Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Firmware-Wünsche für die Alpha 900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2009, 14:49   #21
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Du überschätzt meines Erachtens die Qualitätsunterschiede von Tiffs gegenüber JPGs. Ein moderat komprimiertes JPG ist nicht um so vieles schlechter als ein Tiff.
Die Vorteile von Tiff liegen eher in der Möglichkeit Ebenen abzuspeichern oder bei der Weiterverarbeitung etc. Aber wenn man weiterverarbeiten möchte ist wiederum das RAW wesentlich besser geeignet.
Also Kameraseitig gibt es keinen wirklich überzeugenden Grund Tiffs abzuspeichern. Da ist man mit RAW und hochauflösenden JPGs deutlich besser bedient.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2009, 15:03   #22
ttouch
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von Börrie Beitrag anzeigen
Du schreibst aber 'anstelle' Jpeg, als zusätzliche Option mag ichs tolerieren, aber nicht als Ersatz.
Für gute Bilder geht bei mir nichts an Rohdateien vorbei, und dank Batchverarbeitung sollte das nun wirklich kein Akt sein.
Natürlich als zusätzliche Option, da habe ich mich wohl nicht genau genug ausgedrückt, sorry!
__________________
-holiker
ttouch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 17:26   #23
Ellersiek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von ttouch Beitrag anzeigen
Natürlich als zusätzliche Option, da habe ich mich wohl nicht genau genug ausgedrückt, sorry!
und als Option sollte die Auflösung und 8 oder 16 Bit einstellbar sein (oder nur 16 Bit)

Gruß
Ralf

PS.: Soweit mir bekannt, kann Tif nur 8 oder 16 Bit (oder gar mehr), aber nicht 12 Bit.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 17:30   #24
Knighty
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 27
ISO Auto Bereich

Hallo zusammen!

Was mir fehlt, wäre eine bessere Einstellmöglichkeit des ISO-Auto Bereiches.
Seltsamerweise bietet die mögliche Einstellung erst ab ISO 200 an.

Bei gutem Licht sollte eine automatische ISO 100 Einstellung erfolgen, da man meines Erachtens leider schon ein leichtes Rauschen bereits ab ISO 200 erkennen kann und die besten Ergebnisse eben bei ISO 100 liegen.

Was ich gar nicht verstehe: Wenn man die Cam auf Auto stellt, einen Blitz verwendet, dann wählt die Alpha 900 ISO 800 aus???? Was soll das denn? Wenn ich nicht zufällig mal kontrolliert hätte, hätte ich durchwegs verrauschte Weihnachtsfeierbilder gehabt.
Ohne Blitz -okay, aber bei aktivem System-Blitz? (Die Begrenzung der ISO-Auto Einstellung greift im AUTO-Mode leider nicht.)
Knighty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 18:00   #25
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ah, a propos ISO Auto: Ich hätte da etwas, was vielleicht für meinen speziellen Fall der Fotografie relevant sein könnte. Die ISO-Automatik sollte auch im manuellen Modus und nicht nur in P, A und S einstellbar sein.

Das mag für manchen exotisch klingen - wieso das denn ?

Das hätte zur Folge, daß man die Belichtungszeit vorgeben könnte, aber auch die Objektivleistung (bzw. die größere Schärfentiefe abgeblendet nutzen könnte) optimieren könnte und die Kamera würde für eine ausreichend hohe Sensor-Empfindlichkeit sorgen, ohne daß mal eben hoffnungslos unter- oder gar überbelichtet würde.

Hintergrund: die wenigsten Objektive bringen schon bei Offenblende optimale Schärfe und die Schärfentiefe beim 85/1.4er ist bei Blende 1.4 nun wirklich alles andere als groß. Könnte ich das auf f/2 herunterregeln, hätte ich noch immer viel Licht gegenüber f/2.8 gewonnen und hätte dennoch leichteres Spiel mit dem Focus, als wenn die Kamera in S gleich mal die Blende ganz aufmacht...

Vielleicht kommt man mit Shiften im P-Programm hin, ich werde das heute Nacht mal austesten. Jetzt nicht - es geht zum Feierabend in eine nahegelegene Kneipe

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2009, 01:47   #26
Ray9
 
 
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: Island
Beiträge: 157
Parallele Aufnahme von RAW und jpegs in höchster Qualitätsstufe!

Grüsse Ray



http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980
Ray9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 16:38   #27
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Belichtungsreihe

