Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2024, 16:51   #51
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.892
Hallo,

ein sehr interessantes Montasthema! Ich zeige mal mein lokales Weltkulturerbe, das Kloster Maulbronn. Zitat der von der Homepage: "Maulbronn gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen nördlich der Alpen. Architektur und Kulturlandschaft der Zisterzienser sind nahezu unverfälscht sichtbar: viele Gründe, die 1993 dazu führten, das Kloster in die Liste des UNESCO-Welterbes aufzunehmen."

Bild in der Galerie
Das berühmte Brunnenhaus im Kreuzgang mit seiner Magnolie:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Kapitelsaal:

Bild in der Galerie

Herrenrefektorium:

Bild in der Galerie

Ein Gang:

Bild in der Galerie

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2024, 17:20   #52
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
Die Namib ist ja auch Weltnaturerbe


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2024, 18:46   #53
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.899
Ich mache mal weiter mit Südamerika - dank eines längeren beruflichen Aufenthaltes 2006 hatte ich die Gelegenheit dort auch ein wenig zu Reisen und schöne Dinge zu besuchen

Historisches Heiligtum von Machu Picchu (1983) - Santuario Histórico de Machupicchu (1983)

Machu Picchu liegt 2.430 m über dem Meeresspiegel, inmitten eines tropischen Bergwaldes, in einer außergewöhnlich schönen Umgebung. Es war wahrscheinlich die erstaunlichste städtische Schöpfung des Inka-Reiches auf seinem Höhepunkt; Seine riesigen Mauern, Terrassen und Rampen scheinen auf natürliche Weise in die durchgehenden Felsböschungen eingeschnitten zu sein. Die natürliche Umgebung an den Osthängen der Anden umfasst das obere Amazonasbecken mit seiner reichen Vielfalt an Flora und Fauna.

Die Ruinen von Machu Picchu wurden vom US-amerikanischen Entdecker und Forschungsreisenden Hiram Bingham am 24. Juli 1911 entdeckt bzw. wiederentdeckt und danach freigelegt und der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.


Schon die Anreise dorthin ist bemerkenswert - die einzige Möglichkeit ist eine Bahnfahrt von Cusco nach Aquas Calientes am Fuße von Machu Picchu. Von dort geht es dann mit Bussen eine recht abenteuerliche Serpentinenstrecke von 2030m bis auf 2400m... ab da geht es dann zu Fuß weiter.

Serpentinenstrecke:

Bild in der Galerie

Die Konstruktion der Terrassen entlang des Berges ist spektakulär und zeugt von der Baukunst der Inkas.


Bild in der Galerie

Das gesamte Bergplateau ist bearbeitet und wurde als Baugrund genutzt. Zahlreiche Wege führten kreuz und quer durch die Stadt.


Bild in der Galerie

Zahlreiche Gebäude sind noch vollständig erhalten - einzig die Dächer fehlen...


Bild in der Galerie

Je weiter man die Anlage nach oben ersteigt, desto mehr Überblick erlangt man und nach und nach werden die Dimensionen der Stadt erkennbar.


Bild in der Galerie

Ist man dann ganz oben angelangt, öffnet sich dieses beeindruckende Panorama, das ganz Machu Picchu eingebettet ins Urubumba-Tal zeigt:


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2024, 00:50   #54
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.968
Tag 2.3.2024 2. Teil
PNr Welterbe Welterbestätte Von Besprechung 
048 Welterbe Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin, Deutschland Schloss Sanssouci bruno5Nummer 1 ist der absolute Klassiker. Vor allem auch bei gutem Wetter. Und daher mein Lieblingsbild. Schlösser von innen sind nicht so mein Ding. Und mein Interesse an Gemälden beginnen erst mit der Zeit ab 1850. Ich bin beim Bild 4 erstaunt, dass die Besucher normale Schuhe anhatten und keine Filzpantoffeln tragen mussten. Nach meinem letzten Stand ist das doch Pflicht.  
048 Welterbe Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin, Deutschland Schloss Neues Palais bruno5Das neue Palais kenne ich von außen auch, aber nicht von innen. Und der Muschelsaal gefällt mir auch und ist auch mein Favorit. Hast Du mehr Detailbilder von dem gemacht? Du könntest ja noch 4 Bilder ab Morgen nachlegen.  
051 Welterbe Kloster Maulbronn, Deutschland Kloster Maulbronn Sir Donnerbold Duck Die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen schrieb die UNESCO. Und deine Bilder geben das wunderbar wieder. Eine tolle Serie. Das Licht im Kreuzgang ist wunderbar. Der Brunnen mit der Magnolie im Hintergrund wäre mein Favorit. Bitte beim nächsten Mal die Beschränkung auf 6 Bilder beachten.  
052 Weltnaturerbe Namib Wüste, Namibia Wüste Namib IngoKober Südafrika habe ich ja allein mit dem Auto zweimal befahren. Aber nach Namibia habe ich mich nicht getraut. Und gerade in Sossusvlei wäre ich gerne mal gewesen. Herzlichen Dank für das Mitnehmen dorthin. Wunderbare Serie im Ganzen.  
053 Welterbe Historische Stätte Machu Picchu, Peru Machu Picchu HoSt Alle Bilder, die ich von diesem Ort gesehen habe, habe Sehnsucht erzeugt. Aber dann hat mich der steile Fußweg sofort eines Besseren belehrt. Was mich völlig erstaunt, ist wie wenig Leute damals da vor Ort waren. Heute versucht man den Massentourismus einzuschränken (nur 6.000 Besucher pro Tag) und der Schaden ist bereits angerichtet. Hoffentlich steht Machu Picchu nicht bald auf der Liste der gefährdeten oder der ehemaligen Weltkulturerbestätten. Mein Lieblingsbild ist die Nummer 5.  
      
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2024, 01:06   #55
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Welterbe; Kultur- und Naturerbestätten mit außergewöhnlichem, universellem Wert:
Schloss und Gärten von Schönbrunn (Wien, Österreich)

Die Aufnahmen stammen aus dem Jahr 2014. Da war Schönbrunn zwar schon Welterbe, aber gewusst hatten wir das nicht. Das Konglomerat aus den in wunderbar ausgestalteter Gartenanlage eingepassten Schloßgebäuden ergibt in der Tat faszinierende Eindrücke und Bilder. "Er war so exaltiert, because er hatte Flair..."


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2024, 01:28   #56
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.968
Heute beginnt der 3.3.2024

Bilder vom Weltnaturerbe Victoria Falls. Sie gehören zum Weltnaturerbe seit 1989 zum Weltnaturerbe. Ich war in 2006 (im Mai) so ziemlich bei Hochwasser vor Ort. Das andere Mal in 2009 im Oktober bei Niedrigwasser. Die Qualität der Bilder bitte ich zu entschuldigen. Ich meine, dass ich beide Male auf der Sambia Seite übernachtet habe

Hier die Bilder

Mai 2006 noch mit DIMAGE Z6

No Swimming, No washing


Bild in der Galerie

Tröpfcheninfektion für die Kamera


Bild in der Galerie

An der Abbruchkante


Bild in der Galerie

2009 (schon mit einer A700)

Die Schlucht


Bild in der Galerie

Fischen an der Abbruchkante


Bild in der Galerie

Und Schwimmen an der Abbruchkante


Bild in der Galerie

Das war es für heute von mir
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2024, 12:56   #57
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.068
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Tag 2.3.2024 2. Teil
PNr Welterbe Welterbestätte Von Besprechung 
048 Welterbe Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin, Deutschland Schloss Sanssouci bruno5Nummer 1 ist der absolute Klassiker. Vor allem auch bei gutem Wetter. Und daher mein Lieblingsbild. Schlösser von innen sind nicht so mein Ding. Und mein Interesse an Gemälden beginnen erst mit der Zeit ab 1850. Ich bin beim Bild 4 erstaunt, dass die Besucher normale Schuhe anhatten und keine Filzpantoffeln tragen mussten. Nach meinem letzten Stand ist das doch Pflicht.  
048 Welterbe Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin, Deutschland Schloss Neues Palais bruno5Das neue Palais kenne ich von außen auch, aber nicht von innen. Und der Muschelsaal gefällt mir auch und ist auch mein Favorit. Hast Du mehr Detailbilder von dem gemacht? Du könntest ja noch 4 Bilder ab Morgen nachlegen.  
      
Weder in Schloß Sanssouci, in der Bildergalerie noch im Neuen Palais bestand letztes Jahr Pantoffelpflicht. In Schloß Sanssouci wurden die Filzpantoffeln anscheinend schon 2008 abgeschafft, da der Schaden dadurch größer als der gewünschte Schutz war. Aktuell sind teilweise Läufer verlegt, auf denen die Besucher mit normalen Schuhen gehen können. In der Bildergalerie und z.T. im Neuen Palais war ein Teil des originalen Marmorbodens auch durch darüber gelegtes Glas geschützt.

Ich habe natürlich sowohl von Schloß Sanssouci als auch vom Neuen Palais noch viele weitere Bilder, die ich gerne zum Auffüllen verwenden kann. Ich hatte fälschlicherweise Schloß Sanssouci und das Neue Palais als eine Welterbestätte angesehen.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2024, 13:30   #58
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.991
Burgen und Stadtbefestigungen König Edwards I. in Gwynedd (Wales)
https://www.wikiwand.com/de/Burgen_u..._I._in_Gwynedd

Caernarfon Castle

Bild in der Galerie

Harlech Castle

Bild in der Galerie

Conwy Castle


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Beaumaris Castle

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2024, 13:33   #59
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.899
Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz - hier:
Der jüdische Friedhof Heiliger Sand in Worms:

Der Heilige Sand in Worms war der Friedhof der jüdischen Gemeinde Worms. Er gilt als ältester in situ erhaltener jüdischer Friedhof in Europa. Die ältesten der etwa 2500 Grabsteine stammen aus dem 11. Jahrhundert.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2024, 13:38   #60
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.892
Hallo,

ich habe heute norwegisches Weltkulturerbe: Bryggen in Bergen, das alte Hanseviertel voller hölzerner Lagerhäuser:

Bild in der Galerie

Die bunten Holzfassaden:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

In den schmalen Gassen zwischen den Lagerhäusern:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Das ist natürlich ein touristischer Hotspot in Bergen und entsprechend belebt, vor allem wenn denn mal die Sonne scheint. Angesichts der Menschenmenge habe ich mein Objektiv meist auf die Obergeschosse der Häuser gerichtet.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.