Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2010, 21:45   #231
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Was sich mit dem Filmsensor über 100 Jahre entwickelt hat, darauf wird's auch mit dem Digitalsensor an Bord irgendwann wieder zurückfallen, wenn die Technik des Digitalsensors soweit ist, auch preislich, meinetwegen zusammengesetzt aus vielen kleinen sensoren.
Kompaktkameras mit festem Objektiv, ob Zoom oder Festbrennweite im exklusiven Minigehäuse oder Billigplastik, und Systemkameras. Beide mit Vollformatsensor. Kleinere Sensorgrössen werden verschwunden sein.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2010, 21:56   #232
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
ABER es gibt natürlich andere Goodies: sagen wir mal
- 30 MPixel und kein AA-Filter
- elektronischer Verschluss, so dass man ähnlich wie bei Zentralverschlussobjektiven bei allen Zeiten Blitzen kann (ohne die Leistung fressende Stroboskopblitzerei heute)
Wie man sieht - ich kann mir schon Dinge vorstellen, die einen haben-wollen Faktor bei mir auslösen könnten

Aber solange es das nirgends gibt (und bislang habe ich bei keinem Hersteller auch nur Gerüchte in diese Richtung gehört), kann ich auch ohne einen Nachfolger meiner mit ihr glücklich weiterknipsen...

Andreas
na ja, des gibts schon,... aber leider nicht bezahlbar... ...... ...Die S2 hat genau das alles und noch mehr!
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 22:33   #233
tatatu
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die S2 hat genau das alles und noch mehr!
die S2 hat einen elektronischen Verschluß? Momentan hat sie ja noch nicht mal die Zentralverschlußobjekitve. Und "noch mehr" hat sie auch nicht. Die hat verdammt wenig...
tatatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 11:13   #234
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Was sich mit dem Filmsensor über 100 Jahre entwickelt hat, darauf wird's auch mit dem Digitalsensor an Bord irgendwann wieder zurückfallen, wenn die Technik des Digitalsensors soweit ist, auch preislich, meinetwegen zusammengesetzt aus vielen kleinen sensoren.
Kompaktkameras mit festem Objektiv, ob Zoom oder Festbrennweite im exklusiven Minigehäuse oder Billigplastik, und Systemkameras. Beide mit Vollformatsensor. Kleinere Sensorgrössen werden verschwunden sein.
Und die Erde ist eine Scheibe ;-)

Mal ernsthaft, ein 10fach Zoom am Vollformat in einer Kompakten .. viel Spaß. Oder meinst du, dass der Mainstream ein 24mm Pancake für Familien und Urlaubsfotos verwenden will.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 11:20   #235
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
elektronischer Verschluss, so dass man ähnlich wie bei Zentralverschlussobjektiven bei allen Zeiten Blitzen kann (ohne die Leistung fressende Stroboskopblitzerei heute)
Täuscht mich das oder gibts das bei Nikon und Canon in den Spitzenmodellen?
Schön war da auch die Minolta A1/A2/A200, die können auch bei allen Zeiten blitzen;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2010, 11:21   #236
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Was er meint ist die Entwicklung des Kleinbildformats im analogen Sektor, dort war eben das Kleinbildformat nichts exklusives, fast jede Kompaktkamera hatte dieses Format damals.

APS-C und so kam später und konnte sich nicht durchsetzen...

Das Problem heute ist, dass wir durch die kleinen Digitalkamerasensoren und Kompaktkameras der Konsument bzw. Verbraucher heute eben nur noch Winzsensoren kennt an Kompaktkameras und ein Megazoom erwartet.

Andererseits ich kann mir wiederum gut vorstellen, dass das Kleinbildformat lange Zeit überleben wird, wie das Mittelformat bis heute noch.

Die Vorteile des größeren Sensors lässt sich auch im digitalen Zeitalter nicht wegrationalisieren. (mehr Platz für Auflösung, MP und wunderschöne Schärfentiefeeffekte sind damit eher möglich als mit einen 1/3" Sensor beispielsweise, höherer Dynamikumfang, mehr WW!) Die Nachteile aber auch nicht. (Geringere Schärfentiefe, weniger Tele => brauchst längere Brennweiten um den selben Bildwinkel bzw. Telewirkung zu erzielen wie kleinere Sensoren es erreichen können)
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (03.08.2010 um 11:27 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 12:47   #237
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
na ja, des gibts schon,... aber leider nicht bezahlbar... ...... ...Die S2 hat genau das alles und noch mehr!
Naja, die S2 meinte ich nicht - deren Zentralverschlussobjektive sind nur angekündigt. Das gibts als Leaf AFI / Sinar Hy6, Hasselblad H-Serie und neuerdings für einige wenige Objektive auch bei Mamiya 645 (aber jeweils mechanisch über Zentralverschlussobjektive, einen elektronischen Verschluss kenne ich nur bei Minisensoren). Aber "nicht bezahlbar" gilt dennoch...

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 13:49   #238
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

wenn man die letzten Seiten so quer liest, glaubt man in einem Anlageberatungs-Forum zu lesen

Was interessiert mich der Wiederverkaufswert von Objektiven? Oder gar Gehäusen?
Das sind doch keine Wertanlagen für die Aufpolsterung der mageren Rente in 20-40 Jahren, sondern Gebrauchsgegenstände!

Als Profi (verdient ihren Lebensunterhalt zumindest teilweise durch Einsatz des Geräts) schreibe ich das Geraffel ab, längstens in 5-8 Jahren.
Als Hobbyist ist der ganze Krempel Spielzeug für Erwachsene, mehr nicht.

Das einzige Problem, die mittlerweile erreichte Qualität und der erlahmende Innovationsdruck seit etwa 2009 vorrausgesetzt, ist doch die Ersatzteilverfügbarkeit in 5 oder 10 Jahren.
Solange Sony die a900/850 nicht offiziell abkündigt, müssen sie mindestens für weitere 5 Jahre Ersatzteile vorhalten (oder Pleite gehen), also keine Panik.

Und ob in 6 oder mehr Jahren Sony, Canon und Nikon 35mm-DSLRs bauen werden, werden wir erst in 6 oder mehr Jahren wissen.

munter bleiben
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 14:15   #239
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Täuscht mich das oder gibts das bei Nikon und Canon in den Spitzenmodellen?
Schön war da auch die Minolta A1/A2/A200, die können auch bei allen Zeiten blitzen;-)
Das täuscht dich, die D70 konnte bis 1/500s synchronisieren weil sie beide Verschlußarten (Schlitz und elektronisch) hatte.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 14:18   #240
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen

Was interessiert mich der Wiederverkaufswert von Objektiven? Oder gar Gehäusen?
Das sind doch keine Wertanlagen für die Aufpolsterung der mageren Rente in 20-40 Jahren, sondern Gebrauchsgegenstände!
Falls du dich schnell und unkompliziert von deinen "Gebrauchsgegenständen" trennen möchtest: bitte PN an mich .

Im Ernst: Für mich und mein Portemonnaie ist es schon wichtig, dass sich der Preisverfall meiner "Edel-Linsen" in erträglichem Rahmen hält. Und ich denke mal, der Mehrzahl der User, die mehrere 1.000 Euro in Ihre Vollformat-Ausrüstung investiert haben, sieht das ähnlich.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.