Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hummelschwärmer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2017, 10:17   #1
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Hummelschwärmer

Hallo liebe SONY- Freunde!

Vor ein paar Wochen las (und sah) ich hier im "Bildercafe" etwas über das sogenannte "Taubenschwänzchen".

Ein Tier, das ich trotz meiner mittlerweile 56 Lenze bis dato gar nicht kannte!

Es ist eine Art Insekt (wie eine grosse Motte), das, in ähnlicher Weise wie die Kolibris, in der Luft stehen bleibt (schwirrt) um sich den Nektar aus den Blüten zu holen.

Wie gesagt, ich kannte das Tier gar nicht.

Gestern wollte ich nun bei nem kurzen Spaziergang eigentlich nur diese auffälligen lila Blüten näher betrachten und entdeckte dabei so ein "Taubenschwänzchen" rein durch Zufall!

Kamera hatte ich schon in der Hand (eigentlich wegen der Blüten) und so versuchte ich das Tier so gut es ging abzulichten.
Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass ich definitiv kein Tierfotograf bin.
Außerdem hatte ich leider nur das Kit- Objektiv FE 28-70 an meiner A7M2 dran. Das ist gerade bei 70mm und Offenblende nicht der Bringer.

Trotzdem möchte ich Euch ein paar (naja, halbwegs gelungene) Bilder zeigen.

(Die Zeit hätte noch kürzer sein müssen, aber die ISO war auch schon relativ hoch oben.)

Noch zur Info.
Es sind jpeg ooc, ziemlich gecroppt (Originalbild etwa doppelte Fläche) und minimal nachbearbeitet (nicht geschärft)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich finde übrigens, das die kamerainterne jpeg- Engine die Blütenkelche schon ziemlich unnatürlich erscheinen lässt.
Für meinen Geschmack zu stark geschärft, aber die Farben waren tatsächlich so intensiv.
(Muss in Zukunft wohl die Bilder mal öfter zusätzlich in "raw" abspeichern.)

Kommentare, Meinungen aller Art sind natürlich erwünscht.

EDIT:
Korrektur des Tread- Titels (Taubenschwänzchen wird Hummelschwärmer)
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)

Geändert von loewe60bb (17.07.2017 um 15:07 Uhr)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2017, 10:24   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Diese Art von Taubenschwänzchen, mit teilweise durchsichtigen Flügeln, hab ich noch nie gesehen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2017, 10:45   #3
RMB
 
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
Hallo Bernhard,

gratuliere, da hast Du was Außergewöhnliches erwischt , das ist ein Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis).
Der steht in manchen Bundesländern sogar auf der roten Liste der bedrohten Tierarten. In BY zwar nicht, ist aber auch hier selten zu sehen.

Selber vor der Linse hatte ich den leider noch nicht.

Beste Grüße

Rainer
RMB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2017, 10:51   #4
loewe60bb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Diese Art von Taubenschwänzchen, mit teilweise durchsichtigen Flügeln, hab ich noch nie gesehen.
Ich hatte bis gestern überhaupt noch nie eines gesehen; weder ein solches, noch eines mit undurchsichtigen Flügeln.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2017, 10:58   #5
loewe60bb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
... das ist ein Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis) ...
Danke Rainer für die Nachhilfe in Sachen Insekten- Wildlife!

Wie Loddar in schönstem Filser- Englisch sagen würde: "Again what learned!"

Hab da natürlich gleich in "Wikipedia" nachgeschaut und dachte mir:
Das eine Bild mit der lila Blüte (scheinbar ein bevorzugter Nektar- Spender des Tierchens) könnte glatt von mir sein...
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2017, 11:12   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.239
Ein Hummelschwärmer.....schön Ich habe lange keinen mehr zu Gesicht bekommen.
Danke fürs Zeigen
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hummelschwärmer


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.