![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#801 | |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
![]() Auch ich kann nur von zweimaliger postiver Erfahrung mit Geissler sprechen. Es scheint wirklich so zu sein dass hier nur negative Meldungen erwünscht sind. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#802 |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Wahrscheinlich machen sich die Kunden, die positive Erfahrungen gemacht haben, einfach nicht die Mühe hier in dieser Vielzahl zu posten. Warum auch, denn es ist schließlich ein Service den man erwarten darf, und indirekt auch bezahlt hat.
Ich habe Geissler zwei Mal in Anspruch nehmen müssen, und war beide Male sehr zufrieden (Schnelligkeit/Reparatur). Die Kommunikation ist verbesserungswürdig, dass gebe ich gerne zu.
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#803 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Villeicht sollte man einfach mal eine Umfrage starten und dann sehen wieviele da dann positiv oder negativ abstimmen
![]() Ich für mich hatte 3 mal Kontakt, davon 2 mal sehr zufriedenstellend. beim Dritten mal hab ich durch aufschrauben einen "Fehler" bei Reperatur 2 aufgedeckt und dadurch etwas weniger bezahlt. Die Frage ist natürlich nun ob ich überhaupt das 3. mal Geissler hätte in Anspruch nehmen müssen wenn bei der 2. Reperatur alles perfekt gelaufen wäre. die 1. Reperatur hingegen (Griffgummi auf Gewährleistung ankleben) war ohne Probleme! (Irgendwie hab ich immernoch das Geühl das dort ein anderes Griffgummi angeklebt wurde als das Originale ... schaut irgendwie anders aus) Alles in allem denke ich auch das Geissler durchaus optimierbar ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#804 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Bisher n ur einmal Kontakt mit Geissler, der in jeder Richtung +++ lief. Ist aber auch Samsung gewesen
![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#805 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
Nur: was bedeutet positiv? Für mich ist eine ordnungsgemäß erbrachte Serviceleistung aufgrund eines fehlerhaften Produkts zunächst einmal der Normalfall, den man schlichtweg erwarten darf. Man gibt einen Auftrag und dieser wird auf Garantie erfüllt oder abgerechnet. Solche Fälle sind eigentlich kaum erwähnenswert. Ebenso Fälle, in denen ein Servicefehler nachträglich doch noch korrigiert wurde. Auch wenn sich für den betroffenen Kunden nach einem ersten Frust doch noch alles zum Guten wendet und er sich darüber letztlich freut, ist das ist nicht wirklich positiv, sondern schlicht der Anspruch des Kunden. Es hat einen Irrtum gegeben und dieser wurde korrigiert. Oder er hat mit gutem Geld eine fehlerhafte Ware gekauft und diese wurde nachträglich in einen ordnungsgemäßen Zustand gebracht. Positiv ist für mich hingegen das, was oberhalb des Normalfalls liegt, also besondere Schnelligkeit, besonders günstiger Preis, Kulanz in einem nicht selbstverständlichen Fall, unbürokratischer Umtausch, klare und ausführliche Informationen über die durchgeführte Reparaturleistung, persönlich formulierte Benachrichtigung per E-Mail oder Telefonat, usw. Es ist auf jeden Fall erwünscht, viel mehr positive Rückmeldungen hier zu lesen. Je mehr, desto besser! Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! Geändert von rudluc (19.02.2013 um 01:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#806 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
Rückmeldung über Geissler Service
Rudluc s`Kommentar kann ich auch unterschreiben.
Ergänzend lege ich jedoch Wert auf eine diffrenzierte Betrachtung der Service Leistungen. Die des Öfteren kritisierten ,langen Reparaturzeiten sind wohl nicht nur Geissler anzulasten. (Lange Lieferzeiten der Ersatzteile.) Wenn jedoch durch interne Organisation bei Geissler Geräte trotz Anlieferung noch viele Tage benötigt werden um den Eingang letztendlich festzustellen, oder überhaupt nicht, ist das kein guter Service. Die Abwicklung von Kostenvoranschlägen ist aus meiner Sicht auch nicht optimal. Die Kommunikation , das kann man ja über die Jahre verfolgen, ist eine " Katastrophe". Die PR Veranstaltung von Geissler mit dem Sonus Club und auch das Festival waren zumindest in einer Hinsicht erfolgreich. Einige User konnten beruhigt werden. Herr Letsche hat als Geschäftsführer wohl auch die Notwendigkeit erkannt etwas zu tun. Es wäre wünschenswert wenn wir Sony User in Deutschland , die wir während der Garantiezeit weitgehend von Geissler abhängen, nicht zu anderen Serviceleistern wie zB. in Österreich gehen müssen. (Dort hört man nichts von solchen Pannen. ) Über die Zufriedenheit in Bezug auf die Reparatur Qualität zu berichten würde wohl im Moment zu weit führen. herbyp |
![]() |
![]() |
![]() |
#807 |
Registriert seit: 09.10.2010
Beiträge: 273
|
Ich hatte meine Panasonic TZ10 innerhalb der Garantiezeit wegen Sensorflecken (trotz Tasche und äußerst umsichtiger Behandlung) bei Geissler. Da einem bei Staub im Gerät ja schnell Eigenverschulden angelastet wird, habe ich mir zuvor bei Geissler zusichern lassen, dass es mir nicht so geht, wie einigen anderen enttäuschten Geissler-Kunden, nämlich entweder:
- Reparatur für horrenden Kurs ODER - Rücksendung bei in Rechnung stellen des KVA sowie Porto und Verpackung ODER - kostenpflichtige Entsorgung (!) Nach einigem hin und her wurde mir dies durch die Blume zugesagt. Jedoch erst beim dritten Reparaturanlauf und insgesamt vielen Wochen in der Reparatur wurden die Sensorflecken restlos beiseitigt. Bereits ca. 1 Jahr danach (Garantiezeit war abgelaufen) und seltener Verwendung der Kamera musste ich erneut Dreck auf dem Sensor feststellen. Und was sagt Geissler? Nope, keine Kulanz! Das mit den Sensorflecken sei bei Suppenzooms eben so! Ich sag nur soviel: Der Body muss halt Sony sein - am anderen Ende darf aber gerne Tamron darauf stehen ![]() Gruß thommy Geändert von eifelthommy (19.02.2013 um 18:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#808 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
äm sorry, aber Sensordreck auf Garantie oder gewährleistung ....
Das erste mal naja gut, villeicht liegts an der Kamera oder es war schon dreck drin. Aber das dann nochmal nachdems sauber war auf Kulanz reparieren lassen ?! ... äää ne ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#809 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ähm, Shooty, hier geht es um die TZ10, die ein FEST VERBAUTES Objektiv hat.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#810 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ja ich weis.
Ärgerlich aber wohl doch ein generelles Konstruktionsproblem der Kamera oder? Und wenn Garantie abgelaufen dann Garantie abgelaufen ![]() Und JA ich verstehe den Ärger dahinter! Aber so sind nunmal die Spielgereln und das würde ich Geissler nicht vorwerfen wollen. Sie bekommen ja auch nur ihr Geld für wirkliche Reperaturen und nicht für Kulanz. Das da wieder Stauf drauf ist ist meiner Meinung nach eben einfach nur ein Konstruktionsfehler oder fehlende Abdichtungen, und dafür muss der Hersteller gerade stehen und dann im zweifel "persönlich" Geissler den Auftrag geben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|