![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Also wenn schon, dann Original Sony Silberlack, nicht den billigen von Wallimex
![]() Mir san mir !! Alles klar ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Sogar bei Vollformat .... Verzeichnungsfrei, keine CAs, keine Vignette Festbrennweite mit ca. 50mm nur die Schärfe könnte besser sein. Wer will 1 zu 1 gegen irgend nen Zeiss tauschen? Man gewinnt in soooo vielen Punkten nur auf kosten dieses kleinen Schärfeverlusts ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
|
@Michael, Lochkamerabilder in SW: http://das-foto.meinatelier.de/index.php4?g=13479.
Die Bilder kamen vor allem durch die obskuren Blendenöffnungen zustande. Sie waren teilweise sehr groß, so dass sie bei den langen, unkontrollierten Belichtungszeiten von innen belichtet wurden. Belichtet wurde auf Positivpapier und auf Filmstreifen, die aus Rollfilm zugeschnitten wurden. Ein super Projekt.
__________________
und immer gut Licht... Heinz-Wilhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Klar, Dein Auflagemass ist deutlich grösser als meines und müsste so 4 bis 5cm sein. Bei der NEX sind es vielleicht maximal 2, also ist Dein Bildkreis viel grösser. Mist. Ich glaub, ich greif zur Klorolle und verlängere das "Objektiv". *rumbastel*
Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Im Netz hatte ich eine Page gefunden, da "brennt" der Typ das Loch mit einer Nadel und Strom in eine Alufolie. Da werden eine Menge Löcher gebastelt und die passenden werden dann verwendet. Ist absolut gratfrei und je nach dem auch fast kreisrund.
Hab aber leider keinen Link mehr dazu. ![]() LG Gerhard Edit: Man könnte die Brennweite auch mit den billigen Makrotuben aus China verändern. Geändert von Fastboy (18.05.2011 um 07:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Bezüglich Brennweite hab ich gestern noch mit zwischenringen herum experimentiert ... ist weni sinnvoll weil sich im vergleich ja auch die Blende extrem ändert. war dann bei belichtungszeiten jenseits von Gut und Böse ^^
Bezüglich löcher rein brennen: Ich denke das dir das nicht wirklich sonderlich gute Ergebnisse liefert. wenn dan müsste man die Kanten dann doch noch abschleifen. Ich hab auch Löcher gesehn die mit Laser gebrannt wurden, aber da sehen die Kanten auch gar grausig aus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
![]()
... und bohr mir künftig nur noch Löcher in den Deckel !
Glückwunsch ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|