Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » High Iso Raw mit DxO Optics
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2010, 19:29   #11
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Und zwar ein sau guter !!!
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2010, 19:45   #12
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Gibt es auch die Möglichkeit, Details zu erhalten und nicht so stark weichzuzeichnen? Selbst bei diesem mMn nicht wirklich geeigneten Motiv (keine feinen Details) verschwinden die wenigen vorhandenen Details recht flott. Da hätte ich ehrlich gesagt mehr erwartet, vor allem weil DxO immer so gelobt wird.

Gruß, eiq
Weichzeichnung und Detailverlust wirst Du mit sicherheit immer haben, je höher die ISO
Einstellung gewählt wird. Mehr Detailreichtum erreichst Du da nurnoch durch größere
Ausgangsbilder, z.B. mit der Alpha 850 oder der 900er. DxO ist nunmal auch keine
Wunderwaffe gegen Rauschen aber ich finde die Ergebnisse im Vergleich zu anderen
RAW Konvertern mit anschließender Entrauschung sehr ansprechend.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 19:47   #13
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
DxO ist ein RAW Konverter.
Oh ,ich war wohl zu lange krank gewesen, stimmt!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 19:48   #14
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Weichzeichnung und Detailverlust wirst Du mit sicherheit immer haben, je höher die ISO Einstellung gewählt wird.
Liegt es bei der A550 am RAW-Konverter (in dem Fall DxO) oder werden schon die RAWs so stark bearbeitet (was bei Sony ja nicht unüblich ist)?
Mir gefällt es meist besser, wenn noch ein wenig Luminanzrauschen erhalten bleibt, dafür aber auch noch Details im Bild zu erkennen sind.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 19:56   #15
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Liegt es bei der A550 am RAW-Konverter (in dem Fall DxO) oder werden schon die RAWs so stark bearbeitet (was bei Sony ja nicht unüblich ist)?
Mir gefällt es meist besser, wenn noch ein wenig Luminanzrauschen erhalten bleibt, dafür aber auch noch Details im Bild zu erkennen sind.

Gruß, eiq
Ich kann jetzt hier leider nicht für die A550 sprechen, da ich nur die A700 hatte und jetzt die A850 aber mir gehts da wie Dir auch, so daß ich bei DxO meistens noch etwas die Rauschunterdrückung zurückdrehe um mehr Details zu erhalten. Ein leichtes Luminanzrauschen stört mich da nicht wirklich. Aber das ist wohl geschmacksache.

Üblicher weise habe ich die High ISO NR immer auf OFF, da die Kamerasoftware noch mehr Details rausrechnet und die Bilder vermatscht.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2010, 20:49   #16
Powl
 
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Konstanz
Beiträge: 59
Die Herstellerseite von DxO verspricht da natürlich auch einiges an Qualitätsverbesserung.
Werde mal die Testversion gegen ACR antreten lassen.



Zitat:
Zitat von felicianer Beitrag anzeigen
Also ich kann jetzt dank DxO meine Alpha 200 bis Iso 800 problemlos verwenden.
Tut mir leid wegen Offtopic.

ISO 800 kann ich schon auch mit ACR glattbügeln, aber nur mit erheblichen Verlusten in den Details. Wenn dann noch zusätzlich an Belichtungs- oder Farbparametern rumgezerrt wird, wird das schnell auffällig. Deshalb schaffen es Bilder ab ISO400 eigentlich nie in meine Favoriten.
Powl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 22:48   #17
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
...., was man mit DxO aus dem Teil rausholen kann.

Viel Spaß damit ihr Pixelpeeper
Hallo el-ray,

hättest Du vielleicht noch die Kamera-Jpg's dieser Aufnahmen? Dann könnte
man schon besser beurteilen, wie DXO sich schlägt.

Gruß
John
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 23:03   #18
conndy
 
 
Registriert seit: 12.08.2007
Beiträge: 42
Was sagt ihr eigentlich zu Adobe Camera RAW im Vergleich zu DxO. Kann Adobe mithalten beim Thema RAW und Rauschen?
conndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 00:55   #19
JU
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
Ich finde nicht.
Jürgen
JU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 06:53   #20
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von conndy Beitrag anzeigen
Was sagt ihr eigentlich zu Adobe Camera RAW im Vergleich zu DxO. Kann Adobe mithalten beim Thema RAW und Rauschen?
ja das würde mich auch interessieren?

Ist DxO das non plus ultra?
bei den gezeigten bildern ist ja bis Iso 1600 wirklich nix am rauschen.
wenn ich mit meiner a550 bilder indoor mache (und iso auf Auto gestellt ist) macht die kamera fast immer Iso 1600 draus, und das sehe ich sofort wenn ich mir die jpgs am pc angucke (ohne vergrößerung, hab 17" tft). bei 100% rauscht da schon son pixel bach entgegen.

oder sollte ich besser immer in RAW foten und die pics dann mit DxO / PS 4 / LR 2.6 entwickeln? Ist nur n haufen arbeit wenn man jeden Tag um die 50 Bilder macht.

Gruß Eddy
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » High Iso Raw mit DxO Optics


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.