Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2011, 10:26   #1
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von telanmon Beitrag anzeigen
Um die Liste noch zu ergänzen um einen älteren Fall:
Ich weiß noch von zwei weiteren Fällen, die hier nicht aufgeführt sind und wo ich zwecks MF die Getriebereste ausgebaut habe.
Die Dunkelziffer wird erheblich sein.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2013, 17:34   #2
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Liege ich mit meiner Annahme richtig, das Ultraschall betriebene AutoFokus Systeme hiervon nicht betroffen sind? Ich habe eine Sony A65 und von Sigma 50-200 HSM OS. Das Objektiv hatte ich gekauft als die A65 noch nicht draussen war. Und nutze es momentan ab und zu mal. Muss ich mir Sorgen machen?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 18:21   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Jein,
es gab auch schon Ausfälle bei Sigma HSM Objektiven, wobei das wohl nicht am Kameramodell liegt. Allerdings sind dies weitaus weniger als bei Objektiven mit Stangenantrieb.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 10:48   #4
RicoDusty
 
 
Registriert seit: 03.12.2008
Beiträge: 8
Sigma 70 - 300mm 1:4-5,6 APO Macro

Hallo, habe das im Betreff genannte Objektiv gebraucht gekauft und gerne und viel genutzt. Auslösezahl kann ich jedoch nicht nennen.
Letzte Woche habe ich noch schöne Fotos machen können, dann habe ich die Kamera ausgemacht und das Objektiv machte plötzlich sehr unschöne Geräusche. Dasselbe beim Einschalten der Kamera, und beim Tausch auf einen anderen Body.

Ich traue mich jetzt gar nicht mehr, es noch einmal auf den Body zu machen um zu testen, was noch geht

Ich habe jetzt nicht alle Seiten dieses Threads durchgelesen, verzeiht mir bitte, falls meine Frage schon beantwortet wurde:

Ich habe beim Reparaturservice angerufen und die Info erhalten, dass ein Kostenvoranschlag ca. 25 Euro kostet, wenn ich das Objektiv nicht kostenfrei entsorgen lassen möchte.
Lohnt sich das, falls es sich um den "üblichen Zahnradschaden" handeln würde? Ich habe hier Beiträge von Usern gelesen, die es haben reparieren lassen. Leider finde ich keinen Anhaltspunkt für die Kosten.

Bin gerade auf Entzug - brauche dringend mein Tele

Traurige Grüße - Petra
RicoDusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 11:30   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
So an die 90€ solltest inkl. rechnen. Weiß aber nicht, ob das unteschiedlich je nach Objektiv ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2013, 13:19   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Bei einem 70-300 APO dürfte sich das noch lohnen, zumal danach wieder 6 Monate Garantie/Gewährleistung bestehen.
Allerdings kann der Schaden immer wieder auftreten, so daß ein Verkauf nach Reparatur ebenfalls zu überlegen wäre.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 10:15   #7
Applefan
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 8
Moin Moin!

Gestern habe ich in der Bucht einen Spontankauf getätigt: Ein defektes Sigma 2,8-4 28-105 Aspherical AF zum Preis von 44 Euro. Vermutlich wird dieses Objektiv ebenfalls einen Getriebeschaden haben...? So beschreibt der Verkäufer den Defekt:

Verkaufe ein Sigma 2,8-4 28-105 mit einem leichtem Defekt: der Entfernungsring läßt sich nur bis 2 Meter drehen. Also die Naheinstellgrenze ist auf 2 m begrenzt. Ich hatte das Objektiv bei einem Fachmann, der mir bestätigte, daß dies einer "kleine" Reparatur bedürfe. Er hielt es jedenfalls für nichts Großartiges. Ansonsten ist das Objektiv in einem neuwertigen Zustand. Wer selbst an Objektiven basteln kann, ein ideales Schnäppchen. Denn die Bildqualität ist hervorragend. Aber eben nur von 2m bis unendlich.

Viele Grüße,
Applefan
Applefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 10:19   #8
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von Applefan Beitrag anzeigen
Moin Moin!

Gestern habe ich in der Bucht einen Spontankauf getätigt: Ein defektes Sigma 2,8-4 28-105 Aspherical AF zum Preis von 44 Euro. Vermutlich wird dieses Objektiv ebenfalls einen Getriebeschaden haben...? So beschreibt der Verkäufer den Defekt:

Verkaufe ein Sigma 2,8-4 28-105 mit einem leichtem Defekt: der Entfernungsring läßt sich nur bis 2 Meter drehen. Also die Naheinstellgrenze ist auf 2 m begrenzt. Ich hatte das Objektiv bei einem Fachmann, der mir bestätigte, daß dies einer "kleine" Reparatur bedürfe. Er hielt es jedenfalls für nichts Großartiges. Ansonsten ist das Objektiv in einem neuwertigen Zustand. Wer selbst an Objektiven basteln kann, ein ideales Schnäppchen. Denn die Bildqualität ist hervorragend. Aber eben nur von 2m bis unendlich.

Viele Grüße,
Applefan
du meinst wohl das hier ----> http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=130474

aber das hast du ja nicht geschrottet bzw. weißt du nicht was los ist damit oder
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 10:58   #9
Applefan
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 8
Na, Zufälle gibt's... ;-) Das wird's wohl sein. Also da das Objektiv gut zu meiner sonstigen Ausstattung paßt, werde ich es wohl reparieren lassen. Gibt's für sowas eine empfehlenswerte Adresse?
Applefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 20:02   #10
hobbyfotograf1978
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Zitat:
Zitat von Applefan Beitrag anzeigen
Na, Zufälle gibt's... ;-) Das wird's wohl sein. Also da das Objektiv gut zu meiner sonstigen Ausstattung paßt, werde ich es wohl reparieren lassen. Gibt's für sowas eine empfehlenswerte Adresse?
Das würde mich auch interressieren, mein 400er Tele Macro Apo hats im Sommer erlegt... habs seitdem mit nem weinenden Auge im Schrank liegen ;(
__________________
meine chaosgalerie: http://goo.gl/zkgVW
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.