![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.349
|
Interessanterweise hört man von der Notwendigkeit solcher Maßnahmen bei dem 16-105 fast nix... was natürlich auch daran liegen könnte, daß die optische Qualität des 16-105 nicht ausreichend ist, um mangelnde Feinjustage überhaupt bemerken zu können.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Neee, so war daß nun nicht gemeint, es war halt so, daß die ersten Produktchargen des 16-80 recht fehlerbehaftet waren und insbesondere bei dem wohl (lt. Geissler)
sehr komplizierten Aufbau anfangs die Endjustagen im Werk nicht 100%ig waren. Den ein oder anderen Ausreisser gibt es natürlich heute noch (übrigens auch recht häufig beim 17-50 von Tamron) und so ein Exemplar hatte ich abbekommen, es ist mechanisch durchschnittlich und hatte gleich einen leichten Backfocus. Statt es zurückzuschicken, habe ich es gewagt Geissler zu konsultieren und ich muß sagen, die haben es perfekt hinbekommen. Ich denke einfach, der etwas wiedersprüchliche Ruf des 16-80 liegt in der Anfangsphase begründet, hier war der Ärger wirklich verständlich, inzwischen jedoch hat sich das Ganze wohl (lt.Geissler) auf ein normales Maß eingependelt. Ich habe im Laufe der Jahre etliche Objektive ausprobiert und habe bisher kein optisch besseres Immerdrauf (außer 24-70 SSM) für die A700 gefunden und wünsche mir, daß viele der Leute, die am 16-80 zweifeln, nur für einen Tag mal ein gutes Exemplar zum Testen erhalten um die Begeisterung nachempfinden zu können, ich jedenfalls würde heute das Wagnis jederzeit wieder eingehen ![]() Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
sorry das stimmt so nicht ... lies dir mal die Threads mal genau durch, mit den Fehlermeldungen der cz 16-80ig. Da gabs nur Fokus Probleme in Verbindung mit der A100. Jetzt gibts halt die entsprechenden Firmware Updates!
Gelegentlich ist halt mal eins nicht optimal ... da hat ich weit mehr Gurken in anderen Lagern gesehn. Geändert von NetrunnerAT (07.10.2008 um 12:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.349
|
Wobei es hier auch Meldungen zum 24-70 SSM gibt, die wirklich nachhaltig abschrecken...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() Seit ich das Vario Sonnar an der 700er verwende, erkenne ich erst die wirklich erstklassige Leistung für ein Zoom. Nochmal eine Steigerung ist dann das Planar 85, das eben noch spürbar klarer und sauberer abbildet. Angeblich soll das auch für das Vario Sonnar 24-70/2,8 SSM gelten. Um es nochmals heraus zu streichen: das Zeiss Vario Sonnar ist gemessen am Preis eine Toplinse, in jeder Hinsicht. Schaut mal die Konkurrenz an, da wird einem schlecht.... ich hatte mehrere Tamron 17-50 in der Hand, mal schrammte der Zoomring, dann war die Belichtungsmessung völlig daneben. Und wenn ich das vielgelobte Canon IS 17-55/2,8 USM hernehme, das ist mechanisch ja auch nicht wirklich vom Hocker werfend. Und optisch kommt es mit dem Vario Sonnar nicht ganz mit. LG Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Das halte ich nun für reichlich übertrieben.
Außerdem scheine ich dann den Lottogewinn gemacht zu haben ...
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Mhm, mein Exemplar des CZ16080 schwächelt rund um die 50 mm bei offener Blende in den Bildecken - bin ich nun einer der Looser?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Würde ich nicht behaupten. Ein Standardzoom zu diesem Preis kann einfach nicht überall und am besten noch mit Offenblende scharf sein.
Es scheint mir eh so, dass es sich mit den Gewinnern und Verlieren der CZ-Lotterie eher umgekehrt zu einer echten Lotterie zu verhalten scheint. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 557
|
Kann das Testergebnis von Photozone voll und ganz bestätigen. Preis/Leistung sehr gut. Vignettierung bei 16 mm und Offenblende bis 1.5 EV, geht bei Abblendung stark zurück. CZ1680 ist das ideale Immerdrauf.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|