Ich möchte gerne für HDR-Belichtungsreihen zwei Modis, die beliebig einstellbar sind:
1.) Eine Einstellung, welchen EV-Abstand die Aufnahmen haben sollen (0.3, 0.5, 0.7, 1.0)
2.) Eine zweite Einstellung, wie viele Aufnahmen es sein sollen (3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19)
3.) Bei Belichtungsreihe keine zeitliche Begrenzung (1/1000 Sekunde bis zumindest 10 Minuten) so dass man nicht in den BULB-Modus wechseln muss!
Ergebnis: Kein Belichtungscomputer mehr notwendig. BURCA & Co erübrigen sich.
Man könnte auch endlich Tageslicht-HDR´s machen, bei denen es notwendig ist, auch unter 1/60 Sekunde zu gehen - was ja bekanntlich mit den derzeitigen Belichtungscomputern (Friedemann, BURCA etc.) nicht möglich ist, da die Kamera im BULB-Modus da nicht mitspielt!
Ich denke, dass diese Forderung einzig und alleine eine Software-Angelegenheit ist, mittels Firmware geändert werden kann und sofort realisierbar ist!
Bei der A700 wurde auch mittels Firmware ein neuer (schwachsinniger) Modus mi +/- 2EV und 3 Bildern hinzugefügt. Ich frage mich, warum gerade 2 EV und warum dabei nur mehr 3 Bilder?
Und wenn sie das kann ist die A900 sofort meine.
Und bitte jetzt keine Gegenfrage, wer denn 19 Aufnahmen braucht oder nicht. Oder warum vier verschiedene EV-Abstände und wer das braucht. Man muss es ja nicht benutzen - oder stört das wenn ein Gerät etwas kann was man nicht braucht? Denn dann frage ich mich ernst warum sich Leute eine Kamera kaufen, die Automatische Modi hat, obwohl sie es nie benutzen! Da sagt ja auch niemand "Die will ich nicht, die kann zu viel"
Also Sony-Leute, jetzt seid Ihr dran!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 03:25   #28
j.p.herrmann
 
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 1
Alpha 900 Firmware-Wünsche für die Alpha 900

Meine Wünsche an Firmware-Updates, sie gelten auch für die anderen Alpha-Modelle:

1.Rauschunterdrückung on/off, Rauschunterdrückung mehr auf Farbe statt auf Kontrast

2. Über- und unterbelichtete Bereiche - blinkende Zebras auf !LCD-großem! Bild in Preview/Live Preview sowie Play.

3. Highlight und Shadow - Belichtung (Belichtung so, daß die hellsten Bereiche gerade noch durchgezeichnet werden bzw. die dunkelsten); evtl. mit 2-3 Varianten ab welchem Bildflächenanteil die Bereiche vernachlässigt werden dürfen.

4. Silent-Modus mit leisem Spiegel-und Verschlussgeräusch für unauffällige Aufnahmen im Theater, Kirche, Gesellschaft (also lieber langsam als laut, oder DSC-R1-Tugenden wieder aufleben lassen)

5.

Schärfentiefenintelligenz des Dinosauriers Minolta 700i (war damals per Chip nachrüstbar): Wenn eingeschaltet, passiert folgendes:
1. Scharfstellen auf ein Objekt
2. Messung der Belichtung
3. Kamera berechnet kleinstmöglichen Blende und längstmögliche verwacklungsfreie Verschlußzeit (Brennweitenabhängig)
4. !!!Kamera berechnet die optimale Fokussierung, damit ab diesem Objekt nach hinten möglichst viel scharf ist!!!
5. !!!Beim Auslösen fokussiert die Kamera nach und verändert die Fokussierung auf diese optimale Distanz!!!


6. ProgrammShift-Intelligenz des Dinosauriers Minolta 700i: Wenn ich Programmshift mache und den Ausschnitt wechsle, kann bei den akutellen Sonys Blende oder Zeit über die möglichen Verschlußzeiten oder Objektivblenden "hinausschießen", es kommt zu einer Fehlbelichtung. Oder zur Verwacklung. M.E. Fehlkonstruktion wie seit der 700si
Beim Vorgänger Minolta 700i dagegen blieb die Belichtung richtig und der Programmshift wurde automatisch etwas zurückgenommen. Mehr sogar: Ging man zurück mit dem Ausschnitt oder auf andere Motive mit Helligkeit innerhalb der Kamera/ObjektivGrenzen, stellte die 700i den vollen ursprüglich gewünschten Shift wieder her.

7. Dreh Schwenkbarer Tilt-LCD





Tja, das sind in der heutigen Zeit der Monsterfeatures eigentlich Miniwünsche, gehören aber zu meinen meistbenutzten Funktionen, und die Alpha 700 habe ich deswegen wieder zurückgegeben (OK, mittlerweile ist bei der 700 wenigstens der wichtigste Punkt Rauschen behoben. Aber mittlerweile hätte ich gerne etwas in der Klasse wie die 900er.)

Und hier noch drei größere Wünsche:

1. Nachfolger der DSC-R1 mit Vollformatsensor
2. An alle SLRs: weg mit dem lauten teuren Spiegelmechanismus, her mit kleineren Wechselobjektiven! Aber bitte bei möglichst großem Sensor..
3. Kompaktkamers mit Vollformatsensor (ging doch beim Kleinbildfilm auch..)
j.p.herrmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 01:38   #29
Paul Ecke
 
 
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
Einfach:
1. Schnellerer Autofokus AF-C
2. Verbessertes Rauschverhalten > 400 ISO
Paul Ecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 15:56   #30
forenuser
 
 
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 30
Ich würde mir einen Belichtungsumfang von 1EV und 2EV und eine Bilderzahl von 3, 6 und 9 wünschen.

1EV-3Bilder, 1EV-6Bilder, 1EV-9Bilder
2EV-3Bilder, 2EV-6Bilder, 2EV-9Bilder

SVA kombinierbar - denn gerade dafür braucht man die.
Und nur einmal auf den Auslöser drücken zu müssen, für Belichtungsreihen, wär auch schön.

Zebra muster wie bei Videokameras und ein Einblendbares Gitter für den Horizont.
forenuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Firmware-Wünsche für die Alpha 900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.