SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Auf Augenhöhe bei den Tauchern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2016, 12:11   #11
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Wirklich tolle Bilder.
Eigentlich habe ich auch ein Nest mit Haubentauchern. Ich hatte ja schon ein paar Bilder vom Tanz der Taucher eingestellt.
Aber es sind schon so viele schöne Bilder im Forum und das Nest was ich kenne ist etwas weiter weg und es ist schwer heran zu kommen.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2016, 12:26   #12
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
So ähnlich, ich war wieder mit meinem Tarnfloß unterwegs.


Bild in der Galerie

Gruß Hans-Werner
Es geht halt nichts über das richtige Werkzeug!
Ich nehme an, Du transportierst es nicht ständig, sondern hast es in "Deinem Revier" vertäut und mußt es nicht ständig auf- und abbauen. Und Du bist schon vorm Hellwerden vor Ort. Nur so kommt man an solche Bilder. Ganz toll, danke fürs Zeigen!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 12:43   #13
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Zitat:
Zitat von jean1959 Beitrag anzeigen
Es geht halt nichts über das richtige Werkzeug!
Ich nehme an, Du transportierst es nicht ständig, sondern hast es in "Deinem Revier" vertäut und mußt es nicht ständig auf- und abbauen. Und Du bist schon vorm Hellwerden vor Ort. Nur so kommt man an solche Bilder. Ganz toll, danke fürs Zeigen!
BTW, Hans-Werner,
doch noch mal eine kleine Nachfrage, bzgl. eines Insider-Tipps: Diese Sniper-Anzüge sind ja von sehr unterschiedlicher Qualität, in manchen schwitzt man, in anderen zumindest deutlich weniger, manche sind "raschelig", machen also bei der kleinsten Bewegung Geräusche, zumindest empfindet man es selbst so, manche sind voluminös, weil man ja noch Normalkleidung darunter tragen kann, die passen dann aber nicht so gut in eine Wathose. Auf einem Deiner Bilder trägst Du ja eine isolierende Wathose (sieht zumindest irgendwie nach einem aufgeschäumten Material aus. Magst Du uns ein paar Tipps geben, mit welchem Material/Lieferanten Du gute Erfahrungen gemacht hast?
Vielen Dank im Voraus!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 20:43   #14
osagebow
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
Schöne Bilder. Bild 2 gefällt mir am besten
__________________
Gruß Mnfred!
osagebow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 21:50   #15
HWG 62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Zitat:
Zitat von osage66 Beitrag anzeigen
Cool,

Wie fühlt man sich da so, wenn man sich durch das Wasser bewegt mit Wathose nehme ich an?
Wie gehst du vor mit untiefen??
Ich habe das Floß so konstruiert, dass es mich problemlos tragen kann. Zur Sicherheit habe ich Beinschlaufen angebracht, in die ich mich bei Bedarf bequem hineinsetzen kann. Das sieht so aus.



Zitat:
Zitat von jean1959 Beitrag anzeigen
Es geht halt nichts über das richtige Werkzeug!
Ich nehme an, Du transportierst es nicht ständig, sondern hast es in "Deinem Revier" vertäut und mußt es nicht ständig auf- und abbauen. Und Du bist schon vorm Hellwerden vor Ort. Nur so kommt man an solche Bilder. Ganz toll, danke fürs Zeigen!
Das Floß hat eine Größe von 1m x1.40m. Ich transportiere es auf der Ladefläche eines Pickup. Meistens benutze ich es in den Morgen oder Abendstunden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Aufregung vor Ort schnell legt. Da schwimmt etwas auf dem Wasser von dem keine Gefahr ausgeht. Man wird so schnell Teil des Geschehens. Nomalerweise benutze ich das Floß mit einem Tarnzelt. Mit der Tarnjacke funktioniert´s aber auch ganz gut.



Zitat:
Zitat von jean1959 Beitrag anzeigen
BTW, Hans-Werner,
doch noch mal eine kleine Nachfrage, bzgl. eines Insider-Tipps: Diese Sniper-Anzüge sind ja von sehr unterschiedlicher Qualität, in manchen schwitzt man, in anderen zumindest deutlich weniger, manche sind "raschelig", machen also bei der kleinsten Bewegung Geräusche, zumindest empfindet man es selbst so, manche sind voluminös, weil man ja noch Normalkleidung darunter tragen kann, die passen dann aber nicht so gut in eine Wathose. Auf einem Deiner Bilder trägst Du ja eine isolierende Wathose (sieht zumindest irgendwie nach einem aufgeschäumten Material aus. Magst Du uns ein paar Tipps geben, mit welchem Material/Lieferanten Du gute Erfahrungen gemacht hast?
Vielen Dank im Voraus!
Meine Neoprenwathose (Ron Thomson) ist aus einem Angelladen vor Ort. Sie macht einen guten Eindruck. Ich war mit ihr auch schon mal bei Minusgraden im Wasser. Und der Tarnanzug ist von Deerhunter, so wie dieser hier.

https://www.amazon.de/Deerhunter-Sne...nter+tarnanzug

Der raschelt nicht und ist luftig, leicht und bequem.


Und wenn einem das Glück hold ist kann man vielleicht bald mal kleine Haubis fotografieren.



Gruß Hans-Werner
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2016, 22:29   #16
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Nr. 2 finde ich besser als Nr. 1. Auch Dein Beifang weiß Eindruck zu hinterlassen.
Dein Engagement kommt Deinen Bildern zu Gute.
Respekt für Deinen Aufwand. Für den trockenen Betrachter lohnt es sich, hier mal reinzuklicken. Toll.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 12:14   #17
AntiRAM
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 13:14   #18
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Equipment

Hans-Werner, herzlichen Dank für Deine Tips, der Lohn für den Aufwand ist das Glück, dass man bei solchen Bildern empfinden darf!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2016, 19:10   #19
HWG 62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Vielen Dank für eure Anmerkungen. Das motiviert für neue Taten.

Gruß Hans-Werner
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald

Geändert von HWG 62 (31.05.2016 um 19:13 Uhr)
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Auf Augenhöhe bei den Tauchern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.