SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2009, 11:59   #131
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Wenn man wie Thomas F. behauptet, eine Nikon D700 würde bei ISO 800 vergleichbar rauschen wie eine A900 bei 3200, drängt sich diese Vermutung in der Tat auf
Für so eine Aussage brauchts deutlich mehr als 32 Bit.

Kann jemand den "Riesen-Beitrag" von T.F. bitte einkopieren?
Ich möchte was zum lachen haben......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2009, 12:46   #132
Kraftei
 
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
Der Vorteil der A900 liegt meiner Meinung nach mehr im Weitwinkel. Ein Vergleich A700 mit CZ16-80 bei 16mm und A900 24-105 bei 24mm wäre da mal interessant.
Kraftei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2009, 12:50   #133
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Kraftei Beitrag anzeigen
Der Vorteil der A900 liegt meiner Meinung nach mehr im Weitwinkel. Ein Vergleich A700 mit CZ16-80 bei 16mm und A900 24-105 bei 24mm wäre da mal interessant.
Ich denke nicht, daß das notwendig ist. In diesem Bereich wirst du viel eher Schwächen der Objektive aufs Bild bannen und nicht etwa Sensorunterschiede feststellen. Dem Sensor ist es nämlich völlig egal, was für eine Brennweite da vorne drauf eingestellt ist, der nimmt halt die Photonen von da vorne entgegen. Das Objektiv davor hingegen sammelt diese erstmal ein und führt sie in Richtung Objektiv. Fehler im Objektivstrahlengang werden sich definitiv um Größenordnungen mehr auswirken, als in der Sensorkonstruktion.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2009, 14:31   #134
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ich denke nicht, daß das notwendig ist. In diesem Bereich wirst du viel eher Schwächen der Objektive aufs Bild bannen und nicht etwa Sensorunterschiede feststellen. Dem Sensor ist es nämlich völlig egal, was für eine Brennweite da vorne drauf eingestellt ist, der nimmt halt die Photonen von da vorne entgegen. Das Objektiv davor hingegen sammelt diese erstmal ein und führt sie in Richtung Objektiv. Fehler im Objektivstrahlengang werden sich definitiv um Größenordnungen mehr auswirken, als in der Sensorkonstruktion.

LG, Rainer
ja, aber hier geht es ja gerade darum, was besser ist, ein teures Crop-Objektiv oder ein günstiges Vollformat Objektiv, dafür eine etwas teuere Kamera. Ich denke nicht, dass das 24-105 mit dem 16-80er mithalten kann. Das 24er läßt besonders am Ende sehr stark nach, das Zeiss ist aber in fast allen Brennweitenbereichen von der Auflösung sehr gut. Und letztendlich ist es ja die Frage, welche Alternative gibt es Crop/Vollformat und wie schlagen die sich. In meinen Augen macht es einfach keinen Sinn, die eine Objektivklasse mit einer anderen zu vergleichen, wenn - dann sollte man in gleichen Bereichen und besonders im Offenblendbereichen vergleichen, weil sich da meistens die größten Unterschiede zeigen.

Wenn hier Objektive und Blendenöffnungen verglichen werden, so ist es auch unfair dann bei Blende 11 und drüber Vergleiche zu zeigen, wo bei einem Crop-Objektiv die Beugungsunschärfe schon wesentlich stärker zu tragen kommt als bei einer Vollformatkamera. Bei dem Zeiss 16-80 ist z.B. die Blende f5.6 die für die Schärfe geeigneste Blende - und nur DIESE sollte dann auch verglichen werden mit einem billigen Vollformat-Objektiv, wo dieses dann die schärfste Abbildungsleistung hat (hier wohl eher dann Blende 8-11).

Aber jeder darf gerne testen wie er mag, damit er sich und seinen Kauf/Besitz rechtfertigen mag!
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2009, 14:51   #135
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
ja, aber hier geht es ja gerade darum, was besser ist, ein teures Crop-Objektiv oder ein günstiges Vollformat Objektiv, dafür eine etwas teuere Kamera. Ich denke nicht, dass das 24-105 mit dem 16-80er mithalten kann. Das 24er läßt besonders am Ende sehr stark nach, das Zeiss ist aber in fast allen Brennweitenbereichen von der Auflösung sehr gut. Und letztendlich ist es ja die Frage, welche Alternative gibt es Crop/Vollformat und wie schlagen die sich. In meinen Augen macht es einfach keinen Sinn, die eine Objektivklasse mit einer anderen zu vergleichen, wenn - dann sollte man in gleichen Bereichen und besonders im Offenblendbereichen vergleichen, weil sich da meistens die größten Unterschiede zeigen.

Wenn hier Objektive und Blendenöffnungen verglichen werden, so ist es auch unfair dann bei Blende 11 und drüber Vergleiche zu zeigen, wo bei einem Crop-Objektiv die Beugungsunschärfe schon wesentlich stärker zu tragen kommt als bei einer Vollformatkamera. Bei dem Zeiss 16-80 ist z.B. die Blende f5.6 die für die Schärfe geeigneste Blende - und nur DIESE sollte dann auch verglichen werden mit einem billigen Vollformat-Objektiv, wo dieses dann die schärfste Abbildungsleistung hat (hier wohl eher dann Blende 8-11).

Aber jeder darf gerne testen wie er mag, damit er sich und seinen Kauf/Besitz rechtfertigen mag!
Ich fotografiere Weitwinkel schon immer und wann immer möglich nur bei der Blende, die für die Bildqualität die beste ist. Und ich hab Jahrelang auf Touren (Landschaft/Outdoor) nur Grossformatkameras dabei gehabt, einfach weil es keine SLR gab, weder analog noch digital, mit deren Qualität ich auch nur annähernd zufrieden war, einschliesslich der 700. Erst seit ich die 900 habe, bleibt immer öfter die GF zu Hause. Jeglicher Vergleich, gerade bei Landschaft, wenn man vom Stativ im optimalen Blendenbereich liegt, erübrigt sich, da liegen Welten zwischen der 700 und der 900. Und was soll der Unsinn, einen solchen Vergleich bei Offenblende durchzuführen. Das ist absolut an der Praxis vorbei.

Und mit irgendwelchen Rechfertigungsbedürfnissen hat das nichts zu tun. Selbst eine 900 ist hier in der Bildqualität am untersten Limit dessen, was anderswo möglich ist, und ich meine jetzt nicht irgendwelche andere DSLR, welcher Marken auch immer!

aidualk

Geändert von aidualk (26.05.2009 um 14:58 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2009, 14:55   #136
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich fotografiere Weitwinkel schon immer und wann immer möglich nur bei der Blende, die für die Bildqualität die beste ist. Und ich hab Jahrelang auf Touren (Landschaft/Outdoor) nur Grossformatkameras dabei gehabt, einfach weil es keine SLR gab, weder analog noch digital, mit deren Qualität ich auch nur annähernd zufrieden war, einschliesslich der 700. Erst seit ich die 900 habe, bleibt immer öfter die GF zu Hause. Jeglicher Vergleich, gerade bei Landschaft, wenn man vom Stativ im optimalen Blendenbereich liegt, erübrigt sich, da liegen Welten zwischen der 700 und der 900.

Und mit irgendwelchen Rechfertigungsbedürfnissen hat das nichts zu tun. Selbst eine 900 ist hier in der Bildqualität am untersten Limit dessen, was anderswo möglich ist, und ich meine jetzt nicht irgendwelche andere DSLR, welcher Marken auch immer!

aidualk
verstehe jetzt Deinen Einwand nicht - worum geht es bei Deiner Aussage jetzt? Ich beziehe mich auf den Thread, dass Kitscherben an einer A900 angeblich besser sind als eine A700 mit Spitzenoptik. Ich habe nicht gesagt, dass die A900 schlechter oder besser als eine A700 ist oder man mit Ihr keine tolle (sogar einzigartige) Landschaftsaufnahmen machen kann - das bestreitet doch auch gar keiner hier?
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2009, 14:59   #137
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Du wolltest doch einen WW Vergleich und den auch noch bei Offenblende.... das ist sinnlos

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2009, 15:04   #138
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Du wolltest doch einen WW Vergleich und den auch noch bei Offenblende.... das ist sinnlos

aidualk
nein, ich wollte kein WW Vergleich - sondern ein Objektivvergleich mit adäquaten Brennweitenbereichen - bei Offenblende oder besser bei den Blenden, wo das Objektiv am schärfsten!!! abbildet - das ist beim Zeiss auf keinen Fall bei Blende 11, beim 35-70 mag das ja zutreffen! Und Weitwinkel bei Offenblende ist alles andere als sinnlos, für Landschaften ja, für Innenraumaufnahmen o.ä. überhaupt nicht - oder z.B. Weitwinkelmakroaufnahmen mit geringer Schärfentiefe haben auch einen ganz besonderen Reiz.
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2009, 15:27   #139
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
nein, ich wollte kein WW Vergleich - sondern ein Objektivvergleich mit adäquaten Brennweitenbereichen - bei Offenblende oder besser bei den Blenden, wo das Objektiv am schärfsten!!! abbildet ...
Also jeweils das Beste, was jede Kamera zu leisten im Stand ist? Was willst du mit diesem Vergleich herausfinden? Die meisten hier können dir sagen, was als Ergebnis herauskommt, bzw., sehen wir schon auf den Seiten vorher in diesem thread

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2009, 15:30   #140
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Also jeweils das Beste, was jede Kamera zu leisten im Stand ist? Was willst du mit diesem Vergleich herausfinden? Die meisten hier können dir sagen, was als Ergebnis herauskommt, bzw., sehen wir schon auf den Seiten vorher in diesem thread

aidualk
ich will gar nichts herausfinden - ich bezweifle nur die Aussage des Threads die da lautet "Alpha 900 A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken"...nicht mehr und nicht weniger! ...es ist alles einer Sache der Testdurchführung und zu welchem Ergebnis man kommen möchte - so testet man halt eben .

Ist halt genauso wie im Fernsehen!
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.