![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
1. Sensoren in rauscharme ISO-Regionen, wo Pellix interessant wird. 1/3 Blende kann man heute wohl verschmerzen. 2. Außerdem gibt es erst jetzt DSLRs mit Videofunktion und niedriger Schärfentiefe, die auf ein schnelles, pumpfreies AF-System angewiesen sind. 3. Weiterhin kommen wir erst jetzt in Bilder/sec, bei denen der Schwingspiegel zum Bremsklotz wird. Eine DSLR, mit schnellem Phasen-AF, 10 B/s mit AF-Tracking, dazu knackscharfe HD-Videos mit geringer Schärfentiefe bei bewegten Motiven: Dafür verzichte ich gerne auf 1/3 Blende Rauschfreiheit. Notfalls kann ich ja auch einen Pellix-Spiegel hochklappen, wenn es sein muss; dann verzichte ich eben auf den Preisvorteil durch den Wegfall der Mechanik. Aber in der Tat: Pellix und Sony passen nicht zusammen. Es sei denn, Sony hat einen Phasen-AF in der Hinterhand, von dem wir nichts wissen... M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ich prophezeihe hier mal, das es irgendwann gar keine SLR mehr geben wird, weder Crop noch VF, sondern alle ohne Spiegel arbeiten werden, auch im Profibereich. Es bedarf nur noch einer entsprechend guten Umsetzung. Es gibt keine grundlegende Notwendigkeit für einen Spiegel um technisch hochwertige Aufnahmen zu machen.
Im Gegenteil, der Spiegel stört enorm, er vergrößert das Gehäuse, er erzwingt einen Mindestabstand des Objektivs vom Sensor, er verlangsamt den Ablauf beim Auslösen und kostet viel Geld, wegen der Mechanik. |
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Das ist die Pellix Geschichte. Und besser als der Kontrast AF wird das Ding ja wohl sein. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#107 | |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Zitat:
Selbst wenn schon fokusiert ist, ist es bei meiner A550 jedenfalls nicht Null. Geändert von Gepard (30.07.2010 um 23:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Ah, ok, das kam nicht eindeutig an - man hätte es auch so verstehen können, dass du sagen willst, der Verzicht auf das Antialiasing-Filter würde zu stark erhöhten Kamerapreisen führen.
Weder die S2 noch die M9 haben eines. Allerdings finde ich, dass Sony z.B. bei der A100 und bei der A700 gezeigt hat, dass ein "dünnes" Antialiasing-Filter bereits sehr vorteilhaft sein kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Die Jpegs der Alpha 700 waren vor dem ersten Firmwareupdate doch eher sehr weich im Gegensatz zu den Jepgs der Alpha 100. ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|