Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2010, 20:04   #711
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ihr mosert zwar, aber wieso unterstützt ihr nicht den offenen Brief an Sony?
Ich warte nur, bis sich der erste Ansturm gelegt hat. Wenn da jetzt 3000 Leute gleichzeitig in der Tabelle herumeditieren, gibt das doch nur Chaos.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2010, 20:05   #712
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Manchmal habe ich das Gefühl dass High-ISO als "Komfortmerkmal" betrachtet wird. Statt für vernünftiges Licht zu sorgen wird am Knöpfchen gedreht. Wenn ein Darsteller auf der Bühne im Dunkeln werkelt, ist wohl eher die Ausleuchtung schlecht, als die Kamera. Oder war das der Jahreskongress der blinden Jazz-Musiker?

Wenn mein Kamerastandpunkt nicht der richtige ist, kann ich die Brennweite ändern ("zoomen") oder laufen. Beides kann richtig sein - meist ist es zweiteres. Beim Licht ist es ähnlich. Das ISO-Rädchen kann die richtige Lösung sein, besser ist aber oft der Lichtschalter, ein Reflektor, ein entfesselter Blitz oder schlimmstenfalls eine Taschenlampe.

Hallensport... OK. In niedrigen Spielklassen findet das schon oft im Schummerlicht statt. Da ist ISO 6400 sicherlich förderlich. Aber sobald das Fernsehen dabei ist, reicht auch das "High ISO" der A700 dicke.

Aber jenseits der 24.000 ASA fällt mir ausser Available-Light Höhlenfotografie jetzt auch nicht so recht ein Anwendungsgebiet ein. Fledermausfotografie?

Ergänzung: Wenn ich mal davon ausgehe, dass Sony in den nächsten Generation ca. 2-3 Blenden "Rauschgewinn" uas den Sensoren kitzelt (wie man beim A55 Sensor sieht, dann hätte ich gerne auch einen Auflösungsaufschlag beim nächsten VF-Sensor, so es denn einen gibt. Das hiesse dann 32 MP.
Wenn du schon - teilweise zur Recht - das Beispiel mit dem Zoom anbringst: Vielleicht möchte ich auch mal aus stilistischen Gründen stark abblenden, und das bei schlechtem Licht. Aufblenden wegen schlechtem Licht kann kontraproduktiver sein als die ISOs hochzudrehen. Es gibt genug Gründe für gute High-ISO-Fähigkeit. Man sollte also akzepieren, wenn jemand da großen Wert drauflegt. Mir reicht die Leistung diesbezüglich bei den aktuellen Kameras übrigens auch fast - mehr wäre aber schon schön.
Geht allerdings am aktuellen Thema vorbei
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 21:48   #713
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Vielleicht möchte ich auch mal aus stilistischen Gründen stark abblenden
Das kannn schon sein. Aber man bedenke: Der Bildstil passt sich in den allermeisten Fällen den menschlichen Sehgewohnheiten an. Unser Auge blendet auch auf und ab. Bei Kerzenlicht sehen wir auch nicht den ganzen Raum scharf. Entsprechend wäre ein solches Bild "unnatürlich". Kann selbstverständlich so gewollt sein, aber schön ist was anderes...

Um aufs Vollformat zurückzukommen: Ähnlich wie beim Hubraum des Motors gilt: Sensorfläche ist durch nichts zu ersetzen. Vor allem nicht bei schlechtem Licht. Warum sollten wir das dann?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 21:54   #714
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Und ISO wäre dann Drehzahl ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 22:47   #715
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
?

vielleicht weil unter: http://www.sonyalpharumors.com/ schon etwas zur A950 angedeutet ist ;-))

