Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2025, 13:33   #10911
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Mein Highligth heute war der Schwarzspecht. Leider weit weg und nur kurz zu sehen.
Aber mit 800mm plus ordentlichem Crop erreicht man gerade noch vorzeigbares.
Bei den meisten Bildern war leider zuviel Grün dazwischen. Warum gibts im Wald auch bloß soviel Äste?
Aber zwei habe ich.


Bild in der Galerie

Hier sieht man auch die Spitze der sehr langen Zunge, mit der er unter der Rinde nach Insekten angelt


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2025, 13:37   #10912
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.157
Das sind einfach prächtige Gesellen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2025, 14:20   #10913
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.876
Trotz Widrigkeiten - wie grüne Natur - sind das doch zwei tolle Aufnahmen
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2025, 16:10   #10914
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Mein Highligth heute war der Schwarzspecht. Leider weit weg und nur kurz zu sehen.
Aber mit 800mm plus ordentlichem Crop erreicht man gerade noch vorzeigbares.
Bei den meisten Bildern war leider zuviel Grün dazwischen. Warum gibts im Wald auch bloß soviel Äste?
Aber zwei habe ich.
Die Bilder sind doch prima. Chapeau.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2025, 18:27   #10915
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Danke euch
Heute habe ich auch zwei unscheinbarere, aber nichtsdestotrotz interessante Vögelchen getroffen. Es sind die beiden Laubsängerzwillingsarten Fitis und Zilpzalp.
Die beiden sehen sich extrem ähnlich. Im Detail ist der Zilpzalp grünlicher gefärbt und insgesamt dunkler als der Fitis, der vor allem durch seinen hellen Überaugenstreif und die deutlich helleren Beine zu unterscheiden ist. Der Fitis hat auch ein sauberer weiße Brust als der Zilpzalp.
Zudem ist die sogenannte Handschwingenprojektion, das ist d der Überstand der Flügelspitzen über die Deckfedern, beim Fitis länger als beim Zilpzalp.

Soo ähnlich also.

Hier der Fitis: Sehr dunkle Beine, fast weisse Brust


Bild in der Galerie

Beim Zilpzalp von heute sieht man leider die Beine nicht.


Bild in der Galerie

Aber ich habe noch einen von letzter Woche


Bild in der Galerie

Trotzdem...man sieht es ist schwierig, die eindeutig zuzuordnen.

Interessanterweise, sind sie nicht mehr zu verwechseln, wenn man sie singen hört

Fitis

https://xeno-canto.org/species/Phylloscopus-trochilus

https://xeno-canto.org/explore?query...us%20collybita
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2025, 06:52   #10916
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.524
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
-----
Bei den meisten Bildern war leider zuviel Grün dazwischen. Warum gibts im Wald auch bloß soviel Äste?
Aber zwei habe ich.


Bild in der Galerie
Ich finde das Grün passt vom Kontrast her super zu dem Specht.
Mir gefällt das Foto sehr gut.
Hätte dem Specht etwas mehr Luft gelassen und die Farben nicht so stark gesättig.

Ich finde es toll.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 12:01   #10917
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Die hatte ich schon etwas entsättigt....
Aber ich habe mal auf Dich gehört.
Ist das besser so? Welches Bild hat den besseren Beschnitt?


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie

Dann habe ich nochmal einen hübschen Turmfalken zu zeigen


Bild in der Galerie

Der Schnatterentenerpel wird häufig für eine webliche Stockente gehalten. Dabei ist er kleiner und bei genauerem Hinsehen doch recht apart gefärbt


Bild in der Galerie

Noch kleiner, aber richtig bunt sind die Krickentenerpel. Leider sind die - zumindest bei uns- so scheu, dass man sie nur selten gut bewundern kann. Auch hier musste ich stark croppen


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 18:17   #10918
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Noch kleiner, aber richtig bunt sind die Krickentenerpel. Leider sind die - zumindest bei uns- so scheu, dass man sie nur selten gut bewundern kann.
Hier bei uns überwintern sie und sind gar nicht so scheu, wenn man sich vorsichtig nähert. Ich staune immer wieder, wie farbenprächtig sie sind:


Bild in der Galerie

und der Vollständigkeit halber noch das Weibchen, das am grünen Spiegel zu erkennen ist:


Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 20:19   #10919
Oswald74
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 352
Es lohnt sich, immer eine Kamera parat zu haben, besonders wenn man faul auf der Terrasse liegt.

So konnte ich den vorbeifliegenden Schwarzspecht ablichten:


Bild in der Galerie


Von Gestern aus dem Ochsenmoor (Dümmer) noch ein Schilfrohrsänger.


Bild in der Galerie


Gruß Lars
Oswald74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 09:17   #10920
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.876
Bei den Uhus kann man auch andere Vögel ablichten

Zilpzalp:

Bild in der Galerie

und Möchsgrasmücke

Bild in der Galerie

... aber natürlich auch die Uhus - endlich mal alle Drei recht freundlich


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.