SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der Dialekt hinter Eurem Namen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2008, 20:01   #1
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Der Dialekt hinter Eurem Namen

Liebe Forumsmitglieder,

da ich ein Faible für das Aneignen deutscher und angelsächsischer Dialekte habe, interessiert mich, in Anlehnung an das auf Dyxum existierende Thema „ Das Gesicht hinter Eurem Namen“, in welcher deutschen Mundart Ihr jeweils sprecht und welcher Dialekt in Euren Ohren besonders gut klingt. Ich höre gern Bayrisch, Hessisch und Mecklenburgisch in allen Spielarten.

Bei mir wird ein Süddeutscher sicherlich unschwer erkennen, dass ich aus Norddeutschland stamme, aber er wird mich vermutlich nicht regional/lokal einordnen können. Einem Norddeutschen wird das wahrscheinlich eher gelingen, wenngleich ich mich, aus Bremen stammend, sprachlich kaum von einem Hannoveraner unterscheide, der angeblich das reinste Deutsch spricht. Aber auch ein Hannoveraner ist als Hannoveraner an der Sprache erkennbar, so auch ein Bremer. Man achte auf die feinen Unterschiede! Ähnlich wird es sich sicher in anderen Regionen verhalten.

Interessant ist für mich auch zu erfahren, ob z.B. ein viele Jahre in Bayern lebender Hamburger mittlerweile das Missingsch gegen bayrische Mundart eingetauscht hat, oder ob vielleicht eine ganz neue Sprachkreation bei ihm entstanden ist. Meine bayrische Tante, die seit mehr als 30 Jahren in USA lebt, kann ihre Herkunft nach wie vor nicht verleugnen. Sie spricht immer noch reinstes Oberbayrisch ohne jeden US Akzent.

Also, welchen regionalen Dialekt sprecht Ihr, den es für Sprachtalente noch zu erhören oder gar zu erlernen gilt?

Ach so, lt. einer aktuellen Umfrage ist der norddeutsche Dialekt „the most sexiest“ in Deutschland. Ich hege keinerlei Zweifel an der Richtigkeit dieser wissenschaftlichen Erhebung.

Geändert von Conny1 (23.01.2008 um 19:14 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2008, 20:08   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Ich komme aus Dithmarschen (Schleswig Holstein), und lebe seit über 20 Jahren in Berlin, und da passierte es mir, das ich direkt auf meine Aussprache hin als Dithmarscher erkannt wurde, wie das möglich ist/war, konnte mir die Dame nicht sagen, nur das Sie ganz sicher war was meiner Herkunft angeht. Sie selber hat Bekannte in diesem Landkreis.
Obwohl ich mir sicher das eine oder andere hier angeeignet habe (leider), scheint man es doch noch heraus zu hören.

Was ich ganz und gar nicht mag sind die Schwaben und Bayern, dies bezieht sich aber auch nur auf den Dialekt/Sprache.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 20:10   #3
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Okay, dann mache ich mal den Anfang.

Geboren in Essen. Also mitten im Ruhrgebiet. Daher leicht eingefärbtes hochdeutsch. Obwohl ich mich der Kinder zuliebe immer sehr bemühe, ein richtiges hochdeutsch zu sprechen.

Dialekt an sich mag ich eigentlich nicht so. Mir ist es am liebsten, wenn alle ganz einfach nur hochdeutsch reden

See ya, Maic.

PS: Bei mir kannst Du daher nichts lernen :-)

[EDIT: Doch nicht Erster. Ditmar war schneller...]
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 20:26   #4
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Ich denke sprachlich merkt man mir den Oberbayern an, wer schonmal gehört hat wie sich Jerichos und ich unterhalten wenn wir jeder eine Halbe getrunken haben kann das sicherlich bestätigen
Dialekte sind was wunderbares, wobei mir die Nordlichter sehr gut gefallen. Peinlich finde ich es wenn sich jemand einen Dialekt bewusst aneignen will. Als Bayer "höre" ich gerne Platt, würde es aber nie nachahmen können und wollen.
Interessant find ich es wenn es sprachlich soweit geht das sich Einheimische nur am Gehör in unterschiedliche Dörfer einordnen lassen. Am Chiemsee (also meinem Heimateck) gelingt mir das meist recht gut, je weiter ich dann in Richtung Niederbayern komme oder auch schon das Allgäuer Eck wird es schwieriger.
Lg
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 20:36   #5
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.513
Hallo Conny,

ick bin een Baliner wa... ...obwohl der Nick-Name völlig anders klingt...

Geboren in Berlin mit passender "Berliner Schnauze" und seit 16 Jahren im wilden Osten beheimatet.
Auch hier wird - zumindest teilweise - mit noch mehr Berliner Dialekt gesprochen als in Berlin selbst...

