![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Fokuslimiter eingeschaltet?
LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 |
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: 21438 Brackel
Beiträge: 329
|
Ja schon, habe alles versucht. Manuel wird alles scharf, nur nicht bei AF. Aber wie schon gesagt, dieses Problem sollen andere auch haben, habe ich im Netz gelesen, kann es bloß nicht mehr finden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Also das Macro ist so was von Spitze, da kommt nix anderes mit.
Die A7RII ist dem ebenbürtig. Wenn es also nicht klappt, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Es ist etwas defekt - was vorkommen soll! Oder es liegt am Kopf hinter der Kamera. D.h. probier mal völlig unaufgeregt aus mit der Kombi Bilder zu machen und fang an mit Aufnahmen von Motiven in ein bis fünf Meter Entfernung. Wenn das klappt, dann nähre dich den kleinen Dingen der Welt. Mit Stativ und Fernauslöser bei Blende 16-22 und sorg dafür, dass kein Wind geht. Wenn das alles nicht funktioniert, dann geh zu Deinem Dealer und zeig ihm Dein Problem. Entweder Dir wird geholfen oder Deinem Equipment. D. Weil die Kamera kann mit AF und ohne AF scharf und das Macro auch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
So, ich darf nun auch ein Exemplar mein Eigen nennen. Großartig testen konnte ich es aber noch nicht. Eine Frage zum Objektiv: Ist es normal dass der Fokusantrieb recht deutlich surrt (MF und AF)? Kenne ich so von den nderen FEs nicht, ich kann aber nicht behaupten dass es ungesund klingt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Das ist bei meinem auch so, und ich wollte es fast zum Service schicken. Dann habe ich ein bisschen gegoogelt und festgestellt, dass die Geräusche bei diesem Objektiv offenbar normal sind. Es gibt sogar Youtube-Videos zu dem Geräusch.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Danke
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo Zusammen,
also ich habe u.a. auch das SEL 90/2,8 an der A7R - ein klasse Objektiv mit tollem Bokeh und prima Randschärfe selbst bei 2,8. Mir ist nur aufgefallen das im Unendlichbereich, also z.B. bei Landschaften, die Bildschärfe nicht optimal zu sein scheint - hat jemand die selben Beobachtungen gemacht und woran könnte das liegen? Gruß, Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Registriert seit: 15.06.2015
Beiträge: 28
|
Hallo alle,
als relativer Neuling bzw. Ahnungsloser in Bezug auf TeleMacros hätte ich folgende Frage: Mit dem FE90 F2,8: Entspricht die Abbildung dieses Objektives einem 90mm Teles (~24 Grad Sehwinkel)? Würde dies mein 2470Z in dieser Dimension als Festbrennweite ergänzen? Und zusätzlich die Makrofähigkeit auf kurze Distanz anbieten? Hintergrund meiner Frage: ich hätte gerne ein lichtstarkes Objektiv für Portraits im Lowlightbereich und schwanke zwischen dem 55/18, dem 90/2,8 und dem Batis 85/1,8. Lichtstark auch deshalb, um mehr Freistellmölgichkeiten zu haben und auch um den Blitz zu vermeiden. Mein "Fuhrpark": A7S, 2470Z und 70/200G Zu ergänzen: Lichstarkes Festbrennobjektiv für Portaits (und Makro?) und Lichstarkes Weitwinkel für Landschaft und sonstige Spielereien. Was ist eure Meinung dazu? Würde mir aufgrund der doch nicht unwesentlichen Kosten schon sehr helfen ... danke Randy |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Hallo Randy,
ich war auch vor der Entscheidung Batis oder Makro gestanden. Ich habe mich für das Makro entschieden weil damit Portraits möglich sind und ich als "Zugabe" noch die Makro-Funktion erhalte. Bereut habe ich meine Entscheidung bis Heute nicht. Als Weitwinkel kommt eigentlich nur das 16-35/4,0 in Betracht.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 22.12.2015
Ort: München
Beiträge: 25
|
Beweglicher Ring im Inneren
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag in diesem Forum beschäftigt sich mit einer Beobachtung am Sony SEL90M28G Macro Objektiv. Und zwar ist mir beim genaueren Betrachten des Objektiv-Inneren durch die Frontlinse mittels einer Taschenlampe aufgefallen, dass der Bereich der Blendenlamellen scheinbar stark dezentriert im Objektiv eingebaut ist. Doch dies war eine optische Täuschung. Es ist vielmehr ein Ring, vor diesen Blendenlamellen, der sich beim horizontalen Drehen des Objektivs innen sehr deutlich jeweils in Richtung Boden bewegt: http://abload.de/img/dsc02025fws3b.jpg http://abload.de/img/dsc02027d8szs.jpg http://abload.de/img/dsc02032iisa8.jpg Dieses Bewegen findet nur statt, wenn das Objektiv nicht mit Strom versorgt wird. Sobald es sich an der eingeschalteten Kamera befindet, sitzt der Ring absolut zentriert im Objektiv. Kann es sein, dass dies etwas mit der Bildstabilisierung des Objektivs zu tun hat? Ich möchte es nicht unnötig retournieren. Seitens der Abbildungsleistungen habe ich nichts auszusetzen. Allerdings ist mir ein solcher innen beweglicher Ring noch bei keinem anderen Objektiv aufgefallen. Außerdem und unabhängig von dieser Beobachtung knarzt mein Sony Macro im Bereich der Metallfassung, was leider ganz und gar nicht zur ansonsten tadellosen Haptik passt. Ich würde mich freuen hier ein kurzes Feedback anderer Besitzer dieses Objektivs zu erhalten. Viele Grüße T-Freak Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich. Geändert von DonFredo (22.12.2015 um 14:05 Uhr) Grund: Edit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|