![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Nachdem es keine chinesischen Wunder gibt, kannst davon ausgehen, dass ein Griff um 80€ halt auch anders gefertigt wird als ein Originaler. Wobei letzterer durchaus meist zusätzlich überzahlt ist. Trotzdem kann er sein Funktion erfüllen. Bei meinen Chinateilen wars halt meist so, dass die relativ schnell eine Schwachstelle offenbart haben, die dann tlw. zum Totoalschaden führten. Daher kaufe ich solche Teile nur noch dann, wenn ich sie vielleicht einmal im Jahr brauche, aber nicht für regelmäßigen Einsatz.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
|
Es gibt ÜBERHAUPT Keine Wunder..aber Überraschungen..und bis auf die ganz frühen bzw. extremst Niedrigpreisigen China-Sachen halten meine Sachen beim häufigen Ensatz (bin nicht nur WE Knipser) mit. Im Profisegment würde ich, schon alleine um einen kompetenten Ansprechpartner zu haben (Ist Sony DAS ?), wahrscheinlich auf Original Brandings setzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Bei mir waren es hauptsächlich Stative, bei denen ich geheilt bin. Lampenstative, ein Triflektor, Hintergrundsystem, Reflektoren, einige Akkus, MP3 Player, ein paar Blitzschuhe (völlig vermessen;-)
Schief angeschaut und schon brechen die Plastikteile, da bin ich von Manfrotto was anders gewohnt. Die halten ein Leben lang. Einmal im Jahr aufgebaut halten sie ein paar Jahre und Epoxydharz und Glasfasergewebe habe ich dafür immer zuhause. Nebenbei werden tlw. die Akkus recycled, sprich kaputte Packs werden geöffnet und die guten Zellen in Neuware eingebaut. Da wundert es dann nicht, dass die Kapazität ein wenig schwankt ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
|
Das war auch kein Lobgesang auf Chinaware..meine "ersten Eindrücke" sind hier beim Griff durchaus gut ..ich habe auch so einen Yongnuo YN-560 Chinablitz (Speedlite Nachbau) als Slave..der geht prima ! Stative benutze ich keine , WENN täte ich da aber auch mind. ein Slik nehmen ! Hatte mal ein Manfrotto gekauft da sind sofort die Halteklammern der Beine gebrochen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Bei Stativen finde ich Sirui schon sehr wertig.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 28
|
![]()
Moin,
kann den Bericht von ingoKober bezüglich Batteriegriff zur A 77 bestätigen. nach ca. 3 Wochen Postversand war er da. Fabrikschild "TRAVOR". Die Bilder von iK. zeigen den Unterschied in der Oberfläche. Die Handhabung ist gut. Über die Haltbarkeit im täglichen Gebrauch kann ich keine Aussage machen. Alles funktioniert wie es soll und kann ihn mit gutem Gewissen empfehlen. Der Umgang mit einem 70-300 Tamron Objektiv ist wesentlich besser geworden. Beste Grüsse aus dem noch kalten Rheinland. Fotoheini |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
Habe nun auch einen Chinagriff. Am Sonntag Nachmittag mit zwei Akkus (jeweils 67%) bestückt. Ladestand Dienstag Abend 67%. Es geht also.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
|
Meine Cam liegt jetzt ca. 3 Wochen "brach" und hat noch immer die 100% auf beiden Akkus..also genau wie ich sie in die Tasche legte ...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Backnang
Beiträge: 279
|
ich hab meinen jetzt auch schon ne ganze Weile im Studio im Einsatz...null Probleme bisher. Für 39.- ein echter Schnapper gewesen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
Leider zu früh gefreut. Der Ladestand bleibt nur erhalten, wenn beide Akkus vom gleichen Typ sind und den gleichen Ladezustand haben. Ansonsten, ca. 5% Verlust pro Tag...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|