Ansonsten hab ich mit dem Verstehen von Dialekten recht wenig Schwierigkeiten,
bis auf die Saarländer, dass hab ich noch nicht so richtig gepackt...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2008, 20:46   #6
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Also ich bin Kölner, aus Überzeugung !
Habe aber 2 J. in HH und 3 1/2 J. in Nürnberg gelebt, fast 1 J. in München und 1/2 J. in Berlin gearbeitet und kenne des weiteren noch den Stuttgarter Dialekt und Sächsisch, ganz gut. Obwohl ich mich meißtens in Hochdeutsch versuche, hört man meinen Rheinischen/Kölner Dialekt fast immer heraus aber damit kann ich leben !
Von der Abstammumng her bin ich halb Deutsch und halb Belgisch und meine Frau ist aus Kenia und habe also noch Verwandte in Kenia und Belgien und noch Kontakt mit meiner früheren Nachbarin, die jetzt in Boston lebt, dann auf Deutsch/Englisch, zumal ich mit den meißten Kenianern/Kenianerinnen, einen Mix aus Englisch/Swahili und auch noch den Stammessprachen, Kikuyu und Luo, spreche - Na wenn das noch nicht reicht, kann noch etwas Spanisch/Ital./Franz./Ungarisch (Mein Stiefvater war Ungar - Meine 1. Frau Ungarin aus Rumänien und habe 2006 auch dort schon mal gearbeitet)/Holländisch und Indonesisch ! So jetzt wißt Ihr schon fast Alles

LG

Alex

Geändert von AlexDragon (22.01.2008 um 20:52 Uhr)
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 20:54   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Geboren in München als echter Münchner spreche ich auch den hier leider nur noch teilweise üblichen oberbairischen Dialekt. Bei mir kommen aber auch Einflüße aus Niederbaiern(Mutter) und Nord-Tirol mit zum tragen.
Von den fremdländischen Dialekten kann ich der "Berliner Schnauze" am meisten abgewinnen.
Richtig übel finde ich Isarpreißn, die in München geboren sind aber nicht ein einziges Wort der bairischen Sprache richtig aussprechen können und dann auch noch versuchen bairisch zu imitieren.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 20:55   #8
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Ich bin Saarländer und klinge auch genauso - trotzdem ich schon seit 11 Jahren in Hessen wohne. Allerdings kann ich den hessischen Dialekt teilweise schon ganz schön "nachäffen"
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 20:00   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Hallo Conny,

ick bin een Baliner wa... ...obwohl der Nick-Name völlig anders klingt...

Geboren in Berlin mit passender "Berliner Schnauze" und seit 16 Jahren im wilden Osten beheimatet.
Auch hier wird - zumindest teilweise - mit noch mehr Berliner Dialekt gesprochen als in Berlin selbst...

Ansonsten hab ich mit dem Verstehen von Dialekten recht wenig Schwierigkeiten,
bis auf die Saarländer, dass hab ich noch nicht so richtig gepackt...
Dann kemschde mo bei ous dahemm vorbei un dann lieren mir dich datt. Brodkrompern mett Äppeltratsch, datt verstäht doch awa jeden.*

Ich gebe zu, Saarländisch ist schon seltsam. Es unterscheidet sich auch stark von Region zu Region. Teilweise ist das so extrem, dass es dem Südsaarländer schwer fällt den Nordsaarländer zu verstehen und die Saarländer in der Grenzregion zu Frankreich/Luxemburg reden eher ein Moselfränkisch. So gibt es die Kullang, was nichts anderes ist als der Rinnstein und und der Portmonne (porte-monnaie)für Geldbörsel stammen genau wie die Wörter Parapple (parapluie)für Schirm und Forchet für Gabel eindeutig aus dem Französischen. Nicht zu vergessen auch das Schäßlong oder die Kautsch (chaise longe, Couch) für Sofa oder Sitzecke. Jedoch benutzen das nur noch die wirklich alten Saarländer. Und das in unserem kleinen Ländchen.
Ein Saarländer erkennt man am besten daran.
Dem Saarländer ist nicht kalt, er hat kalt und und er hat hunger und ist nicht hungrig.

Dialekte die ich sehr mag sind Schwäbisch und Kölsch.

*Und für die, die es doch nicht verstanden haben. Bratkartoffeln mit Apfelmus ist gemeint

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (23.01.2008 um 20:17 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 20:31   #10
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.513
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Dann kemschde mo bei ous dahemm vorbei un dann lieren mir dich datt. Brodkrompern mett Äppeltratsch, datt verstäht doch awa jeden.*
Wenn's denn nicht so weit wäre....
...einmal Quer und noch ein bisschen Südlich durch die Republik...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der Dialekt hinter Eurem Namen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.