Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2013, 16:01   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Naja, Kunststoff im Getriebe und dann frisst halt das Zahnrad den Zahnkranz. Dafür wäre aber deutlich billgee. Bei Minolta hatte ich noch nie einen Schaden, Sigma kommt ab und zu vor. Solange es Ersatzteile gibt, ist es eh kein Drama.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2013, 18:37   #2
makro
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Freiburg / Baden-Würtemberg
Beiträge: 111
Alpha SLT 77 ich habe eins geschrottet.

Letztes Wochenende hat mein Sigma 70/300 DG Macro den Geist aufgegeben.
Der Autofokus fing auf einmal beim ausschalten meiner A77 an zu rattern und das war es dann. Und das auch noch bei einer Veranstaltung für die ich 700 Kilometer gefahren bin.
Ich gehe davon aus, dass es in Zahnrad genommen hat . Ob ich es reparieren lasse weis ich noch nicht. kaufe mir eher ein neues . Das Sony SAL70300G 70-300mm F4.5-5.6 G SSM steht da zur engeren Auswahl.

Grüße
makro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 18:51   #3
makro
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Freiburg / Baden-Würtemberg
Beiträge: 111
Alpha SLT 77 Sigma-Tele geschrottet

Servus zusammen!

Am letzten Wochenende hat sich das Getriebe vom Autofokus meines Sigma 70-300 DG Macro verabschiedet.
Weiß von euch jemand was das kostet das Tele reparieren zu lassen?
Und wo kann man solche Reparaturen am besten machen lassen ?
Ich denke es wird über 100€ kosten!?

Besten Dank im voraus !!!
makro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 19:01   #4
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Also aus dem Bauch heraus würde ich sagen, herzliches Beileid, spar das Geld für die Reparatur und kauf was anderes...
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 19:04   #5
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Ruf direkt bei Sigma an die können dir schon mal einen anhaltspunkt geben.Und auch gleich nachschauen ob es noch Ersatzteile gibt. Wenn den die Linse schon was älteres ist. Zumindest bei meinem war klar das es nichts mehr gibt. Nachdem ich dann noch einen anderen Anbieter wg. reparatur dazu befragt habe ging es über den Jordan...Wupper? Egal. Die Mülltonne hat es geschluckt.
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2013, 19:05   #6
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Das war nur eine Frage der Zeit. Ich würds entsorgen oder als MF-Objektiv verwenden - ausser eine Garantie-Reparatur ist noch möglich.

Um 100 Euro bekommst du äquivalente Linsen von Minolta oder Tamron, die dieses Problem nicht haben und auch optisch gleichwertig oder besser sind.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 19:05   #7
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von makro Beitrag anzeigen
Servus zusammen!

Am letzten Wochenende hat sich das Getriebe vom Autofokus meines Sigma 70-300 DG Macro verabschiedet.
.....
Ich denke es wird über 100€ kosten!?
Welches 70-300?
Das ohne "APO"? Kostet neu 94 EUR ...
Das APO +/- 150 EUR.Neu.
Eine Reparatur kann sich nicht lohnen.
__________________
___
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 19:23   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von makro Beitrag anzeigen
Servus zusammen!

Am letzten Wochenende hat sich das Getriebe vom Autofokus meines Sigma 70-300 DG Macro verabschiedet.

Wenn es nicht das APO ist, ist es selbst für die MF-Fraktion uninteressant.

Ich nutze ein APO mit Getriebeschaden gerne mit mechanischem Adapter an der NEX.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 20:48   #9
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Für die Reparatur eines Sigma Getriebes (AF defekt und anschließend auch Zoom verklemmt) habe ich 2005 150 EUR bezahlt. Hat sich nicht wirklich gelohnt und würde ich nie wieder machen.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 16:29   #10
makro
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Freiburg / Baden-Würtemberg
Beiträge: 111
Erst mal herzlichen Dank an euch für die Antworten!

Ich habe es schon befürchtet das es sich nicht lohnt das Teil reparieren zu lassen.

Als MF kann man es nicht benutzen weil da alles verklemmt ist.
Die Tonne wird sich freuen.

Ich habe sowieso nach was besserem die Ausschau gehalten. So was billiges wird es aber nicht mehr.

Gruß
makro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.