![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Was war sie ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
![]()
Inmeinen Augen sind sowohl die A100 wie auch die 700er derzeit ungeschlagen günstig.
Die 100, weil sie noch viel wertiger als die Nachfolgemodelle ist. Somit schlägt eine 100er sagen wir mal die 2er Serie um Welten ("Plastikbomber"). Somit sind die aufgerufenen 200 Euro eigentlich sehr gut angelegt und nicht überzogen - eine neuwertige Kamera vorausgesetzt. Für mich im PL-Verhältnis am idealsten ist die 700er. Hier bekommst Du im Moment eine Semipro-Cam zu einem Drittel des Neupreises. Und eigentlich hat sich seit Einführung der Kamera technologisch nicht gar so viel sinnvolles getan - wenn man bei Crop bleibt. Ich glaube übrigens nicht daran, dass die Einführung der A77 so viele 700er auf den Markt bringen wird. Gerade, weil man zu wenig für die Kamera erlöst. Ich habe, als ich meine 900er kaufte, die 700er behalten, denn 500 Euro machen mich auch nicht wirklich reicher, und als Zusatzbody auf Reisen macht sie immer noch ganz tolle Photos. Wenn nun der Nachfolger eine SLT wird, erwarte ich ohnehin nur wenige Umsteiger. Ich denke, dass viele Semipros den OVF nicht missen werden wollen.
__________________
LG, Ewald Geändert von krems11 (10.02.2011 um 08:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Ich verstehe nicht, wieso die Verarbeitungsqualität der A100 immer so angepriesen wird. Die ist doch auch "nur" aus Plastik und vom rein subjektiven Anfassgefühl habe ich das Plastik meiner A300 lieber, aber das ist vielleicht Geschmackssache. Die häufigen Wackelkontakte beim Einstellrad wie bei der A700 sind jedoch objektive Zeichen, dass man doch nicht von herausragender Verarbeitungsqualität sprechen kann. Außerdem hat meine A300 ein Sturz aus 1 1/2 Metern ohne jeglichen Schäden überlebt, also so schlimm scheint Plastik nun auch wieder nicht zu sein.
Das einzige was die A100 einer z.B. A200 voraus hat ist doch eine Abblendtaste und SVA. SVA ist nur nützlich für Leute, die mit Stativ arbeiten und Abblendtaste braucht auch nicht jeder, ich z.B. kann damit überhaupt nicht die Schärfentiefe beurteilen, ich muss so oder so nach der Aufnahmen kontrollieren. Geändert von xedi (10.02.2011 um 09:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Zitat:
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
die 200 hat gegenüber der 300/350 den VOrteil eines doch etwas helleren Suchers, weil eben kein LiveView da ist, der ist aber für Makroaufnahmen garnicht mal so schlecht und, würd ich sagen
![]() wobei die 350 ja auch noch 14 Megapixel hat ![]() Geändert von kitschi (10.02.2011 um 10:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 12
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
![]()
De gustibus non est disputandum.....
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
wenn ich ne gebrauchte als Backup holen würde, also nur Body:
A100 - geschenkt ![]() A200 - 70,- A300 - max. 200,- A350 - max 300,- Für 399,- gibts ja schon die A390 KIT ! (angebot des örtlichen photoporst) Wenn ich da seh wie manche für ne 350 plus kit oder so 399,- bezahlen ![]() Ne gebrauchte a550 mit 1Jahr garantie gibts schon für unter 400,- A500/550 ~400,- A700 - 400,- Gruß Eddy
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|