Ich bin erst die letzten Tage/Wochen über diese Seite gestolpert, deshalb kann ich nichts zur Verlässlichkeit dieser Infoquelle sagen. Aber vielleicht gibt es hier im Forum jemanden, der dort schon länger liest und damit z.B. die Vorhersagen zur A33/55 im Bezug zur Realität (Verfügbarkeit & techn. Daten der A33/55) bestätigen oder wiederlegen kann.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2010, 22:49   #716
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich warte nur, bis sich der erste Ansturm gelegt hat. Wenn da jetzt 3000 Leute gleichzeitig in der Tabelle herumeditieren, gibt das doch nur Chaos.
Bitte keine Tabelle editieren, das machen wir.
Unterstützt das nur.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 00:22   #717
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das mit den 128000ISO erschließt sich mir auch nicht. Die schwarze Katze im Kohlenkeller bei vollem Lauf?
Da ist eine Null zu viel. Obwohl ich gegen ISO 128000 auch nix hätte.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Fledermausfotografie?
Ich hab mal einen neuen Fred aufgemacht, weil hier geht's ja eigentlich um was anderes.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=94778
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 07:58   #718
Memory Miner
 
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Scottsdale Arizona
Beiträge: 34
Der Produktlebenszyklus bei Vollformat kann bis zu 4 Jahre betragen, Sony bräuchte im Grunde nur die Aktuellen Modelle weitere 2 Jahre anbieten* und die Klappe halten, was ist daran so schwierig???


* ein FW Update zwischendurch wäre nett.
Memory Miner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 10:44   #719
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Memory Miner Beitrag anzeigen
Der Produktlebenszyklus bei Vollformat kann bis zu 4 Jahre betragen.
Der Produktlebenszyklus der VF-Objektive kann mehr als 25 Jahre betragen. Bevor ich neu investiere muss klar sein, dass die Optik sich auch rentiert. Für eine A77 muss ich kein Zeiss 2/24 kaufen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 11:34   #720
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
Das kannn schon sein. Aber man bedenke: Der Bildstil passt sich in den allermeisten Fällen den menschlichen Sehgewohnheiten an. Unser Auge blendet auch auf und ab. Bei Kerzenlicht sehen wir auch nicht den ganzen Raum scharf. Entsprechend wäre ein solches Bild "unnatürlich". Kann selbstverständlich so gewollt sein, aber schön ist was anderes...

Um aufs Vollformat zurückzukommen: Ähnlich wie beim Hubraum des Motors gilt: Sensorfläche ist durch nichts zu ersetzen. Vor allem nicht bei schlechtem Licht. Warum sollten wir das dann?
Zum ersten Teil des Zitats:

Beim Fotografieren im Wald, z.B. im Dschungel Südamerikas, wäre ein hoher ISO-Bereich ohne Rauschen schon ausgesprochen nützlich. Da ist der Einsatz eines Blitzes, auch wenn er möglich wäre, nachzulesen bei Fritz Pölking, Werkstattbuch-2, Fotografieren zwischen Tag und Traum, oft nicht angebracht. Auch ist es auf Reisen oft von Vorteil, unauffällig Fotos machen zu können, vor allem auf den Blitz verzichten u./o. mit Liveview "aus der Hüfte schießen" zu können.

Zum 2. Teil des Zitats:

Eine Erhöhung der Pixelzahl bei gleicher Sensorgröße ist m.E. nur sinnvoll, wenn er erstens bezahlbar bleibt und zweitens nicht auf Kosten der Bildqualität, z.B. Rauschen bei höheren ISO einhergeht, wie es bei kleinen Sensoren ja wohl vorkommt.
Ich zitiere mal aus einem älteren Beitrag (Meinnews.de 2008)
Zitat:
22 MP sind ja schon zu viel. Entscheident ist letztlich das
Gesamtpaket aus Auflösung, Rauschen, Dynamik, Farbwiedergabe.
Da ging es um die Ankündigung des Sensors der A900. Ich glaube, die Aussage gilt nach wie vor.

Zum Dritten:

Wenn ich den Ursprung des Strangs richtig verstanden habe, wird aus der Aufgabe der Vollformatsensorherstellung von Sony geschlossen, dass auch keine neuen VF-Kameras mehr kommen sollen. Es gibt aber doch sicher Firmen, die sich auf die Herstellung weniger gebräuchlicher Sensoren, z.B. auch Mittelformat, spezialisiert haben, die diese Aufgabe übernehmen könnten. Eine Klarstellung von Seiten Sony wäre sicher sinnvoll. Deshalb unterstütze ich auch den Brief, obwohl aufgrund meiner fotografischen Ausrichtung für mich Vollformat wahrscheinlich nicht infrage kommen wird.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.