![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Dustin Abbott hat noch mal genauer hingeguckt.
https://www.youtube.com/watch?v=VwMLu29y3Hc |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
|
Wie ich lesen kann, haben schon mehr die Nase voll von den überzogenen Preisen.
Was wird wohl ein 200 f2.8 FE kosten? Mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Batis 135
In der Schweiz kostet das Objektiv CHF 2249.-- und ist ab Mai bei Light+Byte erhältlich: https://www.lbag.ch/blog/news/zeiss-batis_teleobjektiv
![]() Ich bin schon sehr gespannt auf einen Vergleich mit dem neuen Sigma 1.8/135. Der Preisunterschied ist so krass, dass viele wohl das hohe Gewicht und die Notwendigkeit eines Adapters beim Sigma in Kauf nehmen. Und als grosses Opfer noch die grössere Lichtstärke ![]() Geändert von nex69 (17.04.2017 um 10:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Aus dem Aspekt der Kosten dürfte wohl der Griff zu Canon oder Nikon die bessere Wahl sein. Aber lassen wir das Objektiv mal 1500 kosten mit einem Bildniveau eines Batis 85, wer würde es von Euch kaufen?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Was ich bisher an Testbildern gesehen habe, auch von Sony selbst, finde ich das Bokeh nur mittelmäßig. Wenn ich an Bokehbildern interessiert wäre, würde ich mir eines der beiden STF zulegen. An Landschaftsaufnahmen habe ich bisher nur wenig gesehen, aber die ich auf dem Rechner habe, sind von sehr hoher BQ über das ganze Bildfeld, aber (bisher) leider auch alle nur sehr stark abgeblendet.
Ich persönlich wäre eher an einem sehr hochwertigen 2.8 oder sogar nur 3.5/200mm interessiert. 3.5 weil ein neues 2.8er mit Sicherheit deutlich größer und schwerer werden würde als unser altes Minolta aus den 80er Jahren. Von daher weckt das 135er Batis, auch unabhängig vom Preis, eher weniger Interesse bei mir, auch wenn ich es natürlich im Internet genau verfolge.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (17.04.2017 um 09:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
bezogen auf die BQ, gebe ich Dir recht.Es weißt Ähnlichkeiten mit dem 85mm auf. Hm!
Man vergleicht es recht schnell mit einem F1.8 und f2.0. Das ist es eben nicht. Das heißt aber auch es ist ein Objektiv, dass man gerne erst ab f4 einsetzt.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Zitat:
![]()
__________________
Geändert von davidmathar (17.04.2017 um 19:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Und dann soll ein 200mm- Objektiv eine Alternative für ein 135er sein?
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|