Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2022, 09:13   #8121
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
...aber ich bin jeden Morgen draußen , immer 5 Stunden an der gleichen Suhle und natürlich mit einer Kanne Kaffee...
Muss das nicht ganz schön treiben?!


Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
ABER gegen 8:15 uhr passierte do noch etwas, was mein Wohlbefinden wieder aufgemuntert hat.


Bild in der Galerie
Solch eine Schadenfreude kannte ich bisher gar nicht von Dir ...


Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Fazit; Ansitzfotografie bringt über kurz oder lang mehr untern Strich ein, als durch den Forst zu Latschen.
Das ist auch meine Erfahrung (auch wenn ich im Moment gerade wenig unterwegs bin). Ich meine, die Tiere bemerken einen einfach eher, wenn man sich durch den Wald bewegt, und sei es noch so leise, vorsichtig und gegen den Wind.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2022, 09:27   #8122
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Das Weibchen wird heftig gegen Nebenbuhler verteidigt und die Besitzansprüche direkt geltend gemacht.



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2022, 09:45   #8123
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.231
Hallo Carlo. Ist diese feine Serie , die so romantisch beginnt und dann doch abrupt endet, aus dem Früsommer?

Sind das „Lëtzeburger“?

PS: Ich könnte wetten, da war vorhin noch noch ein Foto auf das sich das abrupte Ende bezog.

PS2: Carlo, du hast deine ganze Bildergeschichte umgebaut. Unfair.…..aber die neuen Bilder sind ebenfalls
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (08.09.2022 um 09:51 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2022, 09:49   #8124
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Hallo Carlo. Ist diese feine Serie , die so romantisch beginnt und dann doch abrupt endet, aus dem Früsommer?

Sind das „Lëtzeburger“?
Hallo Peter

Nein, Deutsche und ja, aus dem Frühsommer. Ende Mai.

LG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2022, 10:06   #8125
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Mojen

Harald, da aber die wenigsten hier auf Säugetiere Gehen b.z.w. Ansitzen , wissen das auch wenige.
Die meisten hier machen ja sowieso Hauptsächlich Vogelbilder.
Säugetiere zu fotografieren ist Komplexer und schwieriger. Mehr über die Tiere wissen,wie Lebensweise und natürlich sie zu finden. Säugetiere nehmen dich viel eher war als der Fotograf das Objekt der Begiede selbst.
Beim Rotwild zum Beispiel ist nicht der Hirsch sondern die Königin Entscheidend.
Sie ist die erfahrenste Leitkuh und sehr vorsichtig.Ein Ruf und alles ist für Tage vorbei.

Bei Vögel so wie es hier viele machen, gehen los und fotografieren, was ihnen vor die Linse fliegt oder gehen mit ihren Hund los und machen dabei fotos.

Ich klammer mal Dommel Dirk hier aus. Dirk muss für seine Fotos auch Ansitzen, meistens jedenfalls, muss also wissen wo die Dommel sich aufhält und aus dem Schilff
tritt.

Ich Sitze ja schon im Dunkeln in Stellung. Nur so bin ich unbermerkt. Im Wald stehen jetzt um diese Zeit als erstes die Kolkraben auf. Außer die Grünschenkel, die sind noch eher wach.
Wenn die Kolkraben wach werden muss ich schon von der Bildfläche verschwunden sein, sonst hat sich das erledigt.Mit lauten Rufen und Überfliegen hat man dann schon verlohren.
Und mal so am Rande bemerkt, während Vögel , die meisten jedenfalls Nachts ruhen wusseln Säugetiere auch Nachts weiter unher. Also eigenlich ist man als Fotograf immer schon etwas benachteiligt, bevor es eigentlich los geht.

Und vor allem habe ich beim Ansitz meist immer entspannte Tiere, egal ob Biber, Dachs , Schwarzstorch oder Hirsch.

Aber wie gesagt, Wildlife ist Wildlife, es sind freilebende Tiere, aber ansonsten unterscheidet sich in den meisten Fällen die Wildlife Fotografie hier wie Tag und Nacht.

ABER, das ist ja auch kein Wildlif Forum und von daher geht es ja Hauptsächlich um die Bilder, Denke ich mal und diese sind meist sehr schöne Tierfotos hier, siehe meinen Vorposter Carlos mit seinen Bienenfressern.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2022, 10:34   #8126
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Beim Rotwild zum Beispiel ist nicht der Hirsch sondern die Königin Entscheidend.
Sie ist die erfahrenste Leitkuh und sehr vorsichtig. Ein Ruf und alles ist für Tage vorbei.
Andreas, bei Dir kann man eben immer wieder noch etwas lernen!

Schöne Serien übrigens!!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2022, 12:26   #8127
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
@Carlo, da hast Du eine schöne Serie gemacht.
Man sieht auch, was das 600/4 leisten kann und trotz schlechtem Licht und großer Entfernung noch so viele Details zu sehen sind.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2022, 12:36   #8128
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Danke Peter. Ja schlechtes Licht, ungünstiges Wetter , das 600er muss ja für etwas gut sein

Aber der Nachmittag bei den Bienenfressern entschädigt für alles. Den möchte ich nicht missen.

LG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2022, 12:46   #8129
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Silberreiher im Schwenninger Moos:


Bild in der Galerie

Der tanzte auf der Wasserfläche wahrscheinlich um seine Beute aufzuschrecken:


Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2022, 12:30   #8130
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Mojen

Jetzt wird es langsam laut in meien Fotorevier.

Allerdings war bei Sonnenaufgang sofort schluss und alles weg.

Also habe ich mich den Üblichen Patienten gewidmet.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Jetzt wusste ich auch warum das Rotwild so schnell verschwunden war.


Mein erster Wolf. Einer von vieren. Das sind Cropps und genau in die Sonne fotografiert. Es war keine Zeit irgend welche Einstellung zu ändern. Genau vier Bilder.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.