![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Dann könnte man ja Einstellung b) ohne Softwareänderung benutzen. Wenn es jetzt noch elektrisch passen sollte, wär's überhaupt kein Problem mehr.
![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Ich habe von _joker_ vier unbestückte (aber gebohrte) Platinen bekommen.
Ich bestücke davon gerade drei Platinen und möchte damit Ostermontag fertig sein: Eine für _joker_ und eine für mich und eine ist noch übrig. Display-Module habe ich noch nicht bestellt, ich teste erstmal alle drei Platinen mit meinem Display aus meinem Lagerbestand. Für _joker_ würde ich nach Ostern ein Display bestellen, bei Bedarf könnte ich auch zwei bestellen (gegen Vorkasse). Gehäuse und Taster für _joker_ habe ich auch bestellt. Ich werde mir wohl ein Gehäuse aus vorhandenen 6mm-Sperrholz-Resten anfertigen und Taster aus meinem Lagerbestand nehmen. Die vierte Platine ist noch unbestückt. Update @Tobias: In der Stückliste ist keine Buchsenleiste fürs Display angegeben. Zum Glück habe ich noch welche in der Bastelkiste. Aber zu der Gegenseite (den abgewinkelten Stiftleisten) habe ich noch 'ne Frage: Auf dem Foto sind die Widerstände R5 und R7 und der Kondensator von der Lötseite bestückt. Ich würde die Stiftleiste andersrum bestücken, also mit den Beinen zum Prozessor hin. Oder habe ich da was nicht bedacht? Dann könnte ich die drei Bauteile normal bestücken. Die PINs 33 und 34 (PA6 und PA7) sind gemäß Foto ja offen, oder? Auf dem "AutoDRI_Rev4_Schematic.png" sind sie aber verdrahtet. Wo werden denn die Taster angeschlossen und welcher Taster wo?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (22.03.2008 um 17:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Dass keine Buchsenleiste für's Display in der Stückliste steht, liegt daran, dass meine Displays schon mit Flachbandkabel und Buchsen vorverdrahtet waren. Ups!
![]() Prinzipiell kannst Du die Stiftleiste auch mit der Krümmung zum Controller hin einlöten. Da die nur einreihig ist, versemmelt man sich die Belegung damit ja auch nicht. Es könnte nur unter Umständen etwas enger werden und du müsstest auf jeden Fall die Brücken von der Lötseite her bestücken. PA6 und PA7 sind in der Tat offen und werden auch in keiner Softwareversion benutzt. Ich habe sie auf späteren Platinenrevisionen nur mit eingeplant, weil man ja bekanntlich nie weiß. Welcher Taster wo angeschlossen wird, ist in der Software festgelegt: Code:
#define KEY_MODE 0x10 //PA5 #define KEY_SELECT 0x20 //PA6 #define KEY_PLUS 0x04 //PA2 #define KEY_MINUS 0x08 //PA4 #define KEY_CANCEL 0x01 //PA0 #define KEY_START 0x02 //PA1
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#164 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
![]() ![]() Aber aus der LEDs.h habe ich mir noch was zusammengereimt (das blaue): Code:
#define AFLED 0x10 // PD4 1. grüne LED "Autofokus" #define RELEASELED 0x20 // PD5 2. grüne LED "Auslöser" #define PROGLED 0x40 // PD6 gelbe LED "Programmablauf" #define ERRORLED 0x80 // PD7 rote LED "Fehler" ![]() Ach, bin ich gespannt, ob's geht ... ![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#165 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 |
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 4
|
Servus und guten Tag
Leider komme ich erst heute dazu, das Thema weiter zu verfolgen. @ ge1ge Vielen Dank für den Hinweis, Canon hat tatsächlich auch diese Form der Spiegelverriegelung in Kombination mit dem Selbstauslöser ... @-TM- ... damit steht der Verwendung deines Timers auch für Canon nichts im Wege. Elektrisch sollte es auch keine Probleme geben. Ausgelöst wird durch das Verbinden von zwei Kontakten (Masse? + Auslösekontakt), der dritte Kontakt in der Anschlussbuchse ist für den Autofokus und bleibt für unsere Zwecke unberücksichtig. Somit ist meine Bitte an dich Tobias nach einem Controller aufrecht. Bitte teile mir mit, wie Zahlung und Versand abgewickelt werden können. @Schlaudenker.de Ich würde mich freuen, wenn ich die (noch?) übrige Platine - möglichst bestückt - bekommen könnte. Natürlich auch an dich die Frage nach den Kosten und den Versandmodalitäten. Liebe Grüße aus Oberösterreich von Ewald PS an Schlaudenker: können die Stop-Motion-Filme schon irgendwo bewundert werden? Geändert von Ewald9798 (25.03.2008 um 19:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
@Ewald: Hast eine PN...
Werde gleich mal ein Firmware-Image bauen, in denen der Minolta/Sony-Schriftzug, der beim Einschalten kurz eingeblendet wird, durch ein Canon ersetzt ist... ![]() ![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#168 | ||
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
Die Kostenfrage klären wir bitte per PN: Ich schlage eine Forumsspende vor, die die Vorarbeiten von Tobias (-TM-), Andreas(_joker_) und mir entsprechend würdigen. @Tobias (-TM-) und Andreas(_joker_): Ich erbitte per PN Eure Vorschläge für Euren Anteil. Versand erfolgt wahlweise per Warensendung oder versichert über Hermes (reine Portokosten, kein Verpackungsmaterial). Zitat:
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (26.03.2008 um 01:12 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 4
|
Schönen Freitag-Nachmittag
Ein dickes Dankeschön an Tobias, der Controller ist heute eingetroffen. Aber 40 Beinchen die aus einer Black-Box ragen, machen leider noch keine DRI-Steuerung. Wenn das mit der Platine und den Bauteilen nicht klappen sollte, muss ich mich wohl über eine Lochrasterplatine stürzen und die Bauteile beim großen "C" besorgen (was meist eine "Unendliche Geschichte" wird). Schönes Wochenende an alle Fotofreunde von Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 43
|
Servus,
nachdem ich mein komplettes System gewechselt hab und nicht dazu kam, meinen Bausatz fertigzustellen, wollte ich diesen hier verkaufen. Wer Interesse hat, kann sich gern melden, nahezu alle Teile sind dabei (Controller, Gehäuse, Platine (gebohrt) um nur die wichtigsten zu nennen), kann sein, dass des ein oder andere Kleinteil noch fehlt.... Wer Interesse hat möge sich bitte bei mir per PN melden. Gruß René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|