![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 321
|
Wow, jetzt kam ja noch wirklich Leben in die Sache...Falls das tatsächlich ein Problem der Kamera an sich und keine reine Fehlfunktion meiner Kamera ist, muß man auf jeden Fall den Hersteller informieren. Ich will auf keinen Fall eine Kamera, die mich dahingehend einschränkt, noch dazu, da dies nirgends so publiziert ist. Bitte testet nach Möglichtkeit weiter, denn wenn ich mich alleine an Sony wende kommt sicherlich nicht viel dabei rüber.
Da ich mittlerweile doch stark das Gefühl habe, dass sich der Sensor zwischen den Aufnahmen bewegt, sollte dies doch mit einem Firmwareupdate zu erledigen sein, oder täusche ich mich da? Geändert von g.t.wolf (22.06.2012 um 01:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Wenn ich heute dazu komme mach ich noch einen Versuch mit dem mechanischen Verschluß. Bis jetzt hab ich immer nur den elektronischen ersten Verschluß benutzt.
Mal schaun ob sich da was ändert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Zitat:
Was ich aber nochmal machen möchte, ist den gleichen Versuch mit Offenblende. These: Trotz 2 Sekunden Vorauslösung wird die Blendenmechanik bei der SLT erst betätigt (Blende geschlossen), wenn die Belichtung durchgeführt wird. Bei der A700 und A900 wird die Blende bereits bei Beginn der Zeit, zusammen mit der SVA, betätigt und kann somit keinen Einfluss mehr auf die Kamera nehmen. ---------- Post added 22.06.2012 at 09:16 ---------- Zitat:
Negligible difference between Sony 36 Megapixel with and without AA filter. (D800 vs. D800E) ![]() Geändert von aidualk (22.06.2012 um 09:19 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Danke für die Info, dann kann ich mir das mit dem mechanischen Verschluß schenken.
Offenblende hab ich auch nicht benutzt, wäre noch eine Möglichkeit, allerdings mehr interessehalber. Man kann ja nicht immer mit Offenblende fotografieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Klar ist Offenblende nicht unbedingt eine Option für die Praxis, aber vielleicht eine Möglichkeit das Problem einzugrenzen. Ich werde es am Wochenende nochmal ausprobieren, bzw. mit einem manuellen Objektiv (ohne Springblende).
Geändert von aidualk (22.06.2012 um 09:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 28.01.2008
Beiträge: 40
|
![]()
Wie ist die DRO Einstellung? Ist die auf "off"? Könnte mir vorslellen das die Kamera zur Dynamikoptimierung benachbarte Pixel mit einrechnet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
DRO hatte ich auf "off", ist bei mir die Standardeinstellung, da ich RAW+JPG abspeichere. Wenn ich was aufhellen will, mach ich das nacher mit den RAWs.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo zusammen
warum sich der Sensor bei ausgeschaltetem SSS bewegt ist mir auch unklar, ich konnte es aber bei ein paar Probeaufnahmen gerade auch verifizieren. Dann habe ich mir überlegt, dass die Elektronik des SSS den Sensor aber ja wieder zentrieren sollte und tatsächlich: Bei meinen paar Versuchen gab es die Verschiebung mit ANgeschaltetem SSS nicht. Das kann jetzt vielleicht statistischer Zufall sein, aber vielleicht könnt ihr das ja verifizieren. Das Problem ist nun, dass man den SSS ja eigentlich mit Stativ besser ausschalten sollte. Allerdings bekommt man nur dann Probleme, wenn sich die Kamera zum Start der Belichtung bewegt. Läuft die Aufnahme schon, springt der SSS nicht mehr an. Die Kamera muss für Strichspurenaufnahmen ja ohnehin sehr ruhig stehen, es gibt also nur dann ein Problem, wenn zufällig eine kleine Erschütterung genau mit dem Auslösen eines der Bilder zusammenfällt. Dann ist allerdings dieses Bild komplett unbrauchbar. Sollte meine Beobachtung also stimmen, wäre das Problem nicht so groß, aber etwas ärgerlich natürlich schon. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Warum sollte Sony das tun? Steht irgendwo, dass die Ruhelage des Sensors pixelgenau erfolgt und immer gleich ist? Wäre das überhaupt machbar, den Sensor pixelgenau zu positionieren?
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|