![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Ich meine die Streuung (Auffächerung des Lichtstrahls) an der Glasoberfläche durch Bearbeitungsriefen (immer vorhandene Rauhtiefe), Einschlüssen und Inhomogenitäten im Glas und Restreflektionen an Übergängen Luft/Glas.
Das alles sorgt für Streulicht, das den Kontrast verringern muß, im Vergleich zu "nicht-vorhandenem" Konverter. Ich glaube niemand bestreitet das... Falls es auf den Bildern mit Konverter tatsächlich zu höheren Kontrastwerten kommt, kann ich mir das nur durch eventuell andere Belichtungsmeßwerte durch den verringerten Bildausschnitt erklären. Man müßte mal exakt gleiche Bildausschnitte wählen, einmal mit und einmal ohne Konverter. Geändert von Tom (03.03.2009 um 20:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Das ist mir klar. Ich verdiene mein Lebensunterhalt seit Jahren mit der Fotografie.
Nein; es ist tatsächlich so, dass die Bilder kontrastreiche werden. Warum, weiß ich auch nicht. Aber mehr dazu später! Gruß EX-CANON-USER |
![]() |
![]() |
![]() |
#183 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() Aber die genannten Effekte spielen - wie gesagt - keine Rolle in der Praxis: moderne Gläser haben keine Einschlüsse (früher wurde das sogar als "Qualitätsmerkmal" angesehen), Inhomogenitäten oder Bearbeitugsspuren, die sich sichtbar (ja sogar messbar) im Bild auswirken. Was anderes ist die Reflexion, die ist immer vorhanden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#184 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zoo-Bilder bewertet: 70-400mm + Kenko Pro 300 1,4x Telekonverter
Also;
Nachdem ich heute einige hundert Bilder, bei schönem Wetter im hannöverschen Zoo gemacht habe kann ich folgendes berichten. Der Kenko-Konverter verdient einen absoluten KAUFTIP ![]() Gestern habe ich in meinem Studio Bilder mit diesem Konverter von einem Testtafel gemacht und geschrieben, dass der Konverter im Studioeinsatz und vor allem auf dem Vollformat (Alpah 900) zwar brauchbar sei, aber mit Vorsicht zu genießen ist. Heute war ich damit im Zoo, um zu sehen, was damit im Alltag machbar ist. Um es kurz zu machen; ich bin begeistert. ![]() Der Autofokus mit dem Konverter ist im Nahbereich sehr lahm und ungenau und es macht Sinn mit der Hand scharfzustellen. In der Ferne jedoch ist der AF sehr gut zu gebrauchen. Ich kann leider hier keine Test-Bilder hochladen. Also noch einmal für alle, die ein 70-400mm G besitzen: Eine Investition in diesem Kenko-Konverter lohnt sich, wenn man doch etwas mehr braucht als 400mm. Ich bin damit sehr zufrieden. ![]() Herzliche Grüße EX-CANON-USER |
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Das haben die Canon User schon länger festgestellt.
Der Kenko 300 Pro 1.4x DG ist ein relativ günstiger aber trotzdem hochwertiger Vertreter seiner Gattung. Benutze ich schon ewigs an Canon 200mm F2.8, 70-200mm F4 oder 100-400mm Canonteles und bin sehr zufrieden. Seine Vorteile sind die Qualität, der Preis und nicht zuletzt die Kombatibilität zu vielen Objektiven, wo die Originalen schon mal sehr beschränkt nutzbar sind. Auch da schneidet er sehr gut ab: http://www.traumflieger.de/desktop/t...ertertest2.php LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
schönen Dank nochmal für Dein Engagement. Hast Du die Zoo-Bilder irgendwo online gestellt? ![]() Ich möchte mir einfach mal ein paar Tierfotos, die mit dem Objektiv gemacht wurden, ansehen. Zooeinsatz über das Jahr wäre neben Bildern auf Reisen auch ein typischer Einsatz des Objektivs an meiner Kamera. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Links zu Zoo- und Tierbildern gibt´s im Netz zuhauf, Links dazu findest Du z.B. bei dyxum.
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#188 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
Sende mir über die private Nachrichtoption Deine Email-Adresse zu. Ich sende Dir dann eine oder zwei der Bilder in voller Auflösung zu. ![]() Ich bin eigentlich ein verwöhnter Tierfotograf, der schon immer die aller beste Ausrüstung hatte. Gerade deswegen bin ich erstaunt über die Qualität, die aus dem 70-400mm in Kombination mit dem Konverter heraus kam. Wenn ich diese Bilder mit denen von meinen anderen Kameras und Objektiven vergleiche, die weit aus mehr Geld gekostet haben, dann bin ich froh, dass ich nun mit Alpha 900 und diesem Set arbeite. So langsam werde ich mit Sony warm ![]() Herzliche Grüße aus Hannover EX-CANON-USER |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#189 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Hier zwei Beispielbilder mit den technischen Eckdaten !
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Herzliche Grüße aus Hannover EX-CANON-USER |
![]() |
![]() |
![]() |
#190 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Sieht doch super aus!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|