![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11081 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
Schwalben, die über ein Feld hinwegjagen. Eine echte Herausforderung und ich hoffe, ich bekomme das besser hin.
Das ist das bisherige Ergebnis. Und selbst da habe ich schon ein wenig geschummelt ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#11082 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.173
|
Zitat:
![]() Von daher - zwei Daumen hoch von mir ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11083 |
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 353
|
Heute morgen eine Runde durch das nahe Wäldchen gemacht.
Eigentlich nach Spechthöhlen ausschau haltend, entdecke ich in ~200m Entfernung einen Rehbock auf einer angrenzenden Wiese. Nun folgte eine ca. 10 minütige Anpirschphase, dabei penibel auf jeden kleinen Ast am Boden achtend. Irgendwann war ich dann auf ca. 12m ran und konnte durch den Bewuchs am Waldrand den Rehbock ablichten. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#11084 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
Schön aus dem Schatten gehoben! Das Bild wirkt auf mich übrigens fast afrikanisch, sieht aus, wie ein Steenbock
![]() Momentan sieht man auch tagsüber viele Rehe. Auch ein Rehbock geht nicht gerne durch stachelig kratzende Gerstenähren. Daher hat man eine gute Chance, auf Rehwild zu treffen, wenn man sich an die Fahrspuren der landwirtschaftlichen Fahrzeuge in den Feldern anpirscht. ![]() → Bild in der Galerie Und es ist wirklich Reh- Hoch- Zeit. Diese beiden haben ganz die Jahrezeit vergessen und sind gut zwei Monate zu früh dran. Nur dokumentarisch, weil mehrere hundert Meter weg. Aber da so ungewöhnlich für Mai, zeige ich es mal. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (21.05.2025 um 14:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#11085 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.173
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#11086 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#11087 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.324
|
Löffler auf Föhr
Noch einmal Föhr. Diesmal Löffler. Sie haben auf der Insel eine, vielleicht sogar zwei Brutkolonien. Aber die sind bestens geschützt und so weit weg von begehbaren Wegen, dass man sie selbst mit dem Spektiv nicht ruhig genug betrachten kann.
So muss man sehen, ob man an den neu entstandenen Teichen und Vernässungsflächen, die der Ökoverein Elmeere im Norden von Föhr angelegt hat, welche vor die Linse bekommt. Aber auch das ist schwer, weil Löffler extrem scheu sind. Zudem ist man auch dann nicht allzu dicht an ihnen dran. Die Fotos sind also gecroppt.
Für die Bilder 1 und 2 habe ich mich auf der von ihnen abgewandten Seite aus dem Auto geschlichen und über das Autodach hinweg fotografiert. Denn vor Autos haben sie keine Scheu. Indes ist derzeit das Schilf so hoch, dass sie der AF schwer scharf bekommt, wenn man im Wagen sitzen bleibt. Das dritte Bild entstand von einem Agrarbetrieb (Andelhof), der direkt in jenem Feuchtgebiet liegt und neben Ferienwohnungen auch einen (für jedermann zugänglichen) erhöhten Ausguck auf die umgebende Marsch-, Wiesen und Deichlandschaft bietet.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#11088 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.324
|
Zitat:
![]() Schönes Bild! ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11089 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.324
|
Seidenreiher im Wattenmeer
… sind eher nicht die Regel. Sie leben bevorzugt in Südeuropa. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Hier Bilder von letzter Woche vom Watt bei Oldsum auf Föhr
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#11090 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.243
|
Schöne Ausbeute, Harald.
![]() Und darüber, wer wann und wo anzutreffen ist, das müssen wir künftig sicher stetig neu kalibrieren. …über die Löffler in Zeeland https://www.sonyuserforum.de/forum/s...ostcount=10804, zu einer Zeit, wo an der Lee-Seite der Deiche noch Restschnee lag, habe ich mich auch gewundert…..und gefreut.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|