SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Fokus-Bracketing-App FUNKTIONIERT!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2017, 17:19   #1
walt_I

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Danke für die Info!

dann können wir davon ausgehen, dass es mit der alten Ur- A7 nicht funktioniert.
__________________
flickr

walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2018, 13:24   #2
solfun76
 
 
Registriert seit: 13.08.2018
Beiträge: 4
a 7 II

Hallo

an dieser Stelle vielen Dank für den Post, auf der A7ii war die Installation Simpel.

VG
solfun76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2019, 13:30   #3
knipsender
 
 
Registriert seit: 17.01.2019
Beiträge: 1
RX10 III Version V0.17

Hi Leute

Ich bin auf diesen Thread gestoßen, der ja schon etwas älter ist. Konnte schon jemand auf der RX10M3 die Version 0.17 testen ob diese funktioniert?

Geändert von knipsender (17.01.2019 um 14:27 Uhr)
knipsender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2019, 15:08   #4
rolo-m
 
 
Registriert seit: 13.02.2012
Beiträge: 2
a 6500 Funktioniert mit A6500 Frmware 1.03

Danke, danke, danke. Vers. Version 0.17 läuft super mit den Standardobjektiven 18-55OSS und 55-210OSS. Die Fokuszeiten zwischen den Aufnahmen liegen dabei im 2-3 Sek. Abstand (schwankend). Bei Fremdobjektiv Sigma 2,8/35mm deutlich langsamer bei ca. 5-8Sek.
Keine Funktion (wie bereits beschrieben) mit Sigma MC-11 Konverter.
Stacken mit Helicon Focus - perfekt.

Ablauf: Kamera auf "Manuell", Belichtung einstellen, im Kameramenü "Applikation", "Applikationsliste" und dann "FocusBracket" auswählen. Min und Max-Punkte einstellen (die Kantenanhebung wird dabei aktiviert), mit dem Drehrad oben ganz rechts and der Kamera die Anzahl der Bilder auswählen, dann bestätigen und los geht´s nach 5 Sekunden.

LG Rolo
rolo-m ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2019, 00:02   #5
EccoBravo
 
 
Registriert seit: 06.02.2013
Beiträge: 19
α7

Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
Ich habe es mit der A7 und der A6000 (jeweils aktuelle Firmware) mit folgenden Objektiven probiert:

SEL35F18, SEL55210, SEL28F2, SEL50F18F

An der A7 funktioniert es mit keinem Objektiv. Nach Setzen des 1. Fokuspunktes kann man noch den 2. Fokuspunkt setzen, danach geht aber mit der OK-Taste nichts mehr weiter. Bei der A7 wird der Balken nicht angezeigt.

An der A6000 funktioniert es mit allen der oben genannten Objektive, ausser dem SEL50F18F. Bei diesem ist das Verhalten wie bei der A7.

Das gleiche Problem auch bei mir!
Sony A7 mit SEL24105
MinPunkt kann ich noch setzen, beim MaxPunkt tut sich nichts mehr beim Enter drücken.

Weiß jemand, vielleicht warum?

VD + VG
EB
EccoBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2019, 02:03   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Frag mal direkt beim Entwickler nach:

https://github.com/obs1dium/FocusBracket/issues
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 23:25   #7
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Fokus-Stacking mit A7 III bzw. A7r III

Ich greife diesen Beitrag noch mal auf.



Nachdem ich heute abend eine A7r III gebraucht gekauft habe (wird die Tage zugeschickt), besteht die Möglichkeit über Umwege doch noch Focus-Stacking mit der Kamera machen zu können. Das soll mit jpg oder auch per RAW gehen.

Von Traumflieger.de gibt es eine Infoseite: https://www.traumflieger.de/shop/Fot...ows::2608.html
mit einem Erklär-Video: https://www.traumflieger.de/reports/...III::1432.html. Demnach müsste dies machbar sein. Mit welcher Optik wird sich noch rausstellen...

Hat jemand mit dieser Kombi (A7 M III oder A7r M III) schon damit gearbeitet und könnte hier berichten? Auch outdoor wäre machbar bei etwas statischeren Objekten.

Man benötigt von Sony eine kostenlose Software, ein NB oder Win-Tablet, die App von Traumflieger...
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 10:40   #8
items
 
 
Registriert seit: 16.01.2020
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Ich greife diesen Beitrag noch mal auf.
Von Traumflieger.de gibt es eine Infoseite: https://www.traumflieger.de/shop/Fot...ows::2608.html
mit einem Erklär-Video: https://www.traumflieger.de/reports/...III::1432.html. Demnach müsste dies machbar sein. Mit welcher Optik wird sich noch rausstellen...

Hat jemand mit dieser Kombi (A7 M III oder A7r M III) schon damit gearbeitet und könnte hier berichten? Auch outdoor wäre machbar bei etwas statischeren Objekten.
Servus zusammen,
ich habe das getestet (A7R iii/90mm Macro Sony) und mit Helicon funktioniert es. Ich habe aber aus zwei Gründen Abstand davon genommen:
Der Aufbau dauert mir einfach zu lang. Ist eh schon immer Gefummel, bis alles steht und dann noch das Laptop unterbringen, das war mir einfach zu mühsam und auch das Handling, die Übertragung der Bilder auf den Rechner usw. alles dauert und dauert und dauert. Ich mag die Ruhe beim Makro schießen, aber das ist mir ein bisschen zu viel des Guten.

Der zweite Grund ist aber der eigentlich entscheidende gewesen und zwar sind mir die Bilder mit dieser großen durchgängigen Schärfe einfach zu clean und passen nicht zu meiner Art zu fotografieren. Ich mache hauptsächlich Blumen und die Bilder leben auch von den Unschärfen und die lassen sich bisher ganz gut mit der Blende steuern. Ich habe mir die App "Camoodoo" auf dem Handy installiert und mache damit eine Belichtungsreihe von 5.6-22 (mit dem 90er Sony Makro) und das haut für mich bisher am besten hin.

Und wenn ich doch mal eine größere Tiefe benötige, mache ich zwei oder drei Bilder mit manuellem Fokus und einigermaßen Blende (11 o. 16) und rechne die dann mit PS oder Helicon zusammen. Die Fotos von Traumflieger und anderen, die haben einfach einen anderen Schwerpunkt und da verstehe ich das mit der großen durchgängigen Schärfe, aber ich glaube, da ist die A7 dann einfach nicht die beste Wahl, wenn das wichtig ist. Keine Ahnung, warum Sony sich da so quer stellt und auch alle anderen Wege verbaut, ist mir echt ein Rätsel.

Viele Grüße und alles Gute
items
items ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2017, 17:48   #9
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Auf der A7 sollte es schon gehen. Habe nichts gegenteiliges gelesen oder selbst bemerkt. Ich habe derzeit keine A7.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2017, 19:37   #10
walt_I

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
Ich habe es mit der A7 ................ mit folgenden Objektiven probiert:

SEL35F18, SEL55210, SEL28F2, SEL50F18F

An der A7 funktioniert es mit keinem Objektiv. Nach Setzen des 1. Fokuspunktes kann man noch den 2. Fokuspunkt setzen, danach geht aber mit der OK-Taste nichts mehr weiter. Bei der A7 wird der Balken nicht angezeigt.



Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Auf der A7 sollte es schon gehen. Habe nichts gegenteiliges gelesen oder selbst bemerkt. Ich habe derzeit keine A7.

Wie kommst du zu der Aussage, da du doch keine A7 hast und es bei Benmao mit vier nativen Objektiven nicht funktioniert?
__________________
flickr

walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Fokus-Bracketing-App FUNKTIONIERT!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.