saftigen Abschlag von der Rechnung. Liebe Grüße Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#265 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Mein Feedback über das 2te mal das ich Geissler in Anspruch nehmen mußte:
![]() ![]() Kamera wegen AF Probleme, auf Garantie, eingeschickt. 2 Tage später war ein Brief da, das meine Kamera in Bearbeitung ist. Keine Woche später kam die Kamera sicher verpackt und unfrei zu mir nach Hause zurück. Ich kann Geissler nur empfehlen, das einzige, das wirklich kleinste Negative an Geissler ist für mich, das man keinen Kostenvoranschlag macht am Telefon für Reinigungsarbeiten. Mir ist wiederholt gesagt worden, sie müßten die Kamera dafür sehen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#266 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Ohje...
Also meine erste Geissler-Erfahrung ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber bisher eher enttäuschend:
Letzte Woche Donnerstag habe ich meine gut 10 Monate alte A850 abholen lassen, nachdem beim Fotografieren einer Flugshow ein Bildfehler (heller Streifen im Bild) auftrat, der von da an stets bei sehr kurzen Verschlusszeiten zu sehen war. Beschrieben wurde alles in diesem Thread. Zuversichtlich wartete ich also auf eine Rückmeldung von Geissler, die auch relativ schnell kam, nämlich heute, genau eine Woche nach Abholung der Kamera. Soweit ist denen also nichts vorzuwerfen. Aber dann die Enttäuschung: Ein Kostenvoranschlag über 420,07 Euro! Es wird unsachgemäße Handhabung als Grund angegeben, weshalb keine Garantieleistung erbracht wird. Als knappe Erläuterung steht dort: "TEXT: durch Reinigungsversuch Verschluss zerstört - keine Garantieleistung". Ich dachte ich spinne... Diese Unterstellung hat mich maßlos aufgeregt, da ich die Kamera vor auftreten des Fehlers überhaupt nicht gereinigt habe. Abgesehen davon ist die Kamera ist noch keine 11 Monate alt und wurde immer wie ein rohes Ei behandelt. Es ist meine vierte DSLR und ich fotografiere ja auch schon eine ganze Weile. Ich finde es ziemlich unverschämt so etwas zu unterstellen, vor allem, da der Fehler während des Fotografierens auftrat! Ich war 2 Tage in der Schweiz um auf der Axalp das Fliegerschießen zu fotografieren. Erster Tag ohne Probleme bei gleichen Aufnahmebedingungen, zweiter Tag zunächst ohne Probleme, dann zunehmend Streifen im Bild. Und ganz sicher hatte ich dazwischen keine Zeit die Kamera zu reinigen, ich hab nichtmal das Objektiv gewechselt! Ich bin echt enttäuscht und fühle mich schon etwas beleidigt. Merkwürdig finde ich auch, dass bei anderen Usern hier der gleiche Defekt auf Garantie behoben wurde... Ich weiß nicht was ich machen soll, aber erstens sehe ich keinen Fehler bei mir und 420 Euro hab ich nicht mal eben so zwischendurch (studiere noch und habe lange auf die Kamera gespart). Wenn der Verschluss jetzt eh schon an der Verschleißgrenze wäre, wäre das ja noch was anderes. Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#267 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Da hilft wohl nur anrufen und das Problem, bzw. die Sichtweise schildern. Wenn dann kein Erfolg, dann würde ich es über Sony direkt probieren. Wenn dann kein Erfolg... dann meldest Du Dich nochmal
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#268 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Hallo Christoph,
ähnliches musst ich auch schon durchmachen. Ich habe mir damals meine 300er unrepariert zurück schicken lassen. Bildstabi war im Ar... und die Garantie wurde wegen leichten Kratzern im Gehäuse abgelehnt. Ich werde das Gefühl nicht los, dass die immer etwas suchen um die Garantie ab zu lehnen... Sony hat mir auch nicht geholfen und sich auf die Aussagen von Geissler gestützt. Ich konnte meine 300er wegen der Schrammen zum Glück an den Verkäufer zurück geben und habe mir dann eine andere besorgt. Ich drücke Dir die Daumen! Ich bin mir sicher in Bremen hätte es das nicht gegeben ![]() MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#269 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
So langsam wird es nervenaufreibend.
Am vergangenen Freitag hatte ich bei Geissler angerufen. Nach Rücksprache mit dem bearbeitenden Techniker erklärte mir die Dame, dass auf dem Verschluss ein Kratzer sei, weshalb davon ausgegangen würde, dass er durch einen Reinigungsversuch zerstört worden sei. Ich habe dann ausführlich erklärt weshalb diese Spur nicht auf einen Reinigungsversuch zurückzuführen ist. Sie schien Verständnis zu haben und sagte sie müsse mit dem Chef Rücksprache halten und würde mich im Laufe des Tages auf dem Handy zurückrufen. Nix passierte. Heute nochmal bei Geissler angerufen. Eine andere Dame am Telefon. Auskunft dass die Bitte um Rückruf durchaus notiert sei, die Auskunft bisher aber wohl noch nicht vorläge. Ich solle noch etwas abwarten. ![]() So langsam läuft mir die Zeit davon und ich werde das Gefühl nicht los, dass die es einfach aussitzen wollen bis zum Fristablauf des Kostenvoranschlags, damit sie mir die Kamera dann einfach auf meine Kosten unrepariert zurückschicken können. Auf Anraten eines Juristen schicke ich jetzt erstmal den Kostenvoranschlag mit einer entsprechenden handschriftlichen Bemerkung zurück um Zeit zu gewinnen. Sollte sich dann nichts tun muss wohl tatsächlich ein Anwalt ran. Hatte gehofft das vermeiden zu können, zumal ich kommendes Wochenende ein zweitägiges Seminar zum Thema Fotojournalismus besuche, wofür ich eigentlich eine Kamera bräuchte... ![]() Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#270 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Christoph, vielleicht warst Du ja zu dem Zeitpunkt, als der Ausfall passierte, in Begleitung?
Und vielleicht kann die Begleitung bestätigen, daß Du vor dem Ausfall NICHT das Objektiv gewechselt oder gar den Sensor gereinigt hast